Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Anmeldung ist noch bis zum 28. Februar möglich.
Bereits zum 21. Mal können Bürger wieder Besen, Kehrblech und Müllsäcke in die Hand nehmen und helfen, ihre Stadt von Unrat und Schmutz zu befreien. Als Dankeschön wird nach der Aktion eine Party für alle Helfer veranstaltet.
Beim Frühjahrsputz geht es aber nicht nur um ein schönes, sauberes Stadtbild. Die Aktion hat auch einen ganz praktischen Nutzen: Der Boden und die Pflanzen- und Tierwelt werden von dem entlastet, was achtlos auf Feldern, im Wald und auf den Wegen fallengelassen wurde.
Anmeldung: Wer am Frühjahrsputz teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 28. Februar bei Matthias Berger per E-Mail an matthias.berger(at)recklinghausen.de oder telefonisch unter 02361/50-2865 anmelden. Mit dem Abfallberater der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) spricht der Teilnehmer dann den Sammelort, die benötigten Materialien und den Lagerplatz für die befüllten Abfallsäcke ab. Wer mit einer Gruppe teilnehmen möchte, kann das natürlich ebenfalls mitteilen. Außerdem die Information, wie viele Personen an der Helfer-Party teilnehmen werden.
Ablauf: Die Aktion findet am Samstag, 25. März, bis 13 Uhr statt. Vormittags gehen die ehrenamtlichen Helfer auf Putztour überall im Stadtgebiet. Dafür stellen die KSR wieder kostenlos Müllsäcke bereit, die in der Woche vor dem Frühjahrsputz von Montag, 20. März, bis Freitag, 24. März, zu den regulären Öffnungszeiten bei Matthias Berger am Beckbruchweg 33 abgeholt werden können. Nach der Putzaktion steigt die alljährliche Feier, die Besenparty, mit allen Helfern und einem Rahmenprogramm mit Müllwagenrundfahrt, Hüpfburg und vielen weiteren Attraktionen in der beheizten Fahrzeughalle der KSR.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der KSR unter www.zbh-ksr.de.