Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
„Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zum Sport zu animieren“, sagt Daniel Gohrke vom Arbeitskreis Schulsport. „Das soll besonders über den Spaß an der Bewegung erreicht werden. Und dazu haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Da ist für jeden etwas dabei.“
Der Arbeitskreis Schulsport hat in Kooperation mit verschiedenen Sportvereinen ein umfangreiches Programm zusammengestellt: Für Kinder, die sich gerne im Wasser austoben, wird im Hallenbad an der Herner Straße die Möglichkeit angeboten, Wasserball auszuprobieren. Für Schülerinnen und Schüler, die lieber Fußball oder Volleyball spielen wollen, gibt es auch entsprechende Angebote: Es findet ein Fußball-Feriencamp für Kinder zwischen sieben und 13 Jahren statt und ein Volleyball-Schnupperkurs für Interessierte ab zehn Jahren. Auch Judo-Schnupperkurse werden angeboten. Für die Teilnahme an den Schnupperkursen und Trainings, die zu bestimmten Zeiten stattfinden, wird um eine Anmeldung gebeten.
Ein besonderer Höhepunkt in diesen Herbstferien ist das Spiel- und Sport-Erlebnisland für Kinder zwischen fünf und 13 Jahren. In der Sporthalle des Gymnasiums Petrinum am Herzogswall 29 können sich die Kinder von Montag, 5. Oktober, bis Freitag, 9. Oktober, und von Montag, 12. Oktober, bis Freitag, 16. Oktober, täglich zwischen 10 und 17 Uhr auf Luftrutschen, an verschiedenen Kleinspielgeräten und bei diversen Sportarten austoben. Zudem wird ein Laufparcour aufgebaut sein, bei dem Kinder mit Hilfe von Lichtschrankentechnik ihre Laufzeiten unterbieten können. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro, mit RE-Pass 1,50 Euro. Eltern haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unterstützt und betreut wird der Ferienspaß durch qualifizierte Sportfachkräfte und Schülersporthelfer des StadtSportVerbandes.
Alle weiteren Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Sportangeboten sowie alle Kontaktinformationen finden Sie auf www.recklinghausen.de und unter www.ssv-re.de. Fragen beantwortet Daniel Gohrke vom Arbeitskreis Schulsport unter Tel. 02361/50-2276 und unter daniel.gohrke(at)recklinghausen.de.