Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Seit der Keller "trocken" liegt, wird er für Weinproben und Kleinkunst genutzt.
Die neue Idee des Weintalks verbindet Talkunterhaltung mit Weingenuss und bietet eine ideale Plattform für Kontakte und Gespräche. Zum ersten Weintalk werden zwei interessante Gäste erwartet: Den Weinliebhaber Dr. Uli Pätzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft und des Lippeverbands und Andrea Wirsching, Geschäftsführerin des renommierten fränkischen Weingutes Wirsching in Iphofen. Als Power frau war sie auch bis 2016 Vorstandsvorsitzende des bundesweit organisierten Weinfrauennetzwerkes Vinissima.
Der Radio-Moderator Stefan Erdmann aus Herne führt interessante flotte Gespräche mit seinen besonderen Gästen und lässt das Publikum tief in die spannenden Lebenswelten der Talkgäste blicken. Mit Humor sinniert er mit seinen vinophilen Gästen über die Entwicklung einer Industrie - hin zu einer Kulturlandschaft: Die nicht immer ganz ernst gemeinten Ansätze schaffen Stimmung. So folgen während des Talks die Zuhörer gespannt den Gästen, die sich zum krönenden Abschluss hautnah unter das Publikum mischen.
Der Talkabend wird mit einer Pause 2,5 Stunden dauern und bietet neben interessanten Gästen, unterhaltsamer Moderation und Livemusik Spitzenweine aus Franken und einem leichten "Flying Buffet".
Veranstaltung: Auf ein Glas mit.... Weintalk
Termin Freitag, 17.März, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 20,00 Euro p.P. (exklusive Getränke)
Beteiligte des Weintalks
Moderation:
Stefan Erdmann, 28 Jahre jung, ist Diplom-Journalist WAM®, und Radiomoderator in mehreren Ruhrgebiet-Sendern, vor allem in Herne. www.stefanerdmann.de
Musik:
über 1,6 Millionen Aufrufe bei YouTube, Fernsehpräsenz unter anderem bei RTL, eine Single in den Dance-Charts - das ist "AberAndre". Unser musikalischer Gast beim ersten Weintalk, verwurzelt im Ruhrgebiet und auf den Bühnen der Welt zuhause. Ganz intim, nur mit einer Gitarre und seiner außergewöhnlichen Stimme wird er den Weinkeller mit Klang und Emotionen füllen.
Dr. Uli Paetzel
Ist seit 2016 Vorstandsvorsitzender der EMSCHERGENOSSENSCHAFT und des
LIPPEVERBANDES. Zuvor leitete er 12 Jahre lang als Bürgermeister die Geschicke der Stadt Herten. Als Kultursoziologe zog es ihn im Rahmen seiner Ausbildung nach Tours an der Loire, von wo er seine ausgeprägte Weinleidenschaft mitbrachte. Der 1971 geborene Gelsenkirchener ist verheiratet und hat zwei Kinder. In seiner Freizeit spielt der überzeugte Schalker gerne Tischtennis, hört Jazz, geht ins Theater und liest. Er mag Reisen nach Frankreich, bevorzugt in die Region der Loire mit ihren zahlreichen Schlössern
und Weinbergen.
Als Vorstandsvorsitzender von EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND ist er verantwortlich für den Umbau von Emscher und Lippe, einem 4,5 Mrd. schweren Umbauund Renaturierungsprojekt. Seine Arbeit wird besonders von Netzwerkpflege und Kommunikation geprägt. Gemeinsam mit den Beteiligten möchte ist das Ziel, die Lebensqualität an Emscher und Lippe weiter zu steigern! Vielleicht auch mit einem Weinberg?
Andrea Wirsching
Bis zum Jahr 2011 lebte die fränkische Winzertochter Andrea Wirsching bei ihrem Mann auf Weingut Schloss Saarstein und zog drei Töchter groß. Im Jahr 2011 stieg sie in die Geschäftsleitung des väterlichen Weingutes Wirsching in Iphofen ein. Mit ihrer 25 Jahre jüngeren Halbschwester Lena, die noch Weinwirtschaft studierte, wird sie dafür sorgen, dass der renommierte 75-Hektar-Betrieb mit dem Gründungsjahr 1630 auch für die nächsten Generationen eine gute Basis hat.
Die Ausgangssituation ist gut. Das Weingut Hans Wirsching gilt als äußerst zuverlässige Adresse für gehobene Weinqualität – weshalb die Weine bei offiziellen Anlässen in der Politik und bei Fürstenhäusern serviert werden. So wurde auch anlässlich der Krönung von Willem-Alexander ein „Koningswijn“ geordert.
Andrea Wirsching war von 2014 bis 2016 die Vorsitzende der bundesweiten Vereinigung "Vinissima - Frauen und Wein". Das bundesweite Berufs-Netzwerk bietet für über 500 Frauen, die als Winzerinnen, Önologinnen, Wissenschaftlerinnen, Weinhändlerinnen, Gastronominnen, Sommelieren, Journalistinnen oder im Wein-Marketing tätig sind, einen einzigartigen, höchst vitalen Ort des Austausches, der Weiterbildung und weinbaupolitischer Aktivitäten.
Gastgeberin Ingeborg Molitor
Ist Inhaberin der Weinhandlung Molitor. Als Önologin (Önologie=Lehre der Weinbereitung) und Weinhändlerin organisiert sie vielseitige Veranstaltungen um das Thema Wein in der Stadt Recklinghausen.
Quelle: Weinhandlung Molitor