Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Im Stadion Hohenhorst liegen keine Bomben. Das hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) der Bezirksregierung Arnsberg nach Auswertung aller Messdaten mitgeteilt. Zuvor hatte der KBD an allen sieben Verdachtspunkten jeweils 37 Bohrungen durchgeführt.
Diese Bohrlöcher sind bereits mit Quellton verfüllt worden, um eine Instabilität im Boden zu vermeiden. Im Laufe dieser Woche werden eine beauftragte Firma sowie die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) mit der Aufarbeitung der Tartanbahn und der Rasenflächen beginnen. Die Arbeiten werden – je nach Witterung – voraussichtlich zwei Wochen dauern, bevor die gebohrten Flächen wieder freigegeben werden können.
Die Sportvereine, die das Stadion Hohenhorst nutzen, können sich allerdings bereits jetzt über eine Freigabe von Teilbereichen des Stadions freuen: Umkleidekabinen, Duschen/Sanitärräume sowie die nicht-betroffenen Lauf- und Rasenflächen stehen seit Dienstag wieder zur Verfügung.
Im Rahmen wiederkehrender Prüfungen, zum Beispiel einer Brandschau, hat die Verwaltung – wie vorgeschrieben – auch andere Stadionteile in Augenschein genommen. So erhält der Umkleiden-Bereich nun, nachdem die Blindgängerverdachtspunkte überprüft worden sind, in den nächsten Tagen neue Rauchschutztüren. Außerdem werden am Marathontor Betonvorhangplatten repariert und wieder befestigt. Bis zum Abschluss der notwendigen Arbeiten bleiben das Marathontor und kleinere Bereiche um die Betonvorhangplatten gesperrt.