Aktuelles Recklinghausen

Titel
CityTrail „Recklinghausen rennt“
Bild
Pressefoto mit Läufern vor dem Rathaus der Agentur Wieland
Einleitung
Am Samstag, 13. September, erlebt die Ruhrfestspielstadt Recklinghausen eine sportliche Premiere. Der CityTrail „Recklinghausen rennt“ wird zum ersten Mal ausgetragen. Auf die Teilnehmer und Zuschauer wartet ein Lauf durch die Innenstadt, der sich in vielen Facetten von einem üblichen Stadtlauf unterscheidet.
Haupttext


Der Hauptlauf geht über eine Distanz von fünf Kilometern und macht dem Namenszusatz „CityTrail“ alle Ehre: Nach dem Start am Rathaus führt die Strecke zunächst durch die Altstadt und nach einigen überraschenden Richtungsänderungen und kräftezehrenden Treppenstufen in Richtung Stadtpark. Dort führt der Parcours querfeldein mit einigen Gefäll- und Steigungsstücken rund um das Festspielhaus. Hier wird die Streckenführung durch Waldstücke sowie über Wiesen abgesteckt sein und im Anschluss auf überwiegend befestigtem Terrain zurück zum Rathausplatz führen.

Der erste Lauf bei „Recklinghausen rennt“ wird aber dem Nachwuchs vorbehalten bleiben. Über eine Distanz von rund 300 Metern führt die Strecke über den Rathausplatz, der Start erfolgt um 17.45 Uhr. Anschließend lädt der „ShortTrail“ (über 2,5 Kilometer, Start 18.00 Uhr) besonders diejenigen ein, die den Einstieg in den Laufsport ausprobieren, sich aber die anspruchsvollere Runde durch den Stadtpark noch nicht zutrauen. Der „LongTrail“ getaufte Hauptlauf startet dann um 18.30 Uhr.

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche freut sich auf die neue Breitensportveranstaltung. „Die Läufer werden Recklinghausen von anderen, ungewohnten, gleichwohl faszinierenden Seiten kennenlernen“, sagt Tesche. Der Bürgermeister ist sich sicher, dass der CityTrail „Recklinghausen rennt“ von Aktiven und Zuschauern gerne angenommen wird: „Die abwechslungsreiche Streckenführung bietet gleichermaßen etwas für Laufanfänger und Fortgeschrittene, und der Start und die Rückkehr am frühen Samstagabend am Recklinghäuser Rathaus werden bestimmt für gute Zuschauerresonanz und Partystimmung sorgen.“

Die Anmeldung ist auf der Website http://www.recklinghausen-rennt.de/ weiterhin möglich. Ganz Kurzentschlossene werden sich für die Läufe noch am Veranstaltungstag einschreiben können.

Die angebotenen Läufe bei „Recklinghausen rennt“ im Überblick:

Bambinilauf
Start: 17.45 Uhr Distanz: 300 Meter
Startgeld: Kostenfrei, inkl. Medaille und kleine Stärkung nach dem Ziel.

ShortTrail
Start 18.00 Uhr Distanz: 2.500 Meter
Startgeld: ab 14,50 Euro,
inkl. dem offiziellen Salomon Funktions-Shirt, Medaille und Zielverpflegung

LongTrail
Start 18.30 Uhr Distanz: 5.000 Meter
Startgeld: ab 19,50 Euro,
inkl. dem offiziellen Salomon Funktions-Shirt, Medaille und Zielverpflegung

Quelle Text und Foto: Pressebüro "Recklinghausen rennt" c/o Agentur Wieland

Eine Pressemitteilung zu den Straßensperrungen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Datum
05.09.2014


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr