Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Festivalprogramm mit Previews und Gästen in Recklinghausen vorgestellt – Zwölf Spiel- und Dokumentarfilme vom 4. bis 8. März - Vorverkauf ab 23. Februar
Recklinghausen (19. Februar 2015) – Der Preis des 6. Kirchlichen Filmfestivals geht an den Spielfilm VERFEHLUNG (DE 2015). Regisseur und Autor Gerd Schneider nimmt die Auszeichnung bei der Preisverleihung am 7. März in Recklinghausen entgegen. Der Olivenbaum, Hauptpreis des Festivals, ist mit 2.000 Euro dotiert.
Sehenswerte Spiel- und Dokumentarfilme bietet das Kirchliche Filmfestival vom 4. bis 8. März im Cineworld Recklinghausen. Wegen des großen Publikumszuspruchs wächst das Festivalprogramm in diesem Jahr um zwei Spieltage im Cineworld Recklinghausen. Die zwölf ausgewählten Filme behandeln aktuelle Themen wie Zukunft der Arbeit, Migration sowie Dialog der Kulturen und Religionen.
Das komplette Programm wurde auf einer Pressekonferenz in Recklinghausen am 19. Februar vorgestellt. Der Vorverkauf startet am 23. Februar. Weitere Informationen zu Filmen, Gästen und Tickets ab 20. Februar auf www.kirchliches-filmfestival.de.
Quelle: Agentur Kelch