Aktuelles Recklinghausen

Titel
Stimmungsvolles Hafenfest am 6. und 7. Juni am Recklinghäuser Stadthafen
Bild
Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald (2.v.r.), Axel Tschersich (Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing, 3.v.r.), Georg Gabriel (Stadtmarketing-Leiter, 2.v.l.) und Katrin Kiesel (Stadtmarketing, r.) stellen gemeinsam mit Henning Prinz (Veranstalter, 3.v.l.) und Joe Handwerker (Adriatic Sailing Team, l.) das Programm zum Hafenfest vor
Einleitung
Ein vielfältiges Programm, maritime Gastronomie, Gute-Laune-Musik und natürlich das beliebte Elefantenbootrennen – am 6. und 7. Juni lädt die Stadt Recklinghausen wieder zum großen Hafenfest ein.
Haupttext


Bereits zum achten Mal ist der Recklinghäuser Stadthafen an der Stadtgrenze zu Herne Austragungsort des beliebten Festes.

„Das Hafenfest in Recklinghausen lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an und hat sich zu einer festen Größe in unserer Stadt entwickelt“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Der Stadthafen ist ein besonderer Veranstaltungsort und zeigt, wie kreativ ehemalige Industrieflächen genutzt werden können.“ Über zwei Tage wird den Besuchern von morgens bis abends ein umfangreiches Programm am und im Binnenhafen präsentiert.

Zwei Tage lang feiern: Programm zum Hafenfest

An beiden Tagen, am 6. und  7. Juni, wartet auf die Besucher ein attraktives Rahmenprogramm. Das Hafenfest startet am Samstag um 10 Uhr (bis 22 Uhr) und am Sonntag um 11 Uhr (bis 19 Uhr).

Am Samstag treten von 15 bis 17 Uhr die „Blauen Jungs“ vom Marine Blasorchester Herne auf. In den Abendstunden entern die vier Vollblutmusiker von Chris and the poor Boys das Hafengelände. Mit viel Spielfreude und handgemachter Musik mit akustischen Instrumenten wie Gitarre, Bass, Akkordeon und Percussion sind sie immer mitten im Publikum.

Der Höhepunkt am Samstag ist das Feuerwerk von Feuerwerker René Osterhage um 22 Uhr – eine Besonderheit auf dem Hafenfest. Die Spiegelung auf dem Wasser des Kanals dürfte nicht nur für Hobbyfotografen sehenswert sein.

Am Sonntagmorgen startet das Hafenfest um 11 Uhr mit einem Frühschoppen und entsprechender Musik der Dixie-Ahoi-Band.

Der Höhepunkt des Tages ist das große Elefantenbootrennen. Ab 14 Uhr werden rund 20 Teams, darunter zahlreiche Firmen aus Recklinghausen, in 9er Kanadiern gegeneinander antreten. Das verspricht erneut ein großes Spektakel.

Easy Listening ist ab 16.30 Uhr mit Timo Maiwald im Beachbereich angesagt. Mit Gitarre, Cajon, Gesang und Melodica schafft er innerhalb von Sekunden chillige und groovige Soundlandschaften.

An beiden Tagen laden außerdem zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk sowie Aussteller rund um das Thema Wassersport zum Bummeln ein. „De olde Tied“ zeigt wieder, wie faszinierend altes Handwerk wie Seildrehen, Körbeflechten oder Spinnen sein kann. Für Kinder werden Aktionsmodule wie Hüpfburg, Paddelschiffe sowie Kinderschminken angeboten.

Gastronomisch liegt der Schwerpunkt beim Hafenfest wie immer auf maritimen Speisen: Das Angebot reicht vom Backfisch, Kibbeling und holländischem Matjes bis hin zu gegrillten Garnelen, Hummer und geräuchertem Fisch.

Auf dem Wasser ist ebenfalls viel los: Das THW und die DLRG sind mit zahlreichen Aktionen präsent. Neu dabei ist das Adriatic Sailingteam mit Rundfahrten in seinem Kronenkutter und Schnuppersegeln mit ihren Optimisten.

Das Hafenfest klingt am Sonntagabend um 19 Uhr aus. Der Eintritt zum Hafenfest ist frei. Das Hafenfest wird von der Recklinghäuser Veranstaltungsagentur Prinz im Auftrag der Stadt Recklinghausen organisiert.

Anreisetipp:
Wegen des hohen Besucheraufkommens ist die Anreise mit dem Fahrrad zu empfehlen. Eine Abstellmöglichkeit auf dem Gelände von Matador ist ausgeschildert. Freizeitgäste können auch gemütlich mit dem Fahrrad anreisen: Der Hafen ist an den Emscher-Radweg und die Route der Industriekultur angebunden.


Kurz zusammengefasst:

Hafenfest Recklinghausen
Samstag, 6 Juni, 10 bis 22 Uhr
Sonntag, 7. Juni, 11 bis 19 Uhr
Am Stadthafen 6-9 | 45663 Recklinghausen
www.stadthafen.com

Info und Kontakt
Veranstaltungsagentur Prinz
Hagemannstr. 10 | 45657 Recklinghausen
Tel. +49 (0)2361-901122 | Fax +49 (0)2361-5821100
www.agentur-prinz.de

Pressestelle Stadt Recklinghausen
Tel. 02361/50-1351
presse(at)recklinghausen.de


Datum
05.06.2015


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr