Aktuelles Recklinghausen

Titel
Kulturelle Glanzlichter 2016
Bild
actorsphotography_my-fair-lady_1
Einleitung
Karten für Kulturveranstaltungen versprechen Freude und bieten sich als Geschenk an. Im Frühjahr 2016 gibt es gleich mehrere hochkarätige Veranstaltungen zur Auswahl.
Haupttext


Internationale Stars wie Helen Schneider und Dominique Horwitz gastieren. Ein klassisches Musical und eine Operettengala sorgen für beste musikalische Unterhaltung und die Neue Philharmonie Westfalen setzt den Superhelden des Kinos musikalisch ein Denkmal.

Der Kultfilm „Die Reifeprüfung“ (09.01.2016 im Ruhrfestspielhaus) ist als Theaterstück zu erleben. Der blutjunge und ziellose College-Absolvent Benjamin wird von Mrs. Robinson, einer Freundin seiner Eltern, verführt. Doch damit nicht genug, er verliebt sich in ihre Tochter Elaine. Das ist der Beginn einer harten Reifeprüfung. Das Altonaer Theater, das zuletzt mit dem „Hundertjährigen“ in Recklinghausen zu sehen war, hat das Stück sehr unterhaltsam auf die Bühne gebracht. Zu sehen ist die deutsche Fassung des Stücks, das bereits in London und am Broadway erfolgreich lief. Der Weltstar Helen Schneider ist in der Komödie, die durch pointierte Dialoge besticht, als Society-Lady Mrs. Robinson zu erleben.

Die Welt der Operette bietet einen schier unerschöpflichen Reichtum an witzigen, gefühlvollen oder rhythmisch elektrisierenden Melodien.
Herausragende Solisten und ein gut aufgelegtes Orchester, ein stimmungsvolles Bühnenbild und unterhaltsame Tanzeinlagen sowie eine charmante Moderation schmücken die bekannten Melodien und verführen zum Träumen. Diese große Gala des Operettentheaters Salzburg bietet alles an Arien, Duetten und Ensembles, was das Herz begehrt. „Es ist so schön, bummeln zu geh`n“ (18.01.2016 im Ruhrfestspielhaus) heißt das Motto, und lädt ein zum Bummeln durch die Welt der Operette.

Das Stück „Ladies Night“ (01.02.2016 im Ruhrfestspielhaus) wurde zu einem der erfolgreichsten Theaterstücke aller Zeiten. Die turbulente Komödie erzählt auf intelligente und psychologisch stimmige Weise vom ungewöhnlichen Kampf ganz gewöhnlicher Menschen gegen Arbeitslosigkeit, Geldnot und Tristesse und von ihrem Mut, etwas gänzlich Neues zu wagen. Komik ohne Klamauk und viel Musik sind die Ingredenzien.

Seit der Verfilmung des Broadway-Klassikers mit Audrey Hepburn gehört „My fair Lady“ (02.02.2016 im Ruhrfestspielhaus) zu den meist gespielten und populärsten Bühnenwerken des 20. Jahrhunderts. Evergreens wie „Ich hätt' getanzt heut' Nacht" oder „Wär' das nicht wunderschön" machen das Musical zu einem echten Klassiker.

Die Inszenierung der Kammeroper Köln legt neben musikalischer und choreografischer Finesse vor allem einen Blick auf die genialen Dialoge und eine genaue Personenführung, aus der heraus sich Situationskomik, Konflikte und Gefühle entwickeln. Eine große, hochkarätige Besetzung spielt vor einer Szenerie des spätviktorianischen Londons. Ein Schwelgen in Spiel, Kostümen und bekannten, scheinbar einfachen, aber genialen Melodien.

Mit Dominique Horwitz und dem Fauré Quartett gastieren Weltstars in der Reihe „Kammermusik im Kassiopeia“. Sie widmen sich in ihrem Programm zwei ganz anderen Weltstars. 1821 reiste der damals 12-jährige Mendelssohn zusammen mit seinem Lehrer Carl Friedrich Zelter nach Weimar zu Goethe. Von diesem Besuch wie auch über die Reise selbst sind einige Zitate überliefert. Der Bratschist Sascha Frömbling hat diese heitere Jugendreise Mendelssohns in eine frische, unterhaltsame Erzählform gebracht. Dominique Horwitz fungiert als Sprecher. Dazu erklingen zwei der Klavierquartette Mendelssohns – komponiert 1823 und 1825 – brillante Jugendwerke des Komponisten.

Um die großen Helden der Filmgeschichte geht es im Crossover-Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen. Rasmus Baumann und die Neue Philharmonie Westfalen setzen Superman, Spiderman, James Bond, E.T. und Co. ein musikalisches Denkmal: Bei „NPW goes FILM“ erklingen die unvergänglichen Soundtracks der Leinwandhelden in frischem sinfonischen Gewand. „Ben Hur meets Gladiator“ (28.02.2016 im Ruhrfestspielhaus) heißt das Motto dieses Crossover-Konzerts.

Eintrittskarten erhalten Sie im RZ-Ticketcenter in 45657 Recklinghausen, unter www.imVorverkauf.de sowie unter der Hotline-Nummer: 0209-1477999.

Bei Fragen steht Ihnen Barbara Lemke unter der
Telefonnummer 02361-501958 gerne zur Verfügung.

 

 

Datum
25.11.2015


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr