Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Soviel auf einer Tour! Sie beginnen oder beenden den Tag mit einer Führung durch das Museum Strom und Leben. Hier wird die Geschichte der Elektrizität auf faszinierende Art erlebbar. Dieser Ankerpunkt der Route der Industriekultur ist zugleich auch einer der Orte für die Emscherkunst-Ausstellung 2016 und natürlich sehen wir uns die Kunstwerke an, die auf dem wunderschönen Areal rund um den Stadthafen ihren Platz gefunden haben. Der dritte Teil des Tages führt uns mit dem Segway bis nach Herne am Rhein-Herne-Kanal und der Emscherinsel entlang bis zur Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 und zurück an der Emscher mit ganz vielen erstaunlichen Einblicken und wunderschönen Ausblicken.
Der Preis pro Person beträgt für die ca. zweistündige Segway-Tour (inkl. gründlicher Einweisung), dem Eintritt und der etwa einstündigen Führung durch das Museum Strom und Leben 62 €. Eine Teilnahme ist ab dem Alter von 15 Jahren (Mofa-Führerschein erforderlich) möglich. Die Anmeldungen zur Tour erfolgen über die Homepage von Regioguide Ruhr: www.regioguide.ruhr . Dort finden sich auch noch weitere Hinweise zur Tour.
Das „Museum Strom und Leben“, Deutschlands größtes Spezialmuseum zum Thema Elektrizität nimmt seine Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Elektrizitätsgeschichte. Eine Besonderheit des von der RWE Deutschland AG getragenen Museums sind seine vielen anfassbaren Objekte. Die Spanne reicht von den größten Plasmakugeln Europas über eine begehbare Straßenbahn bis hin zu alten Haushaltsgeräten und den schon „historischen“ Videospielen „Ping“ und „Tetris“. Das Museum ist Ankerpunkt der Route der Industriekultur.
Quelle: Zeitschalter gGmbH