Aktuelles Recklinghausen

Titel
Fahrradtag 2014 am Altstadtmarkt
Bild
Andreas Rapien (Fachbereichsleiter Planen, Umwelt, Bauen, r.) und Dr. Marianne Scholas (städtische Verkehrsplanerin, l.) stellen das Programm zum Fahrradtag 2014 vor.
Einleitung
Am Freitag, 12. September, findet zum sechsten Mal der Fahrradtag statt. Jetzt haben Vertreter des Fachbereichs Planen, Umwelt, Bauen das Programm vorgestellt. Von 12 bis 17 Uhr sind zum Fahrradtag 2014 verschiedene Programmpunkte auf dem Altstadtmarkt geplant, die sich mit dem Thema Fahrrad beschäftigen.
Haupttext


Eröffnet wird die Veranstaltung von Marita Bergmaier, der stellvertretenden Bürgermeisterin. Durch das Programm zum Fahrradtag führt Radio-Vest-Moderator Gedeon Degen.

„Seit Jahren gehört die Förderung des Radverkehrs zum Tagesgeschäft unserer Verkehrsplaner“, sagt Andreas Rapien, Fachbereichsleiter Planen, Umwelt, Bauen. „Und die Erfolge der Verkehrsplaner sind offensichtlich. Der Anteil von Radfahrern im Straßenverkehr ist stark angestiegen, neue Radwege werden gebaut und das Radfahren wird mit verschiedenen Aktionen gefördert.“ Seit 2003 darf sich Recklinghausen „Fahrradfreundliche Stadt“ nennen und ist somit Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS).

Und als „Fahrradfreundliche Stadt“ richtet Recklinghausen auf dem Altstadtmarkt den Fahrradtag zum sechsten Mal aus. „Wir haben fünf ausstellende Fahrradgeschäfte, eine Fahrradwaschanlage und ein originelles Kaffee-Fahrrad“, sagt Dr. Marianne Scholas, städtische Verkehrsplanerin. Außerdem gibt es verschiedene Info-Stände: Die Abteilung Verkehrsplanung steht an ihrem Stand für Fragen und Anregungen zur Verfügung und hält den aktualisierten Radstadtplan für Interessierte bereit. Einen eigenen Infostand hat auch die Polizei. Sie gibt Tipps zur Sicherheit im Straßenverkehr.

Sicherheitstipps gibt auch der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC). Dort können Interessierte ihr Fahrrad codieren lassen. Eine solche Codierung am Rahmen des Rades wirkt präventiv, da eindeutig identifizierbare Räder schwerer zu verkaufen und für Diebe damit uninteressanter sind. Und wer einen langen Weg mit dem Fahrrad zum Altstadtmarkt in Recklinghausen hinter sich hat, kann sich bei einer Massage entspannen, die von einem Team des Prosper-Hospitals vor Ort angeboten wird. Außerdem gibt es Live-Musik, einen Ballon-Künstler und ein Gewinnspiel, bei dem man Preise für das Fahrrad gewinnen kann.

Weitere Informationen zum Radfahren in Recklinghausen gibt es unter www.recklinghausen.de/freizeit.



Datum
04.09.2014


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr