Aktuelles Recklinghausen

Titel
Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor Sturm im Ruhrgebiet
Bild
Rathaus
Einleitung
Hier finden Sie eine Pressemitteilung des Landesbetriebs Wald und Holz NRW sowie einen Link zu aktuellen Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes.
Haupttext


Regionalforstamt Ruhrgebiet: Betreten des Waldes nach ELA vor allem bei Sturm nach wie vor gefährlich


Der Deutsche Wetterdienst warnt ab dem heutigen Freitag bis Sonntag im Ruhrgebiet vor schweren Sturmböen bis 100 km/h.

Das Regionalforstamt Ruhrgebiet von Wald und Holz NRW weist noch einmal eindringlich darauf hin, dass das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung, so der Gesetzestext, grundsätzlich nur auf eigene Gefahr gestattet ist.

Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamtes Ruhrgebiet: „Die angekündigten Sturmböen sind durchaus in der Lage, im Wald Bäume umstürzen zu lassen oder Kronenteile abzubrechen.“ Das gilt insbesondere für den Kernbereich des Ruhrgebietes, wo viele Waldflächen  nach dem Sturm Ela noch nicht entsprechend aufgeräumt sind. In diesen Bereichen kann das Betreten des Waldes lebensgefährlich sein. Hier besteht die latente Gefahr, dass augenscheinlich gerade stehende und damit scheinbar fest verankerte Bäume umfallen, weil sie beim Pfingststurm ELA einen Großteil ihrer Wurzelverankerung verloren haben oder ab- oder angebrochene Kronenteile völlig unvermittelt durch Sturmböen abgerissen werden und auf den Boden fallen.

Hinzu kommt, dass durch die lang anhaltenden Regenfälle der vergangenen Tage der Waldboden das Wasser wie ein Schwamm aufgesogen hat. Durch den weichen Waldboden ist die Umsturzgefahr auch für gesunde Bäume gerade bei böigem Wind stark gestiegen.

„Es besteht in solchen Fällen akute Lebensgefahr“, so Hassel weiter.

Betroffen sind vor allem die bei ELA besonders betroffenen Waldbereiche in den Städten Mülheim an der Ruhr, Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Herne und Dortmund sowie im Ennepe-Ruhr-Kreis und im Kreis Recklinghausen, hier südlich der A 2.

Hintergrund:
Am Pfingstmontag 2014 war der Orkan ELA über das Ruhrgebiet gezogen und hatte nicht nur im Wald, sondern auch an den Straßenbäumen erhebliche Schäden verursacht. Der Schadensumfang im Wald war mit rund 120.000 Kubikmeter Waldholz im Ruhrgebiet größer als die Schäden durch Kyrill. Die Sturmschäden im Ruhrgebietswald sind wesentlich größer als die Summe der Schäden im Wald des restlichen Nordrhein-Westfalens.

Das Regionalforstamt Ruhrgebiet hatte nach dem Sturm ELA mehrfach vor dem Betreten des Waldes gewarnt und eine ordnungsbehördliche Verordnung erlassen, die für große Teile des Ruhrgebietes das Betreten des Waldes untersagte. Diese ordnungsbehördliche Verordnung ist inzwischen soweit zurückgenommen, dass das Betreten des Waldes auf den meisten Waldwegen wieder auf eigene Gefahr zulässig ist, das Betreten außerhalb der Waldwege jedoch nach wie vor ordnungsbehördlich untersagt ist.

Das allgemeine Betretungsverbot läuft am 12. Januar 2015 aus und wird durch ein Wegegebot im Wald ersetzt, da die Waldwege inzwischen weitgehend freigeräumt sind. Das Wegegebot soll so lange gelten, bis die noch ausstehenden Sicherungsmaßnahmen voraussichtlich Ende März 2015 abgeschlossen sind.

Quelle: Landesbetrieb Wald und Holz NRW

 

Aktuelle Warnungen des Deutschen Wetterdienstes in Recklinghausen:
http://www.dwd.de/dyn/app/ws/html/reports/REX_warning_de.html#WS_ANCHOR_0

Datum
09.01.2015


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr