Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Noch bis Sonntag, 6. November, gehen in Recklinghausen um 18 Uhr die bunten Lichter an. Zusätzlich starten am Freitag und Samstag jeweils um 19, 20, 21 und 22 Uhr die Rathausshows, am Sonntag um 19 und 20 Uhr, bei denen sich in diesem Jahr alles um 70 Jahre Ruhrfestspiele dreht.
Zu den Rathausshows werden ab Freitag der Wallring vor dem Rathaus zwischen Viehtor und Erlbruch sowie der Erlbruch zwischen Wall und dem Fußgängerüberweg am Rathaus von 17.30 bis 22 Uhr gesperrt.
Natürlich zeigt auch die Gilde der Stadtführer den Besuchern am letzten Wochenende noch einmal die Stadt. Die kostenlosen Stadtführungen beginnen freitags, samstags und sonntags um 18.30, 19.30 und 20.30 Uhr. Startpunkt ist das Rathaus, vor dem auch das Innogy-Informationszelt steht, in dem Anmeldungen zu Führungen täglich ab 17 Uhr angenommen werden.
Am letzten Tag von „Recklinghausen leuchtet“, wartet auf die Besucher nach den Schlussworten von Bürgermeister Christoph Tesche mit dem Ausblick auf „Recklinghausen leuchtet 2017“ ein besonderes Licht-Spektakel: Das große Abschlussfeuerwerk, ermöglicht durch die Firma Hella, wird den Himmel über Recklinghausen zum Leuchten bringen. Am Sonntag, 6. November, steigt ab 20.30 Uhr die erste Rakete in die Luft.
Weitere Informationen im Internet unter www.recklinghausen.de und www.re-leuchtet.de.
Weitere Pressemitteilungen:
Haupt-Pressemitteilung: „Recklinghausen leuchtet“: 45 Gebäude werden angestrahlt – 70 Jahre Ruhrfestspiele stehen im Mittelpunkt der Rathausshows