Aktuelles Recklinghausen

Titel
Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag in der Altstadt
Bild
Herbstfest co. aREna Recklinghausen GmbH
Einleitung
Die aREna Recklinghausen GmbH organisiert für die Stadt Recklinghausen am 26. und 27. September das Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag.
Haupttext


An den beiden Tagen werden vielfältige Angebote und Aktionen die Innenstadt Recklinghausens in ein attraktives Einkaufsparadies verwandeln und in die verschiedenen Quartiere locken. Auch dieses Jahr bietet das Herbstfest im Rahmenprogramm wieder einige „mittelalterliche“ Inhalte an.

Kreativmarkt (Altstadtmarkt, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr)
Handgemacht ist in! Auf dem Altstadtmarkt bieten Aussteller wieder schöne Sachen zum Anziehen oder Schmücken an. Ob Pullover, Schals, Mützen, Taschen, Decken, Schmuck, oder Keramik - das Spektrum der Materialien reicht von Wolle, Filz, über Perlen, Keramik bis hin zu Holz oder Silber. Wer das Nähen selbst versuchen will, findet am Stand der Nähwelt Herten nicht nur etliche Nähmaschinen, sondern auch professionelle Beratung. Passend zum herbstlichen Thema werden aber auch Blumenzwiebeln, Kürbisse, Astern, Heide und andere Herbstblüher angeboten.

Gastronomische Stände verwöhnen mit einem attraktiven Speisenangebot.   

Bauernmarkt (Kirchplatz, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr)
Bevor der Bauernmarkt komplett auf den neuen „Kirchplatz“ (ehemals Johannes-Janssen-Straße) umzieht, wird er zum Herbstfest vielleicht noch auf dem Kirchplatz an der St. Peter-Kirche zu finden sein. Hier sind Aussteller wie Jens Keinhörster mit Honigprodukten, Christoph Andres mit Ziegenkäse und Ziegen, die Eheleute Hüveler mit Holzarbeiten, Herr Kutscha mit Fellen oder die Handwerker von „De olde Tied“. Die netten Pärchen aus den Niederlanden zeigen an ihren Ständen Altes Handwerk wie Buttern, Seiledrehen, Spinnen oder Kerzenziehen.
Auch die begehrten Trockenfrüchte von Gusejnova Hatira sind wieder im Angebot und werden ihre Abnehmer finden.

Kinder können am Stand der Imkerei Keinhörster von Alissa Kirchhoff fantasievoll geschminkt werden oder sich die Zeit mit Stempeln und Malen vertreiben. Am Samstag ersingen die Waltroper Küchenfrauen mit ihren Küchenliedern und Moritaten Spenden für den Deutschen Kinderschutzbund. Sie hoffen, dass sie den Rekord vom letzten Jahr mit 708 € toppen können.
   
Am Sonntag ist Bijan für die musikalische Unterhaltung zuständig. Der Spielmann unterhält beim Bauernmarkt und in der KRIM mit alten Weisen auf seinem Dudelsack, seiner Flöte oder seiner Schalmei.

Die Aussteller freuen sich über zahlreiche Besucher!

Zugang über Fußweg am Holzmarkt, Altstadtmarkt (Tabak Teichler) oder Krim.

Stoffmarkt (Rathausplatz, Samstag 10-17 Uhr)
Der Stoffmarkt ist am Samstag, 26.09.2015, von 10-17 Uhr auf dem Rathausplatz zu finden. Stoffmärkte sind Publikumsmagnete! In den Niederlanden sind sie seit langem erfolgreich, in Deutschland seit einigen Jahren in immer mehr großen Städten vertreten. Die Aussteller kommen vorwiegend aus den Niederlanden und bieten  Damen-, Herren-, Gardinen-, Deko-, Patchwork-, Polsterstoffe, Schnittmuster, Nähmaschinen, Knöpfe, Reißverschlüsse, Garne und Zubehör an. Das riesige, bunte Angebot sorgt dabei für eine einzigartige Atmosphäre!
Partner ist hier die Firma Expo-Concept aus Essen.
 
Westquartier
Kinder stehen im Westquartier im Mittelpunkt. Hier ist Spielen wieder ganz groß angesagt. So z.B. an der Gymnasialkirche: Hier lädt das Team von Motiva Spielzeit wieder zum Bauen, Tüfteln, Knobeln uvm. ein. An den Spieltischen darf nach Herzenslust  alles ausprobiert werden; die pädagogisch geschulten Mitarbeiter erklären alles geduldig. Wer mag, kann die Spiele auch käuflich erwerben. Auch der Schulbauernhof zieht mit seinen tierischen Gefährten neben die Gymnasialkirche und nutzt die vorhandenen Fahrradkäfige als Auslauf für Ziege & Co.

Alfred, der Seifenblasenkünstler hat wieder viel Seifenlauge im Gepäck und zeigt, wie man mit zwei Stöcken, einer Schnur und seiner Lauge traumhafte Seifenblasen zaubern kann.
 
Andrea Schreiber und Kollegin (Fun Face) sorgen an beiden Tagen mit Pinsel, Schwamm und Farben für bunte und lachende Kindergesichter. Sie schminken nach Vorlagen Prinzessinnen, kleine Tiger oder andere Fabelwesen.

Am verkaufsoffenen Sonntag darf auf einer Rollenrutsche vom Springmaus-Spielmobil gerutscht werden und aus der großen Spielekiste dürfen sich die Kinder mit Diabolo, Pedalo, „Vier Gewinnt“ und anderen Spielen vergnügen.

Automarkt (Rathausplatz/Dr. Helene-Kuhlmann-Park, Sonntag 11-18 Uhr)

Am Sonntag, den 27. September, kommen Autofans auf dem Rathauplatz und im
Dr. Helene Kuhlmann-Park auf ihre Kosten. Der Automarkt, mittlerweile zum festen Bestandteil des Herbst- und Frühlingfestes gehörend, lockt auch diesmal wieder mit einer großen Auswahl an neuen Automobilen. Die Autohäuser aus dem VEST präsentieren nicht nur ihre auf Hochglanz polierte Fahrzeugflotte, sondern beraten Kaufwillige oder –interessierte. Das Recklinghäuser Unternehmen Taxi Süd zeigt, dass Taxifahrten auch komfortabel sein können. Herr Wolff präsentiert seine Event-Cars wie z.B. die Chrysler 300C-Stretchlimousine, den Hummer H2 oder den Mercedes C63 AMG MC660. Abgerundet wird der Automarkt durch Oldtimer der Treckerfreunde Wanne-Eickel und Live-Musik. Bei frisch Gegrilltem kann man dann in Ruhe darüber nachdenken, welches Auto man sich gerne zulegen möchte.
 
Mittelalterliche Stadtführungen (Altstadt Sa/So)

Brigitte Wefringhaus und Ursula Venn von der Gilde der Stadtführer bieten im Rahmen des Herbstfestes am 26. und 27. September kostenlose Führungen durch die Innenstadt an.
Thema ist dabei Recklinghausen im Mittelalter. Die Teilnehmer erfahren interessante, lehrreiche und kuriose Geschichten zu Häusern und Bewohnern. Begleitet werden die Rundgänge musikalisch durch das Spilwip Barbara und ihre Drehleier. Barbara, das Spielweib, ist als Mitglied des Ensembles Kurtzweyl schon seit vielen Jahren musikalisch und schauspielerisch unterwegs.
Sie wird dem historischen Geschehen als fahrende Musikantin Farbe verleihen mit Liedern und Instrumentalstücken aus dem hohen bis späten Mittelalter.

Die Gäste für die Zeitreise in das Mittelalter treffen sich an beiden Tagen am Altstadtmarkt beim Glockenspiel um 12, 14 oder 16 Uhr. Es ist aber auch möglich, spontan an den einzelnen Stationen dazu zu stoßen. Die Führungen durch die Innenstadt dauern jeweils rund 45 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Walkacts                                                    
Schwester! Schwester!  (OPUS FURORE, Comedy und Interaktion So)
Getreu dem Motto: "Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach." (MT 26,41)
sind die Nonnen los...Ein Walkact voll Heiligem Geist, göttlichem Humor und würzigem Weihrauch!

Die Besucher erleben das tugendhafte Wirken der beiden hochheiligen Schwestern
und werden Teil der Abenteuer ihres missionarischen Siegeszugs um die Erde.
Spontane Trauungen, Ablasshandel, Seligsprechungen, alles inklusive.

Die Rückkehr des ritterlichen Retters (ZouZou Theater, interaktiver Walkact Sa/So)
Voila! Hier kommt Zzartagnan, sein Assistent Costeau und "Passe-Partout", das einzige sprechende und tanzende magische Pferd. "Die Prinzessin ist in Gefahr!" Die Besucher begleiten den ritterlichen Retter auf seiner Reise voller Humor, Poesie und visueller Leckerbissen. Zum Glück gibt es immer eine
Prinzessin, die den ungeschickten
Helden retten kann.


Kurzweil, Gesang und Ukulele-
Spiel,
Jonglierkünste und…das einzigartige, sprechende und tanzende Zauberpferd Passe-Partout.

Drehorgelspieler Orjels Winn (Walkact, So)
Der Kölner Wilfried Bann ist Drehorgelspieler aus Passion und Leidenschaft. Er ist ein Original und als Vertreter seiner Zunft weit über die deutschen Grenzen bekannt. Am verkaufsoffenen Sonntag zieht er von 12 bis 17 Uhr mit seiner Drehorgel durch die Recklinghäuser City.
 
Beim Herbstfest gibt es also wieder viel zu entdecken!

Am Sonntag lädt der Einzelhandel mit einem verkaufsoffenen Sonntag zusätzlich zum Shoppen von 13 bis 18 Uhr ein – die Gelegenheit, um sich beispielsweise mit neuer Herbstmode einzudecken.
Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr
In der Altstadt, auf dem Rathausplatz und im Dr. Helene Kuhlmann-Park (nur So).
Eintritt frei!

Quelle: aREna Recklinghausen GmbH

Datum
25.09.2015


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr