Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Bürgermeister Christoph Tesche hat zusammen mit den Veranstaltern, dem Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen und dem katholischen Stadtdekanat Recklinghausen, das Programm vorgestellt.
Das Programm beginnt am Vormittag mit Gottesdiensten in den Kirchen der Gemeinden. Diese Gottesdienste sind thematisch auf das Motto des Patronatsfestes ausgerichtet.
Sonntag, 29. Juni:
Um 13:30 Uhr beginnt in der Propsteikirche St. Peter ein Kinderprogramm, das mit Klängen und Farben eine biblische Phantasiereise beschreitet.
Um 14:00 Uhr starten unter der Überschrift „Gemeinsam auf dem Weg“ Stadtführungen mit der Gilde der Stadtführer von Recklinghausen. Aus allen vier Himmelsrichtungen erkunden die Teilnehmer gemeinsam die historischen und christlichen Wurzeln unserer Stadt.
Für in ihrer Mobilität eingeschränkte Besucher gibt es eine speziell zugeschnittene Stadtführung im Innenstadtbereich. Für Jugendliche und jung Gebliebene startet eine besondere Führung am Areopag. Gemeinsames Ziel der sechs Rundgänge ist der Altstadtmarkt.
Ab 15:00 Uhr laden wir zu Begegnung bei Kaffee und Kuchen auf den Altstadtmarkt ein. Zur musikalischen Untermalung begrüßen wir Chöre und Musikgruppen unserer Gemeinden.
Um 16:00 Uhr stehen Superintendentin Katrin Göckenjan, Weihbischof Dieter Geerlings, Bürgermeister Christoph Tesche und weitere Gesprächspartner dem WDR-Moderator Lars Tottmann und unseren Gästen „Rede und Antwort“.
Um 17:00 Uhr beschließen wir das 1. Ökumenische Stadtpatronatsfest mit einem Festgottesdienst mit biblischer Mahlzeit unter freiem Himmel.
Quelle: Evangelischer Kirchenkreis Recklinghausen, Katholisches Stadtdekanat Recklinghausen