Aktuelles Recklinghausen

Titel
Adventssingen: Offenes Singen der Chöre aus Recklinghausen und Umgebung
Bild
Weihnachtsmarkt Recklinghausen
Einleitung
Mit dem großen offenen Adventssingen stimmt sich Recklinghausen musikalisch auf die Vorweihnachtszeit ein. Am 25. November ist es soweit.
Haupttext


In diesem Jahr findet das traditionelle Adventssingen am Freitag, 25. November, um 18 Uhr erstmals auf dem Kirchplatz statt, der mit dem Weihnachtsmarkt und der Propsteikirche St. Peter ein stimmungsvolles Ambiente bietet.

Doch vorher noch, um 17 Uhr, singen die Chöre in der Altstadt.

Auf dem Weihnachtsmarkt am Palais Vest ist der Städtische Chor Recklinghausen zu hören. Der traditionsreiche Städtische Chor besteht seit fast 80 Jahren und führt regelmäßig große Oratorienkonzerte in Zusammenarbeit mit der Neuen Philharmonie Westfalen auf.

Der Männergesangsverein Liederkranz wurde 1904 gegründet. Er besteht aus rund 25 Sängern, die unter der Leitung von Peter Specka regelmäßig proben und konzertieren. Der Chor wurde für seine Verdienste um das deutsche Liedgut mit der angesehenen Zelter-Plakette ausgezeichnet.

Der wohl traditionsreichste mitwirkende Chor ist der Männerchor Eintracht Gutenberg. 1875 wurde er gegründet, die ersten Chormitglieder setzten sich aus der Zunft der Drucker zusammen.

Der MGV Concordia Grullbad ist nicht nur sehr aktiv im Chorleben der Stadt, sondern engagiert sich besonders in dem Stadtteil, dem er namentlich verbunden ist, so u.a. im Seniorenzentrum Grullbad.

Der Singkreis Chor der Freude wurde erst vor wenigen Jahren von Peter Bötticher ins Leben gerufen und ist seitdem aktiv im konzertleben der Stadt.

Vor zwei Jahren wurde der Dortmunder Gospelchor Korfusion auf das stimmungsvolle Recklinghäuser Adventssingen aufmerksam und ist seitdem mit Stimme und Seele dabei.

Auch der Sängernachwuchs fehlt nicht: Besonders freuen dürfen sich Jung und Alt auf die „Schnuppis“, den Chor des Kindergartens „Sternschnuppe“. Die Kinder sind auf der Bühne am Kirchplatz zu hören und zu sehen.

Auf dem Kirchplatz, im Ambiente des Weihnachtsmarktes und mit Blick auf die festlich illuminierte Propsteikirche St. Peter, findet um 18 Uhr das offene Singen statt, bei dem jeder mitsingen kann. Dort stehen alle Chöre gemeinsam auf der Bühne. Dazu kommen noch der Kirchenchor St. Michael und die Sängerinnen und Sänger der Bachwerkstatt St. Peter unter der Leitung von Regionalkantor Torsten Maus. Als weitere Gäste werden das Bläserquartett der Neuen Philharmonie Westfalen und die Sopranistin Richetta Manager erwartet.

Für die nicht ganz textsicheren Sängerinnen und Sänger werden kostenlose Programmhefte verteilt.

Der Eintritt ist frei.

Chor

 

Standort

 

Städtischer Chor Recklinghausen

Löhrhof / Weihnachtsmarkt

Chor der Freude Breite Straße/ Alte Apotheke
MGV Liederkranz Kampstraße / Schaumburgstr
MC Eintracht Gutenberg Breite Straße / Hettlage
Die Schnuppis Bühne auf dem Kirchplatz St. Peter
Gospelchor Korfusion Heilige-Geist-Str. / Augustinessenstr./Caspersgäßchen
MGV Concordia Grullbad Kunibertistr. / Martinistr.

Weitere Pressemitteilung: Adventssingen auf dem Kirchplatz

Datum
24.11.2016


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr