Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Im Laufe der nächsten Tage gibt es die Broschüre auch in der Sparkasse, im Bürgerhaus Süd, in der Volkshochschule (VHS) und in anderen städtischen Einrichtungen. Im Internet steht sie im Anhang bzw. unter www.recklinghausen.de/freizeit zum Herunterladen bereit.
„Die ‚Woche des Sports, Ruhrfestspiele Recklinghausen‘ verbindet seit mehr als 40 Jahren Sport und Kultur und bietet zahlreichen Besuchern viele Veranstaltungen, Turniere und Mitmach-Aktionen“, sagt Beigeordneter Georg Möllers.
Von Mittwoch, 21. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, finden wieder zahlreiche Sportveranstaltungen, zum Teil mit internationaler Beteiligung, statt. Sie rücken den Wettkampf- und Breitensport in das Licht der Recklinghäuser Öffentlichkeit und darüber hinaus.
Eröffnet wird die „Woche des Sports“ am Mittwoch, 21. Mai, um 18 Uhr traditionell im Ruhrfestspielhaus. „Hier wird die Verbindung zwischen Kultur und Sport besonders hervorgehoben“, sagt Werner Metz, Abteilungsleiter Sport. Nach der offiziellen Eröffnung tritt um 20 Uhr der „Casus Circus“, eine australische Artistentruppe, mit dem Programm „KNEE DEEP“ auf.
Zum ersten Mal als Sportveranstaltung dabei ist der Wander-Marathon mit einer Strecke von 42 Kilometern. Bei der geführten Wanderung am Samstag, 24. Mai, geht es durch die Hohe Mark.
Auf dem Programm steht auch das hochklassige internationale Marktplatzspringen. Am Freitag, 23. Mai, um 15.30 Uhr treten nationale und internationale Sportler im Stabhochsprung auf dem Altstadtmarkt gegeneinander an.
Am Samstag, 31. Mai, wird der Wettkampf aus dem Wasser ausgetragen. Bei der Ruhrfestspielregatta geht es rund um den Kanurennsport. Über Kurz- und Langstrecken finden auf dem Rhein-Herne-Kanal Kajak- und Canadier-Rennen statt.
Neben einem Sitz- und Fußballtennis-Turnier im Rahmen hochklassigen Behindertensports gibt es auch viele weitere Veranstaltungen wie Fechten, Tanzen und natürlich den „Tag des Schulsports“ zum Thema „Bewegung und Gestaltung“.