Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die kostenlos zu beziehende Broschüre bietet auf mehr als 100 Seiten ausführliche Informationen zu allen städtischen Kulturveranstaltungen.
Das Programm der neuen Saison präsentiert sich umfangreich und spricht viele Interessen an. Mehr als 100 Veranstaltungen sind diesmal zu entdecken.
Die musikalischen Produktionen führen einmal um die ganze Welt. Lateinamerikanische Rhythmen und Tangos – sowie der berühmte Song „Don’t Cry for Me Argentina“ – machen den Reiz des Andrew Lloyd Webber Musicals „Evita“ aus. Aus Wien kommt die spritzige Inszenierung der Johann Strauss-Operette „Die Fledermaus“; nach Spanien führt das farbenprächtige Ballett „Don Quijote“ in der Choreographie von Marius Petipa. Schauspieler und Sanger Dominique Horwitz und seine Band spannen in der Show „Me and the Devil“ einen teuflischen Bogen über die Erfolge der Musikgeschichte - von der Oper über Rock-, Pop- und Jazzklassiker.
Im Bereich Schauspiel kommt Edward Albees Klassiker „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ mit Leslie Malton und Felix von Manteuffel in den Hauptrollen auf die große Bühne. Auch Johann Wolfgang Goethes „Faust I“ steht auf dem Spielplan. Drei weitere unterhaltsame Schauspiele werden auf der Hinterbühne des Ruhrfestspielhauses gezeigt.
Daneben gibt es jede Menge spritzige und turbulente Komödien in gleich zwei Reihen im Ruhrfestspielhaus und im Bürgerhaus Süd. Auch hier gastieren populäre Schauspielerinnen und Schauspieler.
Besonders umfänglich zeigt sich das Kabarettprogramm mit namhaften Künstlern wie Michael Mittermeier, Bela B, Rainald Grebe, Torsten Sträter, Herbert Knebels Affentheater, Eckart von Hirschhausen, Wildes Holz, Carolin Kebekus, Margy Kinsky und Tina Teubner.
Auch das Kammerkonzertprogramm präsentiert sich mit drei Reihen und den neuen After Work-Konzerten der Neuen Philharmonie Westfalen facettenreich. Nicht zuletzt trägt die Neue Philharmonie Westfalen mit ihrem breit aufgestellten Programm vom Familienkonzert über Crossoverkonzerte bis hin zu den Sinfoniekonzerten und den beliebten Sonderkonzerten zu Neujahr und Weihnachten zur Vielfalt bei.
Das Programmheft KULTUR KOMMT ist ab sofort bei der Stadt Recklinghausen (Willy-Brandt-Haus und Stadthaus A) erhältlich sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Das Heft kann auch kostenlos unter der Rufnummer 02361/50-1958 angefordert werden.
Bei Fragen steht Ihnen Barbara Ruhnau unter der Telefonnummer 02361-501958 gerne zur Verfügung.