Aktuelles Recklinghausen

Titel
Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag
Bild
Herbstlaub
Einleitung
Die aREna Recklinghausen GmbH organisiert für die Stadt Recklinghausen das Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag. An den beiden Tagen, 27. und 28. September, werden vielfältige Angebote und Aktionen die Innenstadt Recklinghausens in ein attraktives Einkaufsparadies verwandeln und in die verschiedenen Quartiere locken.
Haupttext


Wegen der positiven Resonanz in 2013 bietet das Herbstfest im Rahmenprogramm wieder einige „mittelalterliche“ Inhalte an.

1. Kreativmarkt (Altstadtmarkt, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr)
Handgemacht ist in! Auf dem Altstadtmarkt bieten Aussteller wieder schöne Sachen zum Anziehen oder Schmücken an. Ob Pullover, Schals, Mützen, Taschen, Decken, Schmuck, oder Keramik - das Spektrum der Materialien reicht von Wolle, Filz, über Perlen, Keramik bis hin zu Holz oder Silber. Wer das Nähen selbst versuchen will, findet am Stand der Nähwelt Herten nicht nur etliche Nähmaschinen, sondern auch professionelle Beratung. Passend zum herbstlichen Thema werden aber auch Blumenzwiebeln, Kürbisse, Astern, Heide und andere Herbstblüher angeboten. Gastronomische Stände verwöhnen mit einem attraktiven Speisenangebot.

2. Bauernmarkt (Johannes-Janssen-Straße, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr)
Längst kein Geheimtipp mehr – der Bauernmarkt in der Johannes-Janssen-Straße!
Bis zur Fertigstellung des neuen Platzes vor der Kirche säumen hier wieder Anbieter mit altem Handwerk und landwirtschaftlichen Produkten den Bauzaun vor der Ausgrabungsstelle. Imker Jens Keinhörster ist wieder mit von der Partie; er bietet eine breit gefächerte Auswahl an Honigprodukten und individuelle Beratung an. Die Eheleute Hüveler haben wieder ihre selbstgeschnitzten Holzfiguren für Haus und Garten im Gepäck und auch die begehrten Trockenfrüchte sind wieder im Angebot.
Am Samstag sorgen die Waltroper Küchenfrauen mit ihren Küchenliedern und Moritaten für Unterhaltung und sammeln dabei wieder für den Deutschen Kinderschutzbund. Und natürlich dürfen die netten Pärchen aus den Niederlanden nicht fehlen! Sie zeigen an ihren Ständen Altes Handwerk wie Klöppeln, Buttern oder Seiledrehen.

3. Flohmarkt für Bücher und CDs (KRIM, Samstag 11-17 Uhr, Sonntag 13-18 Uhr)
In der Krim gibt es an beiden Tagen einen Flohmarkt für gebrauchte Bücher und CDs. Private Anbieter, die ihre Schätzchen an den Mann bzw. die Frau bringen wollen, können sich bei Andreas Kreyenschulte (eventusDruck) direkt im Geschäft auf der Münsterstr. 7 bewerben. Pro Tapeziertisch wird eine Standgebühr von 10,- € berechnet.

4. !Sing – Day of Song (Willy-Brandt-Park, Samstag 11-14.30 Uhr)
Die Metropole Ruhr singt, und das bereits zum dritten Mal. Am Samstag, 27. September, wird in 53 Städten gleichzeitig gesungen und jeder kann und soll mitsingen. Tausende Sänger stimmen ihre Lieder in Industriedenkmälern und auf Bauernhöfen, auf Marktplätzen und in Kirchen, auf Schiffen und auf Fahrrädern, in Kneipen und Bars – wie auch in Schulen, Universitäten, Theatern, Opernhäusern und Konzertsälen an.
Auch in Recklinghausen wird gesungen und musiziert - die Bühne für das gemeinsame Singen wird im Willy-Brandt-Park stehen! Hier treten ab 11 Uhr die Gebrüder Grimm-Schule, die Raphaelschule und der GGSHohenzollern-Zolli-Chor auf. Zum 12.10 Uhr-Singen haben sich u.a. MGV Concordia Grullbad, Chor der Freude,
Vestischer Polizeichor, Querbet, GGS Hohenzollern-Zolli-Chor, Gebrüder-Grimm-Schule, Marienschule, Raphaelschule, KiTa "Kleine Leute Haus", Hans-Werner Thiemann und Marie-Curie Gymnasium angemeldet. Um 12.30 Uhr geht es dann weiter mit: Vestischer Polizeichor, Akkordeonklänge Vest, MGV Concordia Grullbad und Chor der Freude. David Petzold vom Radio Vest wird den „!Sing – Day of Song“ im Willy-Brandt-Park moderieren.

5. Stoffmarkt (Rathausplatz, Samstag 10-17 Uhr)
Der Stoffmarkt ist am Samstag, 27.09.2014, von 10-17 Uhr auf dem Rathausplatz zu finden. Stoffmärkte sind Publikumsmagneten! In den Niederlanden sind sie seit langem erfolgreich, in Deutschland seit einigen Jahren in immer mehr großen Städten vertreten. Die Aussteller kommen vorwiegend aus den Niederlanden und bieten Damen-, Herren-, Gardinen-, Deko-, Patchwork-, Polsterstoffe, Schnittmuster, Nähmaschinen, Knöpfe, Reißverschlüsse, Garne und Zubehör an. Das riesige, bunte Angebot sorgt dabei für eine einzigartige Atmosphäre! Partner ist hier die Firma Expo-Concept aus Essen.

6. Automarkt (Rathausplatz/Dr. Helene-Kuhlmann-Park, Sonntag 11-18 Uhr)
Am Sonntag, den 28. September, kommen Autofans auf dem Rathauplatz auf ihre Kosten. Der Automarkt, mittlerweile zum festen Bestandteil des Herbst- und Frühlingfestes gehörend, lockt auch diesmal wieder mit einer großen Auswahl an neuen Automobilen. Während auf dem Rathausplatz einige Autohäuser aus dem VEST ihre Fahrzeugflotte präsentieren und Interessierte beraten, werden gegenüber im Dr. Helene-Kuhlmann-Park wieder einige Oldtimer zu finden sein. Die Treckerfreunde Wanne-Eickel haben ihre Teilnahme mit elf alten Treckern zugesagt. Abgerundet wird der Automarkt durch Live-Musik. Bei einem Gläschen Bier und frisch Gegrilltem kann man dann in Ruhe darüber nachdenken, welches Auto man sich gerne zulegen möchte.

7. Mittelalterliche Stadtführungen (Altstadt Sa/So)
Brigitte Wefringhaus und Ursula Venn von der Gilde der Stadtführer bieten im Rahmen des Herbstfestes am 27. und 28. September kostenlose Führungen durch „Herbstfest Recklinghausen 27.-28.09.2014“ aRena Recklinghausen GmbH die Innenstadt an. Thema ist dabei das Mittelalter. Die Teilnehmer erfahren interessante, lehrreiche und kuriose Geschichten zu Häusern und Bewohnern. Bereichert werden die Rundgänge musikalisch durch den Barden Ludmillus. Er wird mit seinem Minnegesang die Teilnehmer in einen Rausch seliger Verzückung stürzen. Die Gäste für die Zeitreise in das Mittelalter treffen sich an beiden Tagen am Altstadtmarkt beim Glockenspiel um 12, 14 oder 16 Uhr. Es ist aber auch möglich, spontan an den einzelnen Stationen dazu zu stoßen. Die Führungen durch die Innenstadt dauern jeweils rund 45 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos.

8. Da Vincis Edelstein- und Malerwerkstatt (Westquartier Sa/So)
Ein Erlebnis- & Entdeckerprogramm für Kinder bietet Thomy der Weltenbummler im Westquartier an der Gymnasialkirche an. Erst heißt es Arbeitskittel an – dann geht’s los in der Edelstein- oder Malerwerkstatt! Kinder können in die Fußstapfen von Leonardo da Vinci treten. An Staffeleien dürfen sie ganz wie der große Meister ihre Pinsel schwingen und ihre Meisterwerke nach 30 Minuten Trocknungszeit mit nach Haus nehmen. Waschen, putzen und schleifen ist an den Tischen der Edelsteinschleiferei angesagt. Hier verwandeln sich Rosenquarze, Achate oder Kalzite unter den Händen der Kinder in echte Schmuckstücke und Unikate! Da die kostenlose Teilnahme begrenzt ist, kann es zu Wartezeiten kommen; die kann aber damit verbracht werden, die Tiere des Schulbauernhofs zu bewundern. Der Schulbauernhof rückt nämlich an beiden Tagen für jeweils rund 4 Stunden mit Hase, Ziege & Co. an und freut sich über einen Besuch im Westquartier.

9. Walkacts
OPUS FURORE mit Musketiere (Walkact Sonntag)
Dieser barocke Walkact mit Maik & Maik wird nicht zu übersehen sein. Ob die beiden Musketiere in XXL dann wirklich so gefährlich sind wie sie von sich selbst behaupten, bleibt abzuwarten. Am Sonntag, 28. September, ist das charmante Duo in der Altstadt unterwegs. Bijan reist mit seinem Dudelsack an und wird mit seinen mittelalterlichen Weisen am verkaufsoffenen Sonntag für Unterhaltung sorgen.

Quelle und Kantaktdaten:
aREna Recklinghausen GmbH
Hagemannstr. 10 45657 Recklinghausen / fon: +49 (0)2361.901122
fax: +49(0)2361.5821100 / info@agentur-prinz.de

Datum
23.09.2014


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr