Aktuelles Recklinghausen

Titel
Das neue Spielzeitenheft ist erschienen und verspricht einen bunten Theaterherbst
Bild
Little Big World - Foto von Karen Stuke
Einleitung
Das Spielzeitenheft für die Theater- und Konzertsaison 2014/15 ist erschienen. Die Broschüre KULTUR KOMMT bietet auf 100 Seiten ausführliche Informationen zu den rund 100 städtischen Kulturveranstaltungen.
Haupttext


Das Programm der neuen Saison präsentiert sich gewohnt umfang- und abwechslungsreich.
Auf der großen Bühne im Ruhrfestspielhaus sind im Bereich Schauspiel sowohl Bühnenklassiker zu erleben als auch gegenwärtige Stücke, wie die Bühnenfassung von Jonas Jonassons Romanerfolg „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ oder „Veronika beschließt zu dem sterben“ nach dem Buch von Paul Coelho.
Anlässlich des 450. Geburtstages von William Shakespeare kommt dessen Drama „Macbeth“ auf die Bühne. Heinrich von Kleists Lustspiel „Amphitryon“ ist in einer mit Dennenesch Zoudé, Bernhard Bettermann und Patrick Wolff prominent besetzten Inszenierung zu sehen.

Mit der „Gräfin Mariza“ kommt eine der beliebtesten und bekanntesten Operetten Emmerich Kálmáns zur Aufführung.
Wolfgang Amadeus Mozarts Singspiel „Die Zauberflöte“ wurde zu einer der meistgespielten Opern und ist ein Muss für alle Opernfans. Im kurzweiligen Musical „Anatevka“ verbinden sich beschworene Idylle und bedrohliche Realität, jiddischer Witz und anrührende Melancholie zu einem bewegenden Stück Musiktheater.
Das Tatarische Staatsballett Kasan ist in diesem Jahr mit dem romantischen Ballett „Giselle“ zu Gast.
Faszinierende Unterhaltung bietet „Little big World“, eine poetische Circus-Show, die durch verblüffende Akrobatik und mitreißende Klänge verzaubert.

Natürlich gibt es auch weiterhin jede Menge spritzige und turbulente Komödien in gleich zwei Reihen im Ruhrfestspielhaus und im Bürgerhaus Süd zu sehen. Hier gastieren von Bühne und TV bekannte und beliebte Schauspielerinnen und Schauspieler. Dabei sind in dieser Saison viele neue Gesichter zu erleben; u.a. Saskia Vester, Peter Prager und Max Tidof.

Das umfangreiche Konzertprogramm, in dessen Mittelpunkt die Sinfoniekonzerte stehen, bietet auch neue, außergewöhnliche Konzertformate. Unter anderem begibt sich die Neue Philharmonie Westfalen unter der Leitung des GMD Rasmus Baumann auf die Spuren populärer Kinomusiken.


Ein großes Vergnügen versprechen die Musik-, Kabarett- und Comedyabende mit Carolin Kebekus, Kurt Krömer, Volker Pispers, Ralf Schmitz, Götz Alsmann, Hagen Rether und vielen anderen.

Das Programmheft ist ab sofort bei der Stadt Recklinghausen (Willy-Brandt-Haus und Rathaus) erhältlich sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen.
Das Heft kann kostenlos unter der Rufnummer 02361-501958 angefordert werden. 

Bei Fragen steht Ihnen Barbara Lemke unter der
Telefonnummer 02361-501958 gerne zur Verfügung.

Das Programmheft gibt es auch hier.

Datum
14.08.2014


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr