Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Termine zu diesen Veranstaltungen sind im neuen Programm „Feste feiern in Recklinghausen“ für das Jahr 2014 vermerkt, das ab sofort erhältlich ist. Herausgegeben wird die Broschüre von der Abteilung Stadtmarketing und Tourismus.
„Recklinghausen wird als Einkaufs- und Ausgehstadt gerne besucht. Wir bieten für das Jahr 2014 allen Generationen ein umfangreiches Unterhaltungs- und Freizeitangebot in unserer Stadt an“, sagt Christoph Tesche, Erster Beigeordneter und Kämmerer. Auch der Leiter des Stadtmarketings Georg Gabriel ist von dem Programm überzeugt: „In der neuen Broschüre ist für jeden etwas dabei. Ganz besonders freue ich mich, dass wir dieses Jahr wieder das beliebte Public Viewing vor dem Rathaus anbieten werden.“
Im März startet das Programm mit dem Rosenmontagsumzug durch die Recklinghäuser Altstadt. Das Motto für den 3. März lautet: „Singen, Tanzen, Lachen – wir lassen es so richtig krachen“. Bunt und aufregend wird es auch ab dem 4. April: Schausteller bauen auf dem Saatbruchgelände wieder die Palmkirmes auf. Besucher erwartet bis zum 13. April Nervenkitzel auf den Achterbahnen, Süßes und Herzhaftes an den Schlemmerbuden und Romantik auf dem Riesenrad.
Im Mai stehen gleich mehrere Aktionen und Veranstaltungen an: Los geht es am 1. Mai mit den Ruhrfestspielen und dem Fringe Festival. Bis zum 15. Juni können wieder viele Theaterstücke und Spiele besucht werden. Weiter geht es mit dem Frühlingsfest in der Altstadt (3. und 4. Mai), dem Marktplatzspringen mit Stars der internationalen Stabhochsprungszene (23. Mai) und der Fête de la Musique (21. Juni).
Zahlreiche Veranstaltungen laden zum gemeinsamen Feiern unter freiem Himmel ein: zum Beispiel die Fußball-Weltmeisterschaft. Auf dem Rathausplatz wird zum fünften Mal eine große Leinwand aufgebaut und zum „Rudelgucken“ eingeladen. Vom 12. Juni bis zum 13. Juli werden vor dem Rathaus Spiele der Fußball-WM beim Public Viewing gezeigt. Auch das Hafenfest am Stadthafen (31. Mai und 1. Juni), das Weinfest (18. bis 22. Juni) und „Zu Gast in Recklinghausen“ (30. Juli bis 3. August) laden zum gemeinsamen Verweilen unter freiem Sommerhimmel ein. So auch die Veranstaltung „Sommer im Park“, die vom 27. Juni bis zum 31. Juli in den Willy-Brandt-Park und den Stadtgarten lockt.
Im Herbst findet Recklinghausen leuchtet (24. Oktober bis 8. November), das Herbstfest (27. und 28. September) und „Recklinghausen rennt“ (13. September) statt, bis im Winter dann wieder der Weihnachtsmarkt aufgebaut wird (24. November bis 28. Dezember). Diese und viele weitere Veranstaltungen sowie Termine sind in der Broschüre „Feste feiern in Recklinghausen“ zu finden.
Die Broschüre ist ab sofort im Rathausfoyer, in allen bekannten touristischen Informationsstellen sowie unter www.recklinghausen.de zu finden. Ansprechpartner ist die Abteilung Stadtmarketing und Tourismus unter Telefon 02361/50 50 50 oder stadtmarketing(at)recklinghausen.de.