Aktuelles Recklinghausen

Titel
Sommerfest der Musikschule am 2. Juli
Bild
Musikschule
Einleitung
Das traditionelle Sommerfest der Musikschule findet am Samstag, 2. Juli, im Willy-Brandt-Park statt. Ein buntes musikalisches Programm wartet auf alle Besucher und auch in den Abendstunden ist für gute Unterhaltung gesorgt.
Haupttext


Von 14.30 bis 17 Uhr musizieren verschiedene Ensembleformationen auf der Außenbühne im Park – vom Hornensemble über das JeKi-Orchester bis zu den Minisinfos. Im Gebäude der Musikschule finden parallel kleine Schülerkonzerte, Spotlights genannt, statt, die das Angebotsspektrum der Musikschule aufzeigen.

Lehrerinnen und Lehrer stehen ebenso für Informationen, Beratung und Austausch zur Verfügung wie die Mitarbeiterinnen der Verwaltung. Wer mehr über die Musikschule erfahren möchte, kann an kurzen Führungen durch das Haus teilnehmen. 
 
Erstmals wird das Sommerfest bis in den Abend hineinreichen. „Wenn die Bühne schon einmal bereit steht, dann können und möchten wir sie auch so lange wie möglich nutzen“, erläutert Musikschulleiter Stefan Prophet. Ab 17 Uhr präsentieren sich in Kooperation mit dem Sparkassen-Clubraum Musikschulformationen, S-Clubraum-Bands und das gemeinsame Ensemble Arabunt.
 
Das Sommerfest endet gegen 20.15 Uhr, so dass noch genügend Vorbereitungszeit für das EM-Viertelfinalspiel ab 21 Uhr bleibt. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer der Kinderschutzbund Recklinghausen. Der Eintritt ist frei, weitere Informationen gibt es in der Musikschule und telefonisch unter 02361/50-1951.
 
Das Bühnenprogramm zum Musikschulsommerfest
ab 14.30 Uhr
Hornensemble – City Kids Suderwich – JeKits-Chor Quellberg – Gitarrenensemble – Vokalensemble – JeKi-Streicher Hochlarmark – Baglamaensemble – Orchester Kunterbunt der Romberg Grundschule – Minisinfos
 
ab 17 Uhr
schlagArtig – Big Band der Musikschule – Threepwood n‘ Strings – Jäzzklupp  - Arabunt – Marie Angerer - Tizzle

Datum
01.07.2016


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr