Aktuelles Recklinghausen

Titel
Veranstaltung zum Weltkindertag: Recklinghausen feiert UN-Kinderrechtskonvention
Bild
Logo Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Einleitung
In Recklinghausen stellt das Jugendamt gemeinsam mit der UNICEF AG und dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband am kommenden Sonntag, 21. September, extra ein Fest für die Kinder und ihre Rechte auf die Beine.
Haupttext


 
An Schutzengel kann man glauben. Man kann sie aber nirgendwo buchen. Gerade deshalb ist Wolfgang Käber so wichtig. Er hat zwar keine Flügel, dafür aber jede Menge Erfahrung und Kenntnisse darüber, was für die rund 18.500 Kinder und Jugendlichen in Recklinghausen gut ist. Und was ihnen zusteht – schwarz auf weiß. Denn Wolfgang Käber ist beim Jugendamt und hat die Rechte für Kinder quasi immer unterm Arm. Und dazu gehören ganz praktische Sachen aus dem Alltag – wie das Spielen. „Hierfür muss es Plätze geben – vom Sandkasten auf dem Spielplatz bis zur Skaterbahn“, sagt Käber.
 
Und dann nennt er etwas, worüber sich die meisten keinen Kopf machen, weil sie es als „normal“ abhaken. Genau das sei aber – leider – längst nicht immer selbstverständlich: nämlich das Recht auf Essen, Wohnung oder Kleidung. „Es gibt immer wieder Eltern, die in Notsituationen stecken – nach der Trennung oder dem Tod des Partners. Oder durch Arbeitslosigkeit. Sie kommen dann einfach nicht mehr klar. Dabei sind ganz oft auch die Kinder die Leidtragenden“. Hier helfe das Jugendamt.
 
Fundament für alles, was Kindern und Jugendlichen zusteht, ist die UN-Kinderrechtskonvention – eine Art „Kinder-Grundgesetz“ mit 54 Artikeln. Die vom Jugendamt kennen sie alle und wissen, wie wertvoll diese Rechte sind: „Das sind keine ‚frommen Wünsche’, sondern eindeutige Rechte von Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört, dass Kinder mitreden können und dass auf sie gehört wird“, sagt Wolfgang Käber. Längst sind die Kinderrechte den Kinderschuhen entwachsen. Schon seit zwanzig Jahren gilt die UN-Konvention in Deutschland. Genau an diesen runden Geburtstag erinnert das Jugendamt Recklinghausen am heutigen Weltkindertag (Hinweis für die Redaktion: Weltkindertag ist am Samstag, 20. September 2014).
 
Als „Anwalt der Kinder“ hat das Jugendamt die Paragrafen fest im Blick: Von A wie Adoption bis Z wie Zuwanderung von Flüchtlingskindern – das Jugendamt kümmert sich ganz individuell um die Rechte jedes einzelnen Kindes. Der Schutz von Kindern wird dabei ganz groß geschrieben. „Gewalt ist absolut tabu – körperlich genauso wie seelisch“, sagt Martina Schulze-Entrup, stellvertretende Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie.
 
Wenn Eltern ratlos oder überfordert sind, ist Beratung wichtig und das Jugendamt die richtige Anlaufstelle. Dort hinzukommen, sei übrigens das gute Recht von Eltern und Kindern. „Eine Familienkrise, Gewalt, ein Schul- oder Suchtproblem ... – egal, warum der Haussegen schief hängt. Wichtig ist, rechtzeitig zu verhindern, dass sich etwas zuspitzt“, sagt Schulze-Entrup. Schließlich hätten Kinder und Jugendliche ein Recht darauf, ohne Gewalt zu leben und gesund zu bleiben.
 
Wenn es besonders schlimm werde, gehöre es zu den Rechten der Kinder, ein optimales „zweites Zuhause“ zu bekommen. Auch das ist Aufgabe vom Jugendamt: „Von den Pflege- oder Adoptiveltern machen wir uns vorher ein genaues Bild. Gerade wenn es um eine ‚Ersatz-Familie’ geht, ist das eine Weichenstellung fürs Leben für beide Seiten – für das Kind und für die neue Familie. Ganz oben stehen dabei das Wohl und der Wille des Kindes“, sagt Martina Schulze-Entrup. Das Jugendamt gehe dabei äußerst behutsam vor: „Gute Antennen für die – oft versteckten – Signale von Kindern und viel Erfahrung sind immer notwendig, wenn es darum geht, für Kinder das Optimale zu erreichen“, so Schulze-Entrup.
 
Viel Sensibilität ist auch gefragt, wenn es um die Förderung von behinderten Kindern in Recklinghausen geht – auch das ein wichtiges Kinderrecht. „Entscheidend ist, dass behinderte Kinder aktiv am Leben teilnehmen. Dazu gehört es, ihre Selbstständigkeit zu unterstützen. Das Jugendamt habe dabei das Elternhaus und dessen finanzielle Situation genauso im Blick wie mögliche Probleme bei der Erziehung. Ebenso die Erholung und Gesundheit, die Ausbildung und die Vorbereitung auf das Berufsleben.
 
Weltkindertag – ein Grund zum Feiern: In Recklinghausen stellt das Jugendamt gemeinsam mit der UNICEF AG und dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband am kommenden Sonntag, 21. September, extra ein Fest für die Kinder und ihre Rechte auf die Beine. Insgesamt 29 Einrichtungen aus Familienzentren und Kinder- und Jugendeinrichtungen bieten 27 Kreativ- und Bewegungsangebote an. Unter dem Motto „Spiel mit uns“ werden Eltern gezielt dazu angeleitet, gemeinsam mit Kindern Aktivitäten zu erleben. Start des Familienfestes ist um 14 Uhr in der Vestlandhalle, Kurt-Oster-Straße 2 in Recklinghausen. Gefeiert wird bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Datum
18.09.2014


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr