Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Um 13 Uhr eröffnet Bürgermeister Christoph Tesche gemeinsam mit Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche offiziell das adventliche Treiben.
Ab diesem Moment bieten in der Schaumburgstraße sowie auf dem Altstadtmarkt 64 Beschicker alles an, was das Besucherherz höher schlagen lässt: Speisen und Getränke, Süßwaren und Kunstartikel, Kerzen und Duftstäbchen, Winterkleidung und Handwerk aus dem Erzgebirge. Dazu gesellen sich darüber hinaus mehr als 40 private Handwerker, welche in vier Handwerkerhütten - nahezu täglich wechselnd - ihre Produkte anbieten. Zu den festen Einrichtungen gehört auch dieses Jahr wieder die „Hütte der Guten Taten“ vom Stadtkomitee der Katholiken, wo täglich Gutscheine in Form von Spenden gekauft werden können.
Auch in diesem Jahr wird der Weihnachtsmarkt in der Guten Stube eine dezente Veränderung erfahren. Das Kinderkarussell bildet den Mittelpunkt eines neu geschaffenen Bereichs auf dem Weihnachtsmarkt. „Mit dieser Umstellung von der Breite Straße hin zum Altstadtmarkt kommen wir dem Wunsch vieler Händler der Altstadt sowie Besuchern nach. Zeitgleich wird durch die Umstellung ein neues Erscheinungsbild an diesem Bereich geschaffen, rahmen vier Stände das Karussell nett ein. Dieser Platz wurde geschaffen, weil wir an dieser Stelle auf ein Glühweinzelt verzichtet haben.“, so Ann-Christin Bergau von der Agentur Kelch, welche dieses Jahr nochmals für den Weihnachtsmarkt Verantwortung zeichnet. „Wir sind sicher, dass der neu geschaffene Platz sofort lieb gewonnen wird. Außerdem zeigen wir damit, dass wir den Markt jährlich behutsam verändern und weiter optimieren.“
Deutlich erweitert wird dieses Jahr das Unterhaltungsprogramm. Livemusik gibt es u.a. von den Rabies, den Moonshiners oder ehemaligen Schülern der Schulband NEXT vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Bläserkonzerte auf dem Altstadtmarkt oder das durch die Gassen wandernde Knappenquartett runden das musikalische Angebot ab. An zwei Abenden lädt ein Weihnachtsmann mit seinem Piano alle Besucher zum mitsingen ein.
Ein visuelles Highlight bietet die Feuerkünstlerin „Petra“, welche mit Ihren Feuershows am Montag, 7. Dezember dem vierten Kerzenabend einen besonderen, feurigen Akzent verleihen wird.
Die Kinder werden ebenfalls deutlich stärker bedacht. Der zweite Kinderweihnachtsmarkt am ersten Adventswochende auf dem Kirchplatz St. Peter bietet an beiden Tagen bis zu 20 Stände von Kindergärten, Schulen und Vereinen an. Rabe Rudi aus der beliebten ZDFtivi-Sendung „Siebenstein“ stattet den Kindern am 29. November einen Besuch ab. Basteln von Adventsschmuck, herstellen eigener Lebkuchenherzen, die beliebte Himmelspost, Kinderschminken und Fotoshooting mit Engel und Weihnachtsmann runden das Angebot für Kinder ab.
Am Samstag, 5. Dezember zieht, beginnend um 16.30 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Peter, der Nikolaus mit seiner Kutsche und dem Gefolge durch die Altstadt. Der traditionelle Nikolausumzug endet am Rathaus, wo auf die Kinder Stutenkerle warten.
Am 1. Advent findet eine Spendenaktion zu Gunsten des SKF statt. Hierdurch sollen Flüchtlinge unterstützt werden. Am 3. Advent folgt der traditionelle Geschenkebaum auf dem Altstadtmarkt wo Spielwaren für den Deutschen Kinderschutzbund gesammelt werden. Zwischen 16 und 17 Uhr können an beiden Tagen Spenden bzw. Geschenke an der Bühne abgegeben werden.
Das gesamte Programm sowie zahlreiche weitere Informationen findet man auf der Website sowie der APP zum Weihnachtsmarkt. Mehrere tausend Programmhefte liegen auch in zahlreichen Geschäften der Altstadt, im Rathaus sowie auf dem Weihnachtsmarkt an den Ständen aus.
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 11.00 – 21.00 Uhr
Freitag/Samstag: 11.00 – 22.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 21.00 Uhr
Internet: www.weihnachtsmarktrecklinghausen.de
Quelle: Agentur Kelch UG
Weitere Pressemitteilungen:
Adventssingen: Offenes Singen der Chöre aus Recklinghausen und Umgebung