Aktuelles Recklinghausen

Titel
Großes Familienfest zum Weltkindertag 2015 am 20. September
Bild
Petra Heinig (Fachbereich Kinder, Jugend und Familie), Volker Hülsmann (Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Familie), Christel Tophoff (UNICEF AG Recklinghausen), Björn Clement (KiTa Uferfrösche, AWO), Nina Wilk (Bauspielfarm Recklinghausen), Erster Beigeordneter Georg Möllers, Denise Anton (Deutscher Kinderschutzbund) und Melanie Glumm (Evangelisches Familienzentrum Hohenzollernstraße) stellten das Programm zum Weltkindertag vor.
Einleitung
Kinder haben ein Recht auf Spielen. Deshalb gehört der Weltkindertag am Sonntag, 20. September, den Kindern der Stadt Recklinghausen. An diesem Tag dreht sich alles um sie.
Haupttext


Dazu organisiert die Stadt Recklinghausen gemeinsam mit der UNICEF AG und dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Recklinghausen e.V. ein Fest für die ganze Familie.

In der Vestlandhalle Recklinghausen an der Kurt-Oster-Straße 2 finden von 14 bis 17 Uhr zahlreiche Spiele, Aktionen und Mitmachangebote von insgesamt 25 Einrichtungen statt. So können zum Beispiel Knetmonster modelliert und Kronkorkenfiguren gebastelt werden. Wer es sportlich mag, kann sich auf dem Kettcar-Parcours austoben oder bei einer Runde mit dem Feuerwehr- oder Müllwagen mitfahren.

„In Recklinghausen hat das Engagement für Kinder einen besonders hohen Stellenwert“, sagt der Erste Beigeordneter Georg Möllers. „Recklinghausen ist eine familienfreundliche Stadt und wir haben viele verschiedene Angebote für Kinder und Familien.“ Neben dem Familienfest am Weltkindertag gibt es den beliebten Ferientreff im Sommer, Spielplatzfeste, viele verschiedene Freizeitangebote von Kinder- und Jugendtageseinrichtungen und über 140 Spiel- und Sportplätze.

„Außerdem unterstützen wir die Familien bei der Erziehung von Beginn an, erstellen umfassende Elternratgeber, bieten Betreuungsplätze für alle Kinder ab dem ersten Lebensjahr und ein flächendeckendes Angebot in der Offenen Ganztagsgrundschule“, erläutert Möllers. Dreh- und Angelpunkt ist das Familienbüro als Anlaufstelle für Fragen rund um die Familie.

„Wir haben mit unseren Beratungs- und Freizeitangeboten immer die ganze Familie im Blick“, sagt Volker Hülsmann, Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Familie. „Auch beim Weltkindertag möchten wir mit unserem Familienfest erreichen, dass Kinder mit ihren Eltern gemeinsam neue Spiele entdecken oder erfahren, wie mit einfachen Mitteln spannende Spiele selbst hergestellt werden können. Wer sich das entgehen lässt, verpasst etwas – also, auf zur Vestlandhalle.“

Alle Spiel- und Bastelangebote sind an diesem Tag kostenlos.


Datum
11.09.2015


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr