Aktuelles Recklinghausen

Titel
Start in den Mai mit Frühlingsfest und verkaufsoffenem Sonntag
Bild
Imanuel Immergrün mit Schubkarre
Einleitung
Am ersten Mai-Wochenende, 3. und 4. Mai, lockt das Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag und attraktiven Marktthemen in die Innenstadt und auf den Rathausplatz von Recklinghausen.
Haupttext


Die aREna Recklinghausen GmbH setzt gemeinsam mit der Stadt und den Akteuren in den Quartieren bunte Frühlingsakzente. Dank eines umfangreichen Angebots ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei.

Im Zentrum des Frühlingsfestes steht der Blumenmarkt, der nicht nur auf dem Altstadtmarkt, sondern auch in die angrenzenden Straßen, bunte Farbtupfer setzt. Ob Olivenbäume, Kräuter, Gemüsepflanzen, fleischfressende Pflanzen, Beetware, Zimmerpflanzen oder Garten- und  Landschaftsbau – Pflanzenfans finden hier nicht nur eine bunte Vielfalt, sondern auch nützliche Tipps vom Fachmann.

Kreativ und spielerisch geht es im Westquartier zu. Rund um die Gymnasialkirche baut Motiva Spielzeit wieder viele unterschiedliche Spieltische auf. Hier darf nach Herzenslust gebaut, geknobelt und gespielt werden! Weitere Akteure wie der Seifenblasenkünstler Peter Pawliczek oder die Stände mit Kinderkleidung und selbstgenähten Taschen ergänzen das Angebot für Groß und Klein. Die Spielstraße ist über die Große-Geld-Straße, die Steinstraße oder vom Holzmarkt aus zu erreichen.

Den Weg zur Krim säumen entlang der Johannes-Janssen-Straße an beiden Tagen wieder Aussteller mit altem Handwerk und bäuerlichen Produkten. Beim Bauernmarkt sind wieder einige bekannte Gesichter dabei; der junger Imker Jens Keinhörster, die Hofkäserei Andres aus Haltern, das Trockenfrüchteparadies oder der Schulbauernhof. Hier und auch in der angrenzenden Münsterstraße sind wieder einige holländische Aussteller zu finden, die altes Handwerk wie Körbe flechten oder Klöppeln demonstrieren.

Auch der Rathausplatz verwandelt sich zum Frühlingsfest: Am Samstag, 3. Mai, ist hier der deutsch-holländische Stoffmarkt (*s. auch ausführlichen Text) und am Sonntag, 4. Mai, der Automarkt zu finden.

Bei allen HobbyschneiderInnen und Kreativen dürften am Samstag die Herzen höher schlagen; denn das Angebot des Stoffmarktes bietet alles, was ein Schneiderherz begehrt. Hier gibt es Stoffe in den unterschiedlichsten Dessins und Ausführungen, Knöpfe, Nähmaschinen, Bordüren, Reißverschlüsse uvm. Der Markt ist am Samstag bis 17 Uhr geöffnet.

Am verkaufsoffenen Sonntag bietet der Automarkt von 11 bis 18 Uhr auf dem Rathausplatz aktuelle Angebote aus der Automobilbranche. In persönlichen Gesprächen erfahren die Besucher und Besucherinnen alles zum Thema Technik und Trends. Sieben Vertragshändler namhafter Marken zeigen ihre Produkte und bieten fachmännischen Rat.

Aber nicht nur die sieben Autohäuser aus dem Vest lohnen einen Besuch; auch Oldtimerfans dürfen sich freuen! Die Treckerfreunde Wanne-Eickel bringen wieder ihre alten Diesel-Schätzchen aus der Landwirtschaft mit. Neu dabei ist der Mopedclub „Zweitaktdonner Speckhorn“. Der Verein hat Simson-Modelle der Vogelserie, S50/51, SR50, jegliche Trabant-Fabrikate oder andere Zweitakt-Oldtimer wie zum Beispiel Vespa, Hercules, DKW, Zündapp etc. im Bestand. Auf dem Rathausplatz präsentieren rund 20 Mitglieder ihre Raritäten.

Rahmenprogramm:
An beiden Tagen gibt es in der Altstadt und auch auf dem Rathausplatz wechselnde Walkacts. Jörn Kölling ist „Der Charmeur“ - der Name ist Programm: Der charmante Animationskünstler unterhält die Besucher am Samstag mal im Marienkäferkostüm, mal als Grashüpfer oder auch als Maikäfer. Ein optisches Highlight dürfte am 4. Mai z.B. der riesige Gärtner Imanuel Immergrün mit Schubkarre und Blümchen sein. Auch die Ruhrfestspiele präsentieren sich am Sonntag auf dem Frühlingsfest, mit einem auffälligen Mini- Wohnwagen und einem ausgefallenen Walkact.

Weitere Überraschungen sind garantiert.

Das Frühlingsfest ist am Samstag von 10-18 Uhr geöffnet und am Sonntag von 11-18 Uhr. Der Einzelhandel öffnet am Sonntag von 13-18 Uhr seine Geschäfte. Der Eintritt ist frei!

*Deutsch-Holländischer Stoffmarkt in Recklinghausen am 3. Mai auf dem Rathausplatz

Am Samstag macht der beliebte Deutsch-Holländische Stoffmarkt erneut Station in Recklinghausen. Auf dem Rathausplatz werden sich dann erfahrungsgemäß wieder überproportional viele Frauen aus jeder Generation tummeln. An den bunt dekorierten Ständen werden sie dann mit ihren Händen, üblicherweise mit Zeigefinger und Daumen die Qualität des Gewebes prüfend, über die dargebotenen Stoffe und Tuche streichen.

Zwischen 10 und 17 Uhr, werden Stoffe und Kurzwaren an über 90 Ständen ausgestellt. Eine riesige Vielfalt an Kleider-, Gardinen-, Möbel- und Dekostoffen und Kurzwaren werden wird dann zum Verkauf angeboten. Zahlreiche Stoffspezialitäten aus dem Bereich Patchwork, sowie für Schnittmuster und Applikationen vervollständigen die Auswahl und eröffnen unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Passend zur Jahreszeit sind die neuen Frühjahrs- und Sommerkollektionen mit knallbunten Farben und Motiven sehr gefragt.

In Recklinghausen ist auch der Nähmaschinenhersteller Elna mit einem Info Stand vertreten. Hier haben die Besucher die Möglichkeit sich ausführlich über die gesamte Produktpalette beraten zu lassen. Zudem erhält jeder die Chance vor Ort eine wertvolle Nähmaschine, im Wert von ca. 400.- €, der Schweizer Traditionsmarke zu gewinnen. Die Verlosung findet um 17 Uhr öffentlich am Stand von Elna statt.

Der Stoffmarkt auf dem Rathausplatz ist am Samstag, den 3. Mai 2014 von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Quelle: aREna Recklinghausen GmbH

Datum
02.05.2014


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr