Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Das Angebot der Stadt Recklinghausen besteht aus zwölf Fahrradboxen unmittelbar am Haupteingang und einem Zugangssystem für die 140 größtenteils überdachten Fahrradbügel in der Abstellanlage südlich des Bahnhofsgebäudes.
„Mit den Fahrradboxen und dem Zugangssystem für die große Fahrradstellanlage wollen wir weitere, vor allem sichere Abstellmöglichkeiten für Radfahrer schaffen und die Schnittstelle zwischen dem umweltfreundlicheren Rad- und Bahnverkehr fördern“, sagt Simon Vogt, der städtische Koordinator für Nahmobilität. „Das Angebot ist besonders interessant für Besitzer von hochwertigen Fahrrädern wie Pedelecs.“
Für die zwölf individuellen Fahrradboxen und die komplett eingezäunte Fahrradstellanlage erfolgt der Zugang schlüssellos über einen persönlichen Zahlencode, den man über das Buchungssystem unter www.recklinghausen.bike-and-park.de erhält. Dort können sich Interessierte über Computer, Smartphone oder Tablet anmelden und die Boxen oder den Zugang für den „Großraumparker“ buchen. Letzteres – für die überdachte Anlage also – kostet fünf Euro im Jahr.
Für die einzelnen Fahrradboxen hingegen gibt es vier Miet-Modelle:
Vorgebucht werden kann grundsätzlich nicht, sondern ab dem sofortigen Zeitpunkt. Nach der Registrierung und Buchung des persönlichen Stellplatzes über die Website muss man sich einmalig mit einer Prüfziffer an dem jeweiligen Zugangsterminal anmelden. Einmal aktiviert genügt fortan die Eingabe der Platznummer sowie des PIN-Codes. Die Zugangsinformationen erhält man nach der Buchung automatisch per E-Mail. Die Bezahlung kann per Kreditkarte oder PayPal erfolgen.
Außerdem gibt es einen Schließfachschrank mit vier Fächern und Stromanschluss, in denen Pedelec-Fahrer ihren herausnehmbaren Akku laden und ihre Helme usw. einschließen können. Der Zugang erfolgt über ein Münzpfandsystem. Der Schließfachschrank befindet sich an der überdachten umzäunten Anlage südlich des Bahnhofsgebäudes.
Die Gesamtkosten betragen circa 40.000 Euro.
Ansprechpartner ist Simon Vogt, der städtische Koordinator für Nahmobilität, unter Tel. 02361/50-1423 und per E-Mail simon.vogt(at)recklinghausen.de. Das Buchungssystem hat die Firma Kienzler eingerichtet, der direkte Kontakt ist unter Tel. 07831/788-0 sowie info@kienzler.com.