Aktuelles Recklinghausen

Titel
ExtraSchicht in Recklinghausen
Bild
Hallo König Ludwig 1 2, Foto Ruhrfestpiele Recklinghausen GmbH
Einleitung
Auch eine Woche nach dem Abschlusskonzert ist noch lange nicht Schluss. Mit ihrer Beteiligung an der Nacht der Industriekultur am 20. Juni legen die Ruhrfestspiele noch eine ExtraSchicht ein:
Haupttext


Im Zentrum des Programms an und in der Halle König Ludwig 1/2 steht dabei die „Junge Szene Ruhr“. Zu entdecken gibt es Schauspiel, Musik, Clowns, Poetry Slam, Führungen, Ausstellungen und vieles mehr.

18.00 Uhr Jugendsinfonieorchester Recklinghausen/Herten: Unter dem Titel „Let us en-tertain you“ präsentiert das JSO einen bunten Mix aus Filmmusik, Pop und Klassik: Richard Wagners „Einzug der Gäste aus Tannhäuser“, „James Bond Medley“, Pharell Williams „Happy“, Vangelis´ “Chariots of Fire“ sowie Modest Mussorgskys „Das große Tor von Kiew“. // Weiteres Konzert: 19.20 Uhr

18.40 Uhr „Revolution.NOW“: Ein Aufruf bringt sie zusammen. #revolution Es reicht! Für die, die wirklich etwas ändern wollen. meet@marktplatz Recklinghausen. Man erkennt sich. Empörung verbindet sie alle. Empörung über die herrschenden Zustände. Empörung über die Teilnahms- und Tatenlosigkeit einer Gesellschaft, in der alles einfach seinen Gang nimmt. Ein Zustand, den sie nicht mehr mittragen wollen. Über das, was zu tun ist, gehen die Meinungen auseinander. Aber der Wille, etwas zu verändern ist größer als die Differenzen. – Noch. // Weitere Aufführung: 20.00 Uhr

20.40 Uhr JaSsO: Die „Jungsinfoniker“ um Peter Nickel machen Musik irgendwo im Spannungsfeld zwischen gestern und heute, zwischen Jazz und Rock.

21.20 Uhr CaféSATZ - Poetry Slam: Drei Slam-Poeten aus dem Ruhrpott mit Herz und Satire: Sven Hensel, der nordrhein-westfälische U 20-Meister aus Gelsenkirchen, Yasmin Dreesen aus Gladbeck und Michael Meyer aus Herne.

22.00 Uhr Arlecchino - reloaded, Theater Narrattak: Eine karge Holzbühne, verblichene Vorhänge, ein paar Kostüme, Masken und drei Schauspieler, die mit unbändiger Spielfreude in unterschiedlichste Rollen schlüpfen: Der geizige Signor Pantalone will seine Tochter Isabella möglichst geldbringend verheiraten, die jedoch ist unsterblich verliebt in den sympathischen, aber mittellosen Flavio. Ein rasantes Spiel von skurrilen Figuren, vorangetrieben durch die Komik des Augenblicks, getragen von intelligentem Wortwitz und agiler Körpersprache. Und mittendrin: Arlecchino, der ewig hungrige und faule Die-ner, der keine Gelegenheit auslässt, um in guter Absicht äußerst viel Verwirrung zu stiften. // Weitere Show: 22.40 Uhr

23.20 Uhr Trio Sommer-Brambach-Fechner: Ein Streifzug mit Christine Sommer, Martin Brambach und Matthes Fechner durch die Baumwollfelder Castrop-Rauxels, verfeinert mit den brauchbarsten Ernährungstipps für den leidenschaftlichen Trinker; außerdem begeben sich die drei auf die Suche nach der schönsten Leiche zwischen Herne-Crange und Herten-Westerholt… // Weitere Aufführung: 0.40 Uhr

0.00 Uhr ARTiX: Diese beiden Clowns sind fantastisch, humoristisch, kurz: großARTig! Als Straßenkünstler suchen sie das große Geld in der weiten Welt, reisen über China nach Amerika und landen in… Recklinghausen. Geboten werden: Pantomime, Jonglage, afrikanische Tänze, HipHop, Breakdance und Improvisation mit dem Publikum …

Musikprogramm auf der Open-Air-Bühne:

18.30 Uhr Die Zwei: Acoustic Unplugged-Duett der Musiker Beate Lucas und Andreas Koll. Durch Beate Lucas charismatischen Gesang und ihr Gitarrenspiel und Andreas Kolls filigranes Gitarrenspiel und seinen Gesang bekommt jedes Lied eine persönliche „Die Zwei“ Note. Ihr Programm besteht aus einer bunten Mischung verschiedener Musikepochen. Angefangen bei den Beatles bis zu heute. www.die-zwei.net // Weitere Auf-tritte: 20.20 Uhr, 22.30 Uhr und 0.00 Uhr

19.00 Uhr BANTA: Nicht nur hinsichtlich des Equipments (Röhrensound, Ludwig-Drums, Hammond-Orgel) findet diese Band Inspiration in den 60er und 70er Jahren, sondern auch musikalisch. Der Sound umfasst neben Souljazz-Anleihen vor allem Psychedelic-Rock mit Blues-Elementen und Stoner-Rock. Die Songs sind durchweg eigene Kompositionen, die sich aus den musikalischen Interessen der einzelnen Bandmitglieder und dem improvisatorischen Freiraum der Musiker zu einem organischen Sound ver-binden. www.facebook.com/Bantarock

20.50 Uhr Sunset on Mars: Eine Mixtur aus Rock, Metal, Soul und Pop in ein Bad aus mehrstimmigen Gesängen und atmosphärischen Keyboards getaucht, ergibt den „Sunset on Mars“ typischen Sound, der in seiner Vielfalt den Party-Fan genauso anspricht wie den zurückhaltenden Zuhörer. Beflügelt durch die Erfahrungen als Weltraumpiraten und der Landung des neuen Drummers befinden sich die Marsianer derzeit in einer Phase der Neufindung. Der Sound eines stürmischen Winterabends auf dem Mars, kurz vor der Sportschau. www.sunsetonmars.de

23.00 Uhr ASTROLAUT: Deutscher Gitarren-Rock trifft auf elektronische Elemente und treffsichere Texte, die vom Feiern, Fallen, Aufstehen und den guten Dingen im Leben
erzählen und auf einer schweißtreibenden Liveshow das Gefühl vermitteln, dass jeder Tag der beste des Lebens werden kann. Ehrlich und direkt. Eine Band, die bereit ist, sich jede Bühne zu eigen zu machen und eindrucksvoll unter Beweis zu stellen, dass drei Jungs für die Sache brennen, die ihnen am meisten auf der Welt bedeutet. Eine Band, eine Mission. www.facebook.com/astrolautmusik

Der „Förderverein Bergbauhistorischer Stätten – Zeche König Ludwig“ bietet darüber hinaus auf Anfrage Führungen an. Dabei gewähren die ehemaligen Kumpel spannende Einblicke in ihre Arbeit auf Zeche König Ludwig 1/2. In der benachbarten Halle I stellen regionale Künstler ihre Werke aus.

Mit einem eigens für die Nacht der Industriekultur eingerichteten Mobilitätssystem ge-langen die Besucher der ExtraSchicht von Spielort zu Spielort. Der ExtraSchicht-Shuttle 19 zur Halle König Ludwig 1/2 hält alle 15 Minuten an der Kreuzung Alte Grenzstraße / Am Waldschlösschen. Parkplätze stehen an den Discountern Aldi und Rewe zur Verfügung. Die ExtraSchicht-Lotsen helfen den Besuchern gerne bei der Orientierung.

Für das leibliche Wohl auf dem Gelände der Zeche König Ludwig 1/2 ist selbstverständ-lich ebenfalls gesorgt.

Tickets und weitere Infos unter:
www.extraschicht.de
www.ruhrfestspiele.de

Quelle: Ruhrfestspiele Recklinghausen

Datum
19.06.2015


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr