Aktuelles Recklinghausen

Titel
44. Woche des Sports läuft
Bild
Sie stellten das Programmheft zur 44. Woche des Sports in Recklinghausen vor (v. l.): Abteilungsleiter Sport Werner Metz, der Erste Beigeordnete Georg Möllers, Sabine Glose von der Abteilung Sport und der Vorsitzende des Sportausschusses Klaus Breidenstein.
Einleitung
Das Thema „Sport“ steht von Mittwoch, 18. Mai, bis Sonntag, 29. Mai, in Recklinghausen im Mittelpunkt: In der mittlerweile 44. „Woche des Sports“ rücken zahlreiche Sportveranstaltungen, zum Teil mit internationaler Beteiligung, den Wettkampf- und Breitensport in das Licht der Recklinghäuser Öffentlichkeit und darüber hinaus.
Haupttext


Viele Recklinghäuser Sportvereine stellen dabei sich und ihre Angebote vor.


„Die ‚Woche des Sports ‘ verbindet seit mehr als 40 Jahren die Themen Sport und Kultur in Recklinghausen“, sagt der Erste Beigeordnete Georg Möllers. „Auf die Besucher warten eine Vielzahl toller Veranstaltungen, Turniere und Mitmach-Aktionen. Von Fechten über Tischtennis und Boule bis zu Modellluftsport.“

Das Programm gibt es online unter www.recklinghausen.de. Außerdem liegt es im Rathaus, Bürgerbüro (Stadthaus A) und im Fachbereich Schule und Sport, Friedrich-Ebert-Straße 40 sowie Bruchweg 66, aus - ebenso in der Sparkasse, im Bürgerhaus Süd, der VHS und anderen städtischen Einrichtungen.

Eröffnet wurde die „Woche des Sports“ am Mittwoch, 18. Mai, um 18 Uhr im Ruhrfestspielhaus, dem Sinnbild für die Verbindung von Kultur und Sport. In Kooperation mit den Ruhrfestspielen wurde auch in diesem Jahr eine Veranstaltung präsentiert, welche genau dieses Sinnbild auf kreative und unterhaltsame Weise zum Ausdruck bringt:

19. bis 21. Mai: „SCOTCH AND SODA“
Die ausstralische Artistengruppe „Company 2“ veretzt ihr Publikum in die wilden 20er Jahre. Und das gemeinsam mit ihrer verruchten Jazzband „Uncanny Carnival Band“, mit der sie die gloreichen Zeiten des Varietés wieder aufleben lassen. Jeder Einzelner der Artisten schlägt im Stück seine Brücke zu einem historischen Vorbild der damaligen Zeit, als die Musik noch laut war und die Varietés und Schaulust auf ihrem Höhepunkten waren.

Weitere Informationen und Karten zu „SCOTCH AND SODA“ gibt es im Internet unter www.ruhrfestspiele.de.

Weitere ausgewählte Höhepunkte des Programms:

20. Mai, 15.30 Uhr: 35. Internationales Marktplatzspringen
Sportlicher Höhepunkt der „Woche des Sports“ ist das Marktplatzspringen. Dabei messen sich seit 1982 im Herzen der Altstadt Stabhochspringer, die zur internationalen Elite zählen, darunter Deutsche Meister und Olympiasieger. Auch beim diesjährigen Wettkampf kann sich das Publikum auf hochrangige Sportler freuen.

24. Mai: Tag des Schulsports
Der Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen bietet verschiedene Veranstaltungen für Schüler an. Neben dem beliebten und inzwischen bereits zum 13. Mal stattfindenden Tanzfest „Hits für Kids“ gibt es auch ein Mini-Handball-Turnier, ein DFB-Minispielfeldturnier für Mädchen und das Fußballturnier „kickFAIR“, bei dem die Betonung auf „freudvollem Miteinander“ liegt.

28. und 29. Mai: Ruhrfestspielregatta
Eine Kanurennsport-Veranstaltung, bei der sowohl Kajaks als auch Canadier über Kurz-, Mittel- und Langstrecken an den Start gehen.

Hervorgegangen ist die „Woche des Sports“ aus dem Ruhrfestspielschwimmen, einem Städtewettkampf von 1966 um den „Preis des Bergmanns“. Ab 1973 ergänzten andere sportliche Wettkämpfe den Schwimm-Wettbewerb – das Geburtsjahr der Recklinghäuser Sportwoche.

Träger der „Woche des Sports, Ruhrfestspiele Recklinghausen“ sind das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, der Landessportbund NRW, der Deutsche Olympische Sportbund, der Deutsche Gewerkschaftsbund, der StadtSportVerband Recklinghausen und die Stadt Recklinghausen. Schirmherrin ist Sportministerin Christina Kampmann.

 

Wichtiger Hinweis:

Weil es zu wenige Anmeldungen gegeben hat, werden zwei Veranstaltungen der „Woche des Sports“ abgesagt:

1. Jugend-Handballturniere (Ausrichter: HSC Eintracht RE)
- geplant für 21. und 22. Mai

2. Workshop „Bewegung.Kultur.Sport“ (Ausrichter: StadtSportVerband RE)
- geplant für 21. und 22. Mai

Datum
19.05.2016


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr