Aktuelles Recklinghausen

Titel
Programmheft zur 42. „Woche des Sports“ erschienen
Bild
Logo "Woche des Sports"
Einleitung
Das Programmheft zur 42. „Woche des Sports“ ist erschienen und liegt ab sofort im Rathaus, im Bürgerbüro (Stadthaus A) und im Fachbereich Schule und Sport (Friedrich-Ebert-Straße 40 und Bruchweg 66) aus.
Haupttext


Im Laufe der nächsten Tage gibt es die Broschüre auch in der Sparkasse, im Bürgerhaus Süd, in der Volkshochschule (VHS) und in anderen städtischen Einrichtungen. Im Internet steht sie im Anhang bzw. unter www.recklinghausen.de/freizeit zum Herunterladen bereit.

„Die ‚Woche des Sports, Ruhrfestspiele Recklinghausen‘ verbindet seit mehr als 40 Jahren Sport und Kultur und bietet zahlreichen Besuchern viele Veranstaltungen, Turniere und Mitmach-Aktionen“, sagt Beigeordneter Georg Möllers.

Von Mittwoch, 21. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, finden wieder zahlreiche Sportveranstaltungen, zum Teil mit internationaler Beteiligung, statt. Sie rücken den Wettkampf- und Breitensport in das Licht der Recklinghäuser Öffentlichkeit und darüber hinaus.

Eröffnet wird die „Woche des Sports“ am Mittwoch, 21. Mai, um 18 Uhr traditionell im Ruhrfestspielhaus. „Hier wird die Verbindung zwischen Kultur und Sport besonders hervorgehoben“, sagt Werner Metz, Abteilungsleiter Sport. Nach der offiziellen Eröffnung tritt um 20 Uhr der „Casus Circus“, eine australische Artistentruppe, mit dem Programm „KNEE DEEP“ auf.

Zum ersten Mal als Sportveranstaltung dabei ist der Wander-Marathon mit einer Strecke von 42 Kilometern. Bei der geführten Wanderung am Samstag, 24. Mai, geht es durch die Hohe Mark.

Auf dem Programm steht auch das hochklassige internationale Marktplatzspringen. Am Freitag, 23. Mai, um 15.30 Uhr treten nationale und internationale Sportler im Stabhochsprung auf dem Altstadtmarkt gegeneinander an.

Am Samstag, 31. Mai, wird der Wettkampf aus dem Wasser ausgetragen. Bei der Ruhrfestspielregatta geht es rund um den Kanurennsport. Über Kurz- und Langstrecken finden auf dem Rhein-Herne-Kanal Kajak- und Canadier-Rennen statt.

Neben einem Sitz- und Fußballtennis-Turnier im Rahmen hochklassigen Behindertensports gibt es auch viele weitere Veranstaltungen wie Fechten, Tanzen und natürlich den „Tag des Schulsports“ zum Thema „Bewegung und Gestaltung“.

Datum
29.04.2014


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr