Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
In der Veranstaltungsreihe „BusinessWissen“ der VCC – Vestisches Cultur- und Congresszentrum Recklinghausen GmbH widmet sich Frau Anne Kuhlmann am Dienstag, 10. März, um 19.00 Uhr im Ruhrfestspielhaus dem Thema „Small Talk – Reden mit Köpfchen“.
Aller Anfang ist schwer. Für diejenigen, die den Small Talk beherrschen, muss dieses Sprichwort nicht gelten, denn die Kunst des „kleinen Gesprächs“ bietet eine perfekte Gelegenheit, sich behutsam auf Unbekanntes einzustellen. Bei Kontaktanbahnungen, bei Geschäftsessen, Vertragsverhandlungen, im Vorstellungsgespräch, oder zur Kontaktpflege geht es eigentlich nicht ohne einen guten Small Talk. Die Bedeutung von Atmosphäre, Sympathie und persönlicher Beziehung sind in diesem Vortrag die Grundidee.
Die Referentin Frau Anne Kuhlmann ist Trainerin für Firmen in der Industrie und Wirtschaft, für Verbände und Ausbildungsstätten sowie Dozentin an Fachhochschulen. Sie berät Teams sowie Einzelpersonen.
Anmeldungen und weitere Informationen unter Tel. 02361-918401 oder per E-Mail an Marita.Winter@vccre.de. Es wird eine Teilnahmegebühr von 30 € erhoben.
Kontakt:
VCC-Vestisches Cultur- & Congress Zentrum
Recklinghausen GmbH
Frank Markel
Telefon: 02361/ 918 401
Telefax: 02361/ 918 413
eMail: frank.markel@vccre.de