Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Geplant sind mehrere Projekte, die sich mit dem Thema Umweltschutz, Wiederverwertung und Ökologie beschäftigen.
So können interessierte Besucher zum Beispiel in der Zeit von 11 bis 13 Uhr an einer Betriebsführung über den Zentralen Betriebshof teilnehmen und die vielfältigen Arbeitsaufgaben der KSR-Mitarbeiter kennenlernen. Außerdem gibt es einen Second-Hand-Büchermarkt, eine Ausstellung darüber, warum die KSR das Zertifikat zum Ökoprofit-Betrieb erhalten haben, und eine Fahrradwerkstatt der Barke e.V. für kleine Rad-Reparaturen mit gebrauchten Fahrradteilen.
Auf einem „Umweltpfad“ können die Besucher einen Barfußpfad ablaufen, erkunden, wie eine Kräuterspirale funktioniert und was der Vorteil dieses dreidimensionalen Beets ist, und lernen, wie richtig kompostiert wird. Von 13 bis 15 Uhr findet dann eine Podiumsdiskussion zum Thema „Prima Klima Recklinghausen“ statt. Auch für das leibliche Wohl wird auf dem Zentralen Betriebshof der KSR gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Hintergrund: Die „klimametropole RUHR 2022“ ist Teil der landesweiten „KlimaExpo“. Diese dient von 2014 bis 2022 als Plattform, auf der einzelne Projekte entwickelt werden können. Sie ist Leistungsschau und Dachmarke zugleich. Sie gilt als „Dekadenprojekt“ und steht somit in der Tradition der „Internationalen Bauausstellung Emscher Park“ und der Kulturhauptstadt Europas „RUHR.2010“. Den Auftakt zur „klimametropole RUHR 2022“ gestaltet die Metropole Ruhr mit einem vielfältigen, ruhrgebietsweiten Veranstaltungsprogramm vom 27. September bis zum 3. Oktober.