Aktuelles Recklinghausen

Titel
Kunstmeile offiziell eröffnet
Bild
Mit dem Einsetzen der Dämmerung wurden die „Mückenhäuser“, die Skulpturen des Künstlers Michael Sailstorfer, entlang der Kunstmeile angeschaltet
Einleitung
Der Radweg ist fertig, die Licht-Kunstobjekte, die „Mückenhäuser“, sind entlang der circa 1,6 Kilometer langen Strecke aufgebaut und beleuchten den neuen Weg der stillgelegten Zechenbahntrasse: Die Arbeiten an der Kunstmeile sind abgeschlossen.
Haupttext


Jetzt wurde das Projekt offiziell eröffnet. Am Mittwoch, 14. Mai, stellten Vertreter der Stadt den Bürgern das Projekt und den Radweg mit den fünf Kunstwerken vor.

„Wir freuen uns, dass wir ein weiteres schönes Projekt in unserer Stadt eröffnen können“, sagt Bürgermeister Wolfgang Pantförder. „Der Radweg entlang der Friedrich-Ebert-Straße bis zur Herner Straße ist ja schon länger fertig. Jetzt sind auch die Arbeiten am zweiten Teil des Radwegs fast abgeschlossen.“ Der zweite Teil führt auf die vorhandenen Fuß- und Radwege östlich der Kurt-Schumacher-Allee. Nach dem Hellbach-Umbau wird der Radweg bis zur Hubertusstraße fortgeführt. Insgesamt ist der Weg, der unter der Unterführung an der Kreuzung zur Kurt-Schumacher-Allee herführt, damit fast genau eine Meile lang.

Die Maßnahme ist ein wichtiger Bestandteil der Gesamtmaßnahme „Förderung des Radverkehrs“, die im Luftreinhalteplan Ruhrgebiet 2011 zur Verbesserung der Luftqualität festgelegt worden ist. Die Verlängerung des Radwegs stellt außerdem eine wichtige Fortführung der West-Ost-Verbindung quer durch das Recklinghäuser Stadtgebiet dar. An der westlichen Stadtgrenze zu Herten schließt der Radweg jetzt auch die Lücke zur geplanten Zechenbahntrasse Hoheward-Westerholt, die Bestandteil des regionalen Radwegenetzes des Regionalverbands Ruhr (RVR) ist.

Skulptur am Tag – Leuchte bei Nacht: Die „Mückenhäuser“

„Zur Kunstmeile wird der Radweg durch die Kunstwerke des Installations- und Objektkünstlers Michael Sailstorfer“, sagt Kulturdezernentin Genia Nölle. Der Künstler aus Berlin entwarf die Skulpturen, die sich nachts in Laternen mit illuminierten Lampenschirmen verwandeln. „Die fünf Licht-Objekte stehen entlang der Meile“, sagt Nölle. „Zwei sind auf dem ersten Teil des Radwegs von der Friedrich-Ebert-Straße bis zur Herner Straße zu finden und drei der sogenannten ‚Mückenhäuser‘ auf dem neuen Teil des Radwegs.“

Die „Mückenhäuser“ sind Skulpturen, die aus zwei Elementen bestehen: Aus einer klassischen Straßenlaterne mit sogenanntem Peitschenmast und aus einem gebauten Lampenschirm. Die Laternenmasten sind Sonderanfertigungen aus verzinktem Stahl. 1,5 Meter tief reicht das Fundament der sechs Meter hohen Masten in den Boden.

Michael Sailstorfer hatte an dem Wettbewerb für die künstlerische Gestaltung der Kunstmeile, der 2012 ausgeschrieben wurde, teilgenommen – und gewonnen. Er hatte, so entschied die Jury, die Vorgaben und Kriterien der Ausschreibung am besten umgesetzt: Das künstlerische Konzept sollte die Aufenthalts- und Erlebnisqualitäten der Meile steigern und die räumliche Situation berücksichtigen.

„Der Ausbau des Radwegs und die künstlerische Gestaltung werden zu 90 Prozent aus Fördermitteln des Landes NRW, dem Ökologieprogramm Emscher-Lippe sowie aus dem NRW-Ziel 2-Programm bezahlt“, sagt Nölle. „Der städtische Anteil, die verbliebenen zehn Prozent für die künstlerische Gestaltung, wurde komplett von der Kulturstiftung der Sparkasse Vest Recklinghausen übernommen.“


Datum
15.05.2014


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr