Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
„Der Caritasverband leistet in Recklinghausen hervorragende Arbeit. Besonders in diesem und dem vergangenen Jahr, das uns vor große Herausforderungen stellte, war die Caritas ein wertvoller Partner“, sagt Christoph Tesche. „Als kleines Dankeschön und anlässlich des Jubiläums haben wir uns überlegt, wie wir den Verband unterstützen können. Gemeinsam mit der Neuen Philharmonie Westfalen fiel die Wahl auf ein Benefizkonzert, dessen Einnahmen dem Caritasverband zugutekommen.“
Stattfinden wird der Konzertabend im Ruhrfestspielhaus. Musikalisch stehen Stücke von Johannes Brahms im Mittelpunkt: „Brahms in Dur“ lautet der Titel des Konzertes, zu dem Generalmusikdirektor Rasmus Baumann und die Philharmoniker einladen. Auf dem Programm stehen einige der beliebtesten Werke des großen deutschen Romantikers. Mit als Solist dabei ist auch der international renommierte Violinist Linus Roth.
Eintrittskarten gibt es ab zwölf Euro in den Ticketcentern des Medienhauses Bauer, unter der Rufnummer 0209-14 77 999 sowie im Internet unter www.imvorverkauf.de.
Weitere aktuelle Informationen unter www.recklinghausen.de.