Aktuelles Recklinghausen

Titel
1000 Jahre Recklinghausen – Comedypreis Recklinghäuser Hurz: Gewinner des Heimat-Hurz steht fest
Bild
Markus Krebs
Einleitung
Der Gewinner steht nun fest: Bei der Abstimmung über den Heimat-Hurz hat Markus Krebs den ersten Platz belegt. Die mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung wird im Rahmen des neuen, etwas schrägen Comedy-Preises Recklinghäuser Hurz am Montag, 20. März, ab 20 Uhr im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen vergeben.
Haupttext


Weitere Preisträger sind Kurt Krömer (Der-Wolf-das-Lamm-Hurz) und Dr. Ludger Stratmann (Ehren-Hurz).

Mit dem Heimat-Hurz als Publikumspreis werden Künstler geehrt, die aus dem Ruhrgebiet stammen und die sich in ihren Programmen intensiv mit der Region auseinandersetzen. Die Abstimmung lief über das Medienhaus Bauer.

Zum Künstler Markus Krebs: Markus Krebs wurde 1970 in Duisburg geboren. Er gewann 2008 den Niederrheinischen Comedy-Preis und 2011 den Comedy Grand Prix. Aktuell steht Krebs bei zahlreichen Karnevalsveranstaltungen auf der Bühne. Nach der Session geht er wieder mit seinem Erfolgsprogramm „Permanent Panne“ auf Tour.

Zum Recklinghäuser Hurz: Anlass des Recklinghäuser Comedypreises Hurz ist die erste urkundliche Erwähnung Recklinghausens vor 1000 Jahren. Die beiden gebürtigen Recklinghäuser Hape Kerkeling und Achim Hagemann haben wiederum vor genau 25 Jahren mit dem Hurz Comedy-Geschichte geschrieben – eine schöne Gelegenheit, dies mit den 1000 Jahren Recklinghausen in Verbindung zu bringen.

Unter der Schirmherrschaft der beiden Künstler und mit Achim Hagemann als Jury-Präsident verleiht die Stadt Recklinghausen 2017 deshalb zum ersten Mal den Recklinghäuser Hurz. Die Veranstaltung soll anschließend jährlich stattfinden. Die Preise sind mit insgesamt 12.000 Euro dotiert. Neben dem Der-Wolf-und-das-Lamm-Hurz (6.000 Euro) und dem Ehren-Hurz (Lebenswerk) gibt es noch folgende Kategorien: Heimat-Hurz als Publikumswahl (4.000 Euro) und der Nachwuchspreis Kleiner Hurz (2.000 Euro).

Nachwuchs-Künstler konnten sich für den Kleinen Hurz bewerben. In dieser Kategorie treten dabei im Finale drei Nachwuchskünstler gegeneinander an. Die drei Künstler stehen jetzt fest: Sandra da Vina, Katalyn Bohn und Marcel Kösling.
 
Die Hurz-Jury mit Präsident Achim Hagemann, Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche und Ruhrfestspiel-Intendant Dr. Frank Hoffmann wird dabei gemeinsam mit dem Publikum entscheiden, wer den mit 2.000 Euro dotierten mit nach Hause nehmen darf.

Das Ruhrfestspielhaus Recklinghausen bietet Platz für 1.050 Besucher. Die Premiere wird von Steffi Neu (WDR 2, Gewinnerin des Deutschen Radio-Preises 2016) moderiert. Tickets gibt es ab 19 Euro im Ticketcenter des Medienhauses Bauers an der Breiten Straße 4 in Recklinghausen und unter www.imvorverkauf.de.

 

Weitere Informationen gibt es unter www.recklinghausen.de und www.1000jahre.re.

Hier geht es zur Übersichts-Pressemitteilung: 1000 Jahre Recklinghausen

 

Datum
17.03.2017


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr