Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Band RailRoad spielt am Freitag, 22. Juli, im Willy-Brandt-Park bekannte Songs der Rockgeschichte.
Wenn La Mambanegra die Bühne betreten, boxen sich die Sonnenstrahlen ihren Weg durch jede noch so dichte Wolkendecke. Die Combo, die das Programm am 21. Juli gestaltet, liefert schweißtreibende Salsa-Rhythmen aus Kolumbien und kombiniert diese mit Einflüssen aus jamaikanischen Rhythmen, Funk und HipHop.
Negisa Blumenstein – im Vorprogramm – ist bekannt unter anderem durch Gastauftritte im WDR Funkhaus Europa. Sie spiegelt mit ihren eigenwilligen und charmanten Interpretationen die maßgeblichsten Strömungen des derzeitigen Global Pop wider. Ob Rihanna, Patrice, Lorde oder Designer – im akustischen Gewand erstrahlt so mancher Hit dabei in ganz neuem Glanz.
Zum Abschluss der Konzerte im Willy-Brandt-Park am 22. Juli geht es rockig her. Die fünf gestandenen Männer von RailRoad kommen aus dem Herzen des Ruhrgebiets. Aufgewachsen mit der Musik von den Rolling Stones, Supertramp, Pink Floyd und anderen Vertretern des sogenannten „Classic-Rock“, stehen sie seit mehr als 40 Jahren gemeinsam auf der Bühne. Zwei fetzige Gitarren, ein mit viel Gefühl gespieltes Schlagzeug, ein erdiger Bass und ein gezielt eingesetztes Keyboard mit klassischen E-Piano- und Hammond-Sounds sorgen gemeinsam mit mehrstimmigem Gesang für Gänsehaut im Publikum. Das Programm nimmt einen mit durch die 1970er und 1980er Jahre und damit durch die abwechslungsreichsten Jahrzehnte der Geschichte der Rockmusik. RailRoad sind Herbert Brandt (Gitarre, Gesang), Jörg Göttfert (Bass, Gesang), Hans-Bernd Riepenhoff (Schlagzeug), Ulrich Rode (Keyboard, Gesang) und Reinhard Waadt (Gitarre).