Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Und die Veranstalter schätzen, dass in diesem Jahr insgesamt mehr als 200.000 Besucher „Recklinghausen leuchtet“ bis zum Ende der Veranstaltung besucht haben werden. Noch bis Samstag, 8. November, werden an 48 Standorten ab 19 Uhr die Lichter angeschaltet. Bis dahin stehen noch ein paar Höhepunkte auf dem Programm.
„Es ist großartig zu sehen, wie gut ‚Recklinghausen leuchtet‘ in diesem Jahr angenommen wird“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Auf den Straßen und in den Gassen unserer Stadt tummelten sich gerade am ersten November-Wochenende sehr viele Menschen. Das freut mich für Recklinghausen, für die Gastronomen, deren Lokale teilweise bis auf den letzten Platz belegt waren, und es zeigt, dass ‚Recklinghausen leuchtet‘ nichts an Attraktivität eingebüßt hat. Und jetzt können wir uns auf ein großes Finale der besucherstärksten Auflage freuen, die wir je hatten.“
Das Finale beginnt in diesem Jahr etwas eher: Bereits ab Donnerstag, 6. November, starten die Rathaus-Shows. Zu jeder vollen Stunde um 19, 20, 21 und 22 Uhr wird auf dem Rathausplatz das Thema „Kirchen in Recklinghausen“ visualisiert. Auch am Freitag, 7. November, ist die Show zu jeder vollen Stunde zu sehen. Besucher können an dem Tag auch bis 22 Uhr einkaufen. Die Geschäftsleute der Stadt, von denen auch einige ihre Häuser auf eigene Kosten anstrahlen lassen, laden zum Bummeln und Einkaufen ein.
Außerdem bietet am Freitag, 7. November, die Praxis Dr. Reike/Nowatius ab 18 Uhr an der Kleine-Geldstraße 4 Glühwein, Kakao und Waffeln für den guten Zweck an. Auch gibt es am letzten Freitag die Bratwurst- und Glühweinbude von der Kanzlei Dr. Strutz von 18 bis 22 Uhr am Herzogswall 10. Die Einnahmen kommen dem Kinderschutzbund Recklinghausen e.V. zu.
Zum Abschluss ist auch in diesem Jahr ein besonderes Licht-Spektakel geplant. Ein großes Feuerwerk, das von der Firma Hella gesponsert wird, wird den Himmel über Recklinghausen zum Leuchten bringen. Am Samstag, 8. November, steigt ab 20.30 Uhr die erste Rakete in die Luft.
Zu den Rathaus-Shows werden ab Donnerstag der Wallring vor dem Rathaus zwischen Viehtor und Erlbruch sowie der Erlbruch zwischen Wall und dem Fußgängerüberweg am Rathaus von 18.30 bis 22 Uhr gesperrt. Die Zu- und Abfahrt zum Palais Vest ist von der Dortmunder Straße aus weiterhin möglich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu weiteren Programmpunkten sind unter www.re-leuchtet.de.