Aktuelles Recklinghausen

Titel
Kultur kommt: Das neue Spielzeitenheft ist erschienen
Bild
Faust I Volker Beushausen.jpg
Einleitung
Soeben erschienen ist das Spielzeitenheft KULTUR KOMMT. Es enthält alle Veranstaltungen der neuen Theater- und Konzertsaison.
Haupttext


Die kostenlos zu beziehende Broschüre bietet auf mehr als 100 Seiten ausführliche Informationen zu allen städtischen Kulturveranstaltungen.

Das Programm der neuen Saison präsentiert sich umfangreich und spricht viele Interessen an. Mehr als 100 Veranstaltungen sind diesmal zu entdecken.


Die musikalischen Produktionen führen einmal um die ganze Welt. Lateinamerikanische Rhythmen und Tangos – sowie der berühmte Song „Don’t Cry for Me Argentina“ – machen den Reiz des Andrew Lloyd Webber Musicals „Evita“ aus. Aus Wien kommt die spritzige Inszenierung der Johann Strauss-Operette „Die Fledermaus“; nach Spanien führt das farbenprächtige Ballett „Don Quijote“ in der Choreographie von Marius Petipa. Schauspieler und Sanger Dominique Horwitz und seine Band spannen in der Show „Me and the Devil“ einen teuflischen Bogen über die Erfolge der Musikgeschichte - von der Oper über Rock-, Pop- und Jazzklassiker.

Im Bereich Schauspiel kommt Edward Albees Klassiker „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ mit Leslie Malton und Felix von Manteuffel in den Hauptrollen auf die große Bühne. Auch Johann Wolfgang Goethes „Faust I“ steht auf dem Spielplan. Drei weitere unterhaltsame Schauspiele werden auf der Hinterbühne des Ruhrfestspielhauses gezeigt.

Daneben gibt es jede Menge spritzige und turbulente Komödien in gleich zwei Reihen im Ruhrfestspielhaus und im Bürgerhaus Süd. Auch hier gastieren populäre Schauspielerinnen und Schauspieler.

Besonders umfänglich zeigt sich das Kabarettprogramm mit namhaften Künstlern wie Michael Mittermeier, Bela B, Rainald Grebe, Torsten Sträter, Herbert Knebels Affentheater, Eckart von Hirschhausen, Wildes Holz, Carolin Kebekus, Margy Kinsky und Tina Teubner.

Auch das Kammerkonzertprogramm präsentiert sich mit drei Reihen und den neuen After Work-Konzerten der Neuen Philharmonie Westfalen facettenreich. Nicht zuletzt trägt die Neue Philharmonie Westfalen mit ihrem breit aufgestellten Programm vom Familienkonzert über Crossoverkonzerte bis hin zu den Sinfoniekonzerten und den beliebten Sonderkonzerten zu Neujahr und Weihnachten zur Vielfalt bei.

Das Programmheft KULTUR KOMMT ist ab sofort bei der Stadt Recklinghausen (Willy-Brandt-Haus und Stadthaus A) erhältlich sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Das Heft kann auch kostenlos unter der Rufnummer 02361/50-1958 angefordert werden.

Bei Fragen steht Ihnen Barbara Ruhnau unter der Telefonnummer 02361-501958 gerne zur Verfügung.

 

Datum
29.08.2016


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr