Aktuelles Recklinghausen

Titel
Weinfest 2014 vom 18. bis 22. Juni - Dîner en blanc, Marché und Fête de la musique
Bild
Ausschnitt Plakat Weinfest
Einleitung
Auch in diesem Jahr können sich die Freunde des edlen Tropfens auf das Weinfest in der Altstadt freuen. Bereits zum 43. Mal präsentieren sich Winzer aus den Weinanbaugebieten Baden, Mosel, Nahe, Rheinhessen und der Pfalz auf dem Altstadtmarkt in Recklinghausen.
Haupttext


Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt und bietet mit z.B. Flammkuchen, Crêpes, Waffeln und Spießbraten für jeden Geschmack etwas. Erstmals wird zudem ein kleines „Wein-Dorf“ auf dem Altstadtmarkt mit zahlreichen Sitzgelegenheiten errichtet, welches vom Schaustellerbetrieb Schirrmeister aus Marl aufgebaut wird.


In diesem Jahr bauen 6 Winzer, und damit einer mehr als in den Vorjahren, in der „guten Stube“ Ihre Pavillions auf und stellen Ihre neuen Weinsorten vor. Offiziell wird das Weinfest am Mittwoch 18. Juni um 17 Uhr eröffnet. Die Besucher sind dann auch auf ein erstes Glas Wein herzlich eingeladen. Während der Eröffnung stellen sich die teilnehmenden Winzer vor und präsentieren Ihre Weine. Anschließend sorgt DJ Seb für die musikalische Untermalung.
Am Donnerstag (Fronleichnam, 19. Juni) werden die Besucher gebeten, das Weinfest in weißer Kleidung aufzusuchen. Von 16 bis 21 Uhr findet das erste „Dîner en blanc“ – das weiße Dinner in Recklinghausen statt. Nach der „Fête de la musique“ ist das „Dîner en blanc“ ein weiteres französisches Event-Konzept, welches zur zusätzlichen Qualitätssteigerung des Weinfestes bewusst in diese Veranstaltung integriert wird.

Unter dem „Dîner en blanc“ versteht man ein Picknick, wo die Besucher neben Essen und Trinken auch Klapptisch und Klappstühle selber mitbringen und sich zu einer großen Tafel zusammenfinden. Dem Thema angepasst tragen die Teilnehmer weiße Kleidung und verwenden auch weiße Tischdecken. Wer keine Speisen und Getränke mitnehmen möchte, kann sich natürlich auch auf dem Weinfest eindecken.

Weltweit erfreut sich das „Dîner en blanc“ einer stetig wachsenden Fangemeinde und auch in den Nachbarstädten finden erste „Weiße Dinner“ statt.

„Wir wissen, dass wir damit absolutes Neuland in Recklinghausen betreten.“, sagt Oliver Kelch, Inhaber der Agentur Odesign. „Viele werden sicherlich sagen, dass sie nicht bereit sind, alles selber mitzubringen und durch die halbe Stadt zu tragen. Wir hoffen einfach darauf, dass dennoch viele Recklinghäuser dem Dîner, welches in dutzenden Städten weltweit funktioniert, eine Chance geben und zum Erfolg verhelfen. Auf unserer Facebook-Seite haben sich zumindest schon einige gemeldet und freuen sich auf die Premiere.“
Am Freitag bieten Handwerker auf dem „Marché“ zwischen 12 und 20 Uhr selbstgemachten Schmuck, Blumenkränze und Dekoartikel an. Für Künstler und Handwerker sind noch Stellflächen frei, man kann sich noch bei uns melden. Das Tanzbein kann erneut ab 20 Uhr geschwungen werden, wenn DJ Seb wieder zum Tanz bittet.

Der 21. Juni steht ganz im Zeichen der Musik. Die „Fête de la musique“ geht am Samstag an 7 Standorten mit 40 Künstlern in der Altstadt in die vierte Runde.

Am Sonntag klingt das Weinfest um 18 Uhr gemütlich aus.

Quelle: odesign

Datum
20.06.2014


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr