Aktuelles Recklinghausen

Titel
Ernte- und Bauernmarkt Hochlar
Bild
Das Bauernmarkt-Team hat mit der Bewerbung der Veranstaltung begonnen: Hubert Boelker, Stefan Gröpper, Oliver Kelch, Heiner Schwarzhoff, Christian Gehling (v.l.)
Einleitung
Am Sonntag, 18. Oktober, findet Ortskern Alt-Hochlar in der Zeit von 11 bis 18 Uhr der Ernte- und Bauernmarkt Hochlar statt. Tausende besuchten im vergangenen Jahr bei schönstem Spätsommerwetter den Ernte- und Bauernmarkt im Ortsteil Hochlar.
Haupttext

Aus dem gesamten Ruhrgebiet, dem Münsterland und sogar aus den Niederlanden verzeichneten die Veranstalter eine rekordverdächtige Besucherzahl.
Auch in diesem Jahr wird sich die beschauliche Bauernschaft wieder über gut 20.000 Besucher freuen dürfen.

Am Sonntag, 18. Oktober wird um 11 Uhr Bürgermeister Christoph Tesche zusammen mit Christian Gehling, Vorsitzender des Ortsverbandes der CDU-Hochlar, die Traditionsveranstaltung mit einem Faßanstich am Hof Gehling (Althochlar) eröffnen.

Anschließend haben die Besucher bis 18 Uhr die Qual der Wahl. Mehr als 120 Beschicker bieten die verschiedensten Waren zum Kauf an. Der Besucher findet zahlreiche Speisen von Kuchen und Gebäck über Bratwurst und Steak bis zu Kartoffelgerichten und Crepes vor und kann seinen Durst mit einer Vielzahl an verschiedensten Getränken stillen.

Das Auge erwartet zudem ein äußerst umfangreiches handwerkliches Angebot: Blumenkränze, Lederwaren, Holzarbeiten, Schmuck, Mützen, Körbe, Seifen und Keramik mischen sich mit holländischen Waren, Dekoartikeln, Büchern, Tüchern und Blumenzwiebeln. Kürbisse, Obst und Gemüse dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Die ersten adventlichen Artikel werden auch bereits zu finden sein. Die Kinder kommen dank Kinderschminken, Karussell und Bungee-Trampolin ebenfalls nicht zu kurz.

Die Anwohner in Alt-Hochlar stecken seit Monaten in den Vorbereitungen und stellen erneut Ihre Höfe als Standflächen zur Verfügung damit man den hohen Sicherheitsauflagen auch in diesem Jahr gerecht wird. Somit bleiben die Straßen erneut überwiegend frei.

Für die mit dem Fahrrad anreisenden Besucher steht an der Kirche St. Suitbert ein Fahrradparkplatz zur Verfügung.

Um dem zu erwartendem PKW-Aufkommen gerecht zu werden, stehen erneut Parkplätze am technischen Rathaus (Westring) sowie dem Bolzplatz Holthoffstraße zur Verfügung. Die Bockholter Straße wird zur Einbahnstraße und ist nur von der Akkoallee zu befahren. Es wird jedoch dringend empfohlen, die Busse der Vestischen zu nutzen. Die Linie 249 verkehrt im 30 Minuten Takt zwischen dem Hauptbahnhof Recklinghausen und Herten. Das Veranstaltungsgelände findet man an der Haltestelle Suitbertplatz. Der Fußweg zum Bauernmarkt beträgt dann nur noch 300 Meter.

Oliver Kelch von der ausrichtenden Agentur Kelch bittet die Besucher auch dieses Jahr um „Spenden für die Sicherheit“: „Wir haben den gesetzlichen Vorgaben entsprechend die Anzahl von Sicherheits- und Rettungspersonal erneut auf einem hohen Niveau. Um diese Kosten abzufangen bittet unser Team um freiwillige Spenden. Viele Veranstaltungen dieser Art, wie z.B. der Lembecker Tiermarkt, kosten bereits Eintritt, wir wollen bei freiwilligen Spenden bleiben und bedanken uns bereits jetzt bei den Besuchern für Ihre Spendenbereitschaft.“

Foto: Das Bauernmarkt-Team hat mit der Bewerbung der Veranstaltung begonnen: Hubert Boelker, Stefan Gröpper, Oliver Kelch, Heiner Schwarzhoff, Christian Gehling (v.l.)

Quelle: Agentur Kelch

Datum
16.10.2015


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr