Aktuelles Recklinghausen

Titel
Ruhrfestspiele legen Extraschicht ein: Veranstaltungen in Recklinghausen zur Nacht der Industriekultur
Bild
Halle König Ludwig 1/2, Foto: Ruhrfestspiele Recklinghausen GmbH
Einleitung
Erstmals gastiert die Extraschicht in der Halle König-Ludwig 1/2 in Recklinghausen.
Haupttext


Mehrere kulturelle, akrobatische und musikalische Veranstaltungen finden dort im Rahmen der Ruhrfestspiele am Samstag, 28. Juni, statt, wenn zeitgleich in 20 Städten an 50 Spielorten 2000 Künstler die Nacht der Industriekultur eröffnen. Die Ruhrfestspiele legen damit nach ihrem Abschluss wortwörtlich eine Extraschicht ein: Das Jugendsinfonieorchester aus Recklinghausen macht den Auftakt. Weiter geht es mit dem Theater Grotest Maru, und im Anschluss schwingt sich der Circus unARTiq in die Höhe.

„Es ist toll zu sehen, wie eine alte Industriehalle zu einem neuen Zuhause für Kulturveranstaltungen wird“, sagt Dezernentin Genia Nölle. „Der Ort hat einen großen kulturellen Hintergrund. Auf dem Gelände der Zeche König-Ludwig wurde nämlich in der Nachkriegszeit die Idee zu den Ruhrfestspielen geboren.“ 1888 wurde die Halle König Ludwig 1/2 als Fördermaschinenhalle der Zeche erbaut. 126 Jahre später zeigt sich ein deutlicher Kontrast. Heute ist die Halle eine Spielstätte der Ruhrfestspiele, ein Ort für Künstlerateliers und eben auch ein Ort, an dem die Extraschicht stattfindet.

Los geht es am Samstag, 28. Juni, mit dem Jugendsinfonieorchester um 18 und 19.15 Uhr. Die Recklinghäuser Musiker laden ihre Zuhörer zu einer musikalischen Europareise ein. Um 20 Uhr können sich die Besucher auf das faszinierende Fassadentheater mit den Zeitbänkern von Grotest Maru freuen. Und ab 21.30 Uhr schwingen sind die Akrobaten vom Circus unARTiq mit Leichtigkeit in die Höhe. Außerdem unterhalten lokale Bands und Künstler das Publikum, und in Halle III sind bewegende Bilder der Ruhrfestspiele von gestern bis heute zu sehen.

Weitere Informationen zur Extraschicht sind unter www.extraschicht.de zu finden.
Mehr zu den Ruhrfestspielen gibt es unter www.ruhrfestspiele.de.



Datum
26.06.2014


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr