Aktuelles Recklinghausen

Titel
„Feste feiern in Recklinghausen“: Broschüre für 2014 ab sofort erhältlich
Bild
Erster Beigeordneter und Kämmerer Christoph Tesche und Stadtmarketingleiter Georg Gabriel (v.r.) stellen das neue Programm „Feste feiern in Recklinghausen“ vor.
Einleitung
Recklinghausen leuchtet, die Ruhrfestspiele und die Fußball-Weltmeisterschaft: In diesem Jahr stehen Veranstaltungen in Recklinghausen an, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind – in diesem Jahr wird es international.
Haupttext


Termine zu diesen Veranstaltungen sind im neuen Programm „Feste feiern in Recklinghausen“ für das Jahr 2014 vermerkt, das ab sofort erhältlich ist. Herausgegeben wird die Broschüre von der Abteilung Stadtmarketing und Tourismus.

„Recklinghausen wird als Einkaufs- und Ausgehstadt gerne besucht. Wir bieten für das Jahr 2014 allen Generationen ein umfangreiches Unterhaltungs- und Freizeitangebot in unserer Stadt an“, sagt Christoph Tesche, Erster Beigeordneter und Kämmerer. Auch der Leiter des Stadtmarketings Georg Gabriel ist von dem Programm überzeugt: „In der neuen Broschüre ist für jeden etwas dabei. Ganz besonders freue ich mich, dass wir dieses Jahr wieder das beliebte Public Viewing vor dem Rathaus anbieten werden.“

Im März startet das Programm mit dem Rosenmontagsumzug durch die Recklinghäuser Altstadt. Das Motto für den 3. März lautet: „Singen, Tanzen, Lachen – wir lassen es so richtig krachen“. Bunt und aufregend wird es auch ab dem 4. April: Schausteller bauen auf dem Saatbruchgelände wieder die Palmkirmes auf. Besucher erwartet bis zum 13. April Nervenkitzel auf den Achterbahnen, Süßes und Herzhaftes an den Schlemmerbuden und Romantik auf dem Riesenrad.

Im Mai stehen gleich mehrere Aktionen und Veranstaltungen an: Los geht es am 1. Mai mit den Ruhrfestspielen und dem Fringe Festival. Bis zum 15. Juni können wieder viele Theaterstücke und Spiele besucht werden. Weiter geht es mit dem Frühlingsfest in der Altstadt (3. und 4. Mai), dem Marktplatzspringen mit Stars der internationalen Stabhochsprungszene (23. Mai) und der Fête de la Musique (21. Juni).

Zahlreiche Veranstaltungen laden zum gemeinsamen Feiern unter freiem Himmel ein: zum Beispiel die Fußball-Weltmeisterschaft. Auf dem Rathausplatz wird zum fünften Mal eine große Leinwand aufgebaut und zum „Rudelgucken“ eingeladen. Vom 12. Juni bis zum 13. Juli werden vor dem Rathaus Spiele der Fußball-WM beim Public Viewing gezeigt. Auch das Hafenfest am Stadthafen (31. Mai und 1. Juni), das Weinfest (18. bis 22. Juni) und „Zu Gast in Recklinghausen“ (30. Juli bis 3. August) laden zum gemeinsamen Verweilen unter freiem Sommerhimmel ein. So auch die Veranstaltung „Sommer im Park“, die vom 27. Juni bis zum 31. Juli in den Willy-Brandt-Park und den Stadtgarten lockt.

Im Herbst findet Recklinghausen leuchtet (24. Oktober bis 8. November), das Herbstfest (27. und 28. September) und „Recklinghausen rennt“ (13. September) statt, bis im Winter dann wieder der Weihnachtsmarkt aufgebaut wird (24. November bis 28. Dezember). Diese und viele weitere Veranstaltungen sowie Termine sind in der Broschüre „Feste feiern in Recklinghausen“ zu finden.

Die Broschüre ist ab sofort im Rathausfoyer, in allen bekannten touristischen Informationsstellen sowie unter www.recklinghausen.de zu finden. Ansprechpartner ist die Abteilung Stadtmarketing und Tourismus unter Telefon 02361/50 50 50 oder stadtmarketing(at)recklinghausen.de.


Datum
07.02.2014


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr