Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Viele Recklinghäuser Sportvereine stellen dabei sich und ihre Arbeit vor. Rechtzeitig vor der Eröffnung hat die Sportverwaltung das druckfrische Programmheft präsentiert.
„Im Programmheft spiegelt sich die Vielfalt der Wettbewerbe bei der ‚Woche des Sports‘ wider“, sagt der Erste Beigeordnete Georg Möllers. „Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Palette von Angeboten, von Fechten über Stabhochsprung bis zu Rollhockey und Kanurennsport.“
Das Programm gibt es ab sofort online unter www.recklinghausen.de. Außerdem liegen die Programmhefte ab Montag, 4. Mai, auch im Rathaus, Bürgerbüro (Stadthaus A) und im Fachbereich Schule und Sport, Friedrich-Ebert-Straße 40 sowie Bruchweg 66, aus. Einige Tage später gibt es sie in der Sparkasse, im Bürgerhaus Süd, der VHS und anderen städtischen Einrichtungen.
Eröffnet wird die „Woche des Sports“ am Mittwoch, 20. Mai, um 18 Uhr im Ruhrfestspielhaus, dem Sinnbild für die Verbindung von Kultur und Sport. In Kooperation mit den Ruhrfestspielen wird auch in diesem Jahr eine Veranstaltung präsentiert, welche genau dieses Sinnbild auf kreative und unterhaltsame Weise zum Ausdruck bringt:
20. bis 23. Mai: „SLAPSTICK SONATA“
Die sechs Artisten des New Circus „La Putyka“ präsentieren im Rahmen der Ruhrfestspiele einen Mix aus Stummfilm, Akrobatik und Komödie. Bereits in den vergangenen Jahren standen Aufführungen auf dem Programm der Ruhrfestspiele, die Akrobatik, Sport und Tanz vereinten. Informationen und Karten zu „SLAPSTICK SONATA“ gibt es im Internet unter www.ruhrfestspiele.de.
Weitere ausgewählte Höhepunkte des Programms:
22. Mai, 15.30 Uhr: 34. Internationales Marktplatzspringen
Sportlicher Höhepunkt der „Woche des Sports“ ist das Marktplatzspringen. Dabei messen sich seit 1982 im Herzen der Altstadt Stabhochspringer, die zur internationalen Elite zählen, darunter Deutsche Meister und Olympiasieger. Auch beim diesjährigen Wettkampf kann sich das Publikum auf hochrangige Sportler freuen.
23. und 24. Mai: Ruhrfestspielregatta
Eine Kanurennsport-Veranstaltung, bei der sowohl Kajaks als auch Canadier über Kurz-, Mittel- und Langstrecken an den Start gehen.
28. Mai: Tag des Schulsports
Der Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen bietet verschiedene Veranstaltungen für Schüler an. Neben dem beliebten und inzwischen bereits zum 12. Mal stattfindenden Tanzfest „Hits für Kids“ gibt es auch ein Fußballturnier „kickFAIR“, bei dem die Betonung auf „freudvollem Miteinander“ liegt.
Hervorgegangen ist die Veranstaltung aus dem Ruhrfestspielschwimmen, einem Städtewettkampf von 1966 um den „Preis des Bergmanns“. Ab 1973 ergänzten andere sportliche Wettkämpfe den Schwimm-Wettbewerb – das Geburtsjahr der „Woche des Sports“.
Träger der „Woche des Sports, Ruhrfestspiele Recklinghausen“ sind das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, der Landessportbund NRW, der Deutsche Olympische Sportbund, der Deutsche Gewerkschaftsbund, der StadtSportVerband Recklinghausen und die Stadt Recklinghausen. Schirmherrin ist Sportministerin Ute Schäfer.