Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Am 18. Mai 1976 feierte Roncalli Welturaufführung auf der Bonner Hofgartenwiese. Vier Jahre später begann mit der „Reise zum Regenbogen“ die große Erfolgsgeschichte des Circus Roncalli, und Bernhard Paul wird international als Erneuerer der Circuskunst gefeiert. „Europas meistbewunderter Circus“, schreibt Herald Tribune. Seither konnte Roncalli über 20 Millionen Zuschauer verzeichnen und längst steht der Name für mehr als ‚nur‘ Circus. Auch 40 Jahre später entwickelt die „Traumwerkstatt“ immer wieder frische, innovative Formate und ist Ideengeber für genreübergreifende Produktionen.
40 Jahre Reise zum Regenbogen
„Wir freuen uns, unsere Tour ‚40 Jahre Circus Roncalli‘ in Ihrer Stadt zu eröffnen“, so Bernhard Paul. „Ich habe mir vorgenommen, es zum Jubiläumsjahr wieder einmal richtig krachen zu lassen. Die ganze Welt haben wir umrundet und Karawanen ausgesandt. Von Moskau bis Havanna waren sie unterwegs, um verborgene junge Talente zu finden.“
Auch die Kinder des Direktors haben eigene Darbietungen entwickelt und sind Teil einer Trapeznummer der vergangenen Zeit, die an einer ungewöhnlichen Konstruktion mitten in der Manege hängt. Auf einer riesigen Mondsichel, deren Spitzen durch ein Drahtseil verbunden sind, tanzt eine Ballerina im Schmetterlingskostüm, während ein Zinnsoldat unten den Takt dazu trommelt. „Es ist mir gelungen, den größten Kostümfundus für Theater und Film zu erwerben, der noch Bestände aus den legendären Sissi-Filmen beinhaltet und Träume von Kostümen offenbart. Alles von einer unglaublichen Qualität: echte Goldborten, Strass, Flitter, Brokat, Seide und unglaubliche Applikationen. Diese Kostüme ermöglichen uns auch optisch sozusagen eine Regenbogen-Zeitreise, auf die wir Sie gerne mitnehmen möchten.“
Recklinghausen und Roncalli
2016 eröffnet Circus Roncalli zum elften Mal seine Spielzeit in Recklinghausen. Was längst zu einer guten Freundschaft herangewachsen ist, begann 1981 als Auftaktveranstaltung der Ruhrfestspiele Recklinghausen. Vor genau 35 Jahren präsentierte Bernhard Paul dem Publikum dort seine „Reise zum Regenbogen“. Der „Stern“ schreibt zu dieser Zeit: „Was Woodstock für die 70er Jahre war, ist Circus Roncalli für die Jetztzeit“.
In der Zwischenzeit ist Recklinghausen die Gastspielstadt, in der Roncalli in regelmäßigem Turnus seine Saison eröffnet. „Eine lange und besondere Freundschaft verbindet Recklinghausen und Circus Roncalli“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Seit 35 Jahren gastiert Roncalli bei uns in der Stadt und hat stets viele Bürgerinnen und Bürger mit seinem Circus verzaubert. Ich bin stolz darauf, dass die Weltpremiere einmal mehr in Recklinghausen gefeiert wird, denn diese Tradition ist für unsere Stadt eine Bereicherung. In diesem Jahr steht das 40-jährige Bestehen von Roncalli im Mittelpunkt – und das spiegelt sich auch in dem bunten, akrobatischen Programm mit den vielen internationalen Künstlern wider.“
Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christoph Tesche sind daher viele besondere Aktionen in 2016 geplant, die das Gastspiel des Circus Roncalli in Recklinghausen flankieren werden. Beim „Roncalli-Mitmach-Lesezirkus“ wird die Kinderbuchautorin Nina Weger aus ihrem neuen Buch vorlesen und in Zusammenarbeit mit WiLmA in Recklinghausen e.V. ist ein besonderes Angebot für Kinder und Jugendliche geplant. Die Händler der Altstadt rollen den Bürgern den roten Roncalli-Teppich aus und präsentieren in ihren Schaufenstern Exponate aus der Circus- und Varietésammlung von Bernhard Paul.
Eine Einladung ihn zu erleben, den „Traum, der vom Himmel fiel“.