Aktuelles Recklinghausen

Titel
Busangebot: Vorschläge und Hinweise beim Kreis einreichen
Bild
Bus am Busbahnhof
Einleitung
Wann und wie oft fährt ein Bus? Welche Strecke fährt der Bus? Welcher Anschluss ist nötig? Auf diese und ähnliche Fragen gibt der Nahverkehrsplan des Kreises Recklinghausen Antworten. Jetzt können Bürger beim Kreis Vorschläge und Hinweise zum Busangebot einreichen.
Haupttext


Der Kreistag des Kreises Recklinghausen hat mit Beschluss vom 10. Dezember 2012 die Verwaltung beauftragt, mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes zu beginnen. Dieser stellt den Rahmen für die mittelfristige Weiterentwicklung des ÖPNV-Angebotes im Kreisgebiet dar. Generelles Ziel eines Nahverkehrsplans ist die Anpassung des Busangebotes an die aktuellen Entwicklungen und die heutige Nachfrage. Als weitere Zielsetzungen der NVP-Fortschreibung des Kreises Recklinghausen wurden

 

- die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des Linienangebotes durch Gewinnung neuer Fahrgastpotenziale,

- die Verbesserung der Produktivität,

- die Schaffung eines flexibleren Standards für die Linienleistungen sowie

- der Erhalt eines funktionierenden, qualitativ hochwertigen ÖPNV

 

festgelegt. Dadurch sollen die Einnahmen erhöht und die Aufwendungen stabilisiert werden, um den Defizitausgleich der kommunalen Gemeinschaft nachhaltig zu senken.

Weil die Nutzung des ÖPNV für viele Menschen im Kreisgebiet Bestandteil des täglichen Lebens ist, setzt der Kreis auf eine umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung und hat diese mit Kreistagsbeschluss vom 21. November 2016 beschlossen.

Daher haben nun alle Bürgerinnen und Bürger in der Zeit vom 20. Januar bis zum 20.. Februar 2017 die Möglichkeit, dem Kreis Recklinghausen ihre Vorschläge und Hinweise zum zukünftigen Busangebot mitzuteilen.

Die Unterlagen können im Internet unter der Adresse http://www.kreis-re.de/nahverkehrsplan abgerufen werden.

Ihre Vorschläge und Hinweise können Sie per Mail an die E-Mail-Adresse nahverkehrsplanung@kreis-re.de oder per Post mit dem Stichwort "Nahverkehrsplan" an die Kreisverwaltung senden.

Bitte geben Sie dazu Ihre Kontaktdaten und eine kurze Beschreibung zum Inhalt Ihres Vorschlages / Hinweises (von wo, nach wo od. an welcher Haltestelle, ...).

Die Unterlagen werden während der Zeit der Öffentlichkeitsbeteiligung ebenfalls im Kreishaus Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen im Fachdienst 18, 2. Etage, Raum 2.4.06 ausgelegt.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können während der üblichen Öffnungszeiten Einsicht in die ausgelegten Unterlagen nehmen.

Der Abschluss des Fortschreibungsverfahrens wird für den Sitzungsblock Mai 2017 angestrebt (einschl. Auswertung der Stellungnahmen, Erstellung des Abwägungsmaterials sowie Beschluss des Kreistages über den Nahverkehrsplan).

 

Quelle: Kreisverwaltung Recklinghausen

Datum
27.01.2017


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr