Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Aufräumarbeiten werden weiter durch die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) fortgesetzt. Die gesamten Schäden konnten aufgrund der Ausmaße allerdings noch nicht abschließend erfasst werden.
„Die gröbsten Gefahrenstellen haben wir inzwischen beseitigt“, sagt KSR-Betriebsleiter Uwe Schilling. „Das waren Bäume, die drohten umzustürzen. Jetzt sind wir gerade dabei, alle 33.000 Bäume im Stadtgebiet auf weitere Schäden zu prüfen. Jeden Tag erhalten wir auf diesem Weg weitere Meldungen über lose hängende Äste und mögliche Gefahrenstellen.“ Und diese werden jetzt nach und nach beseitigt. Stellen, von denen tatsächlich eine Gefahr ausgehen könnte, werden zuerst bearbeitet. Die Überprüfung aller Bäume im Stadtgebiet wird voraussichtlich noch bis zum Herbst nächsten Jahres dauern.
„Es melden sich auch viele Bürger bei uns, die uns Stellen melden, an denen noch Handlungsbedarf besteht“, sagt David Sbrzesny, Bereichsleiter Grünpflege. „Wir sind dankbar für die Hinweise und gehen diesen auch umgehend nach. Gefährliche Stellen werden sofort bearbeitet, ungefährliche Situationen setzen wir auf eine Liste, die wir nach und nach abarbeiten.“ Und die Liste ist lang. Insgesamt werden die Aufräumarbeiten voraussichtlich noch zwei Jahre in Anspruch nehmen.
Aktueller Stand
Inzwischen sind alle öffentlichen Park- und Grünanlagen, Rad-, Wege- und Grünzugverbindungen, Friedhöfe, Kinderspiel- und Bolzplätze, Sportplätze sowie Anlagen rund um Denkmäler, Brunnen, Gewässer und deren Ufer und ähnliche öffentliche Einrichtungen wieder freigegeben. Einige Bereiche städtischer Anlagen sind während der Aufräumarbeiten der KSR teilweise gesperrt. Ausnahmen sind die Spielplätze Maringer Straße, Stegerwaldstraße, und Karlsbader Straße die derzeit noch voll gesperrt sind.
Für die Wälder hat der Landesbetrieb Wald und Holz NRW (Regionalforstamt Ruhrgebiet) das Betretungsverbot bis zum 12. Januar 2015 verlängert. Ausnahmen bilden hier die Waldwege der Halde Hoheward.
Seit Beginn der Aufräumarbeiten wird regelmäßig über die städtische Internetseite www.recklinghausen.de über den aktuellen Stand der Aufräumarbeiten nach dem Pfingststurm berichtet.