Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
„Die neue Gastronomie wird mit ihrem Konzept und der Nähe zur Natur ein tolles Ausflugsziel und, davon bin ich überzeugt, sich sehr gut in die Gegebenheiten eines Naherholungsgebietes einfügen“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche.
Der Entwurf des Recklinghäuser Architekturbüros Feja + Kemper Architekten sieht ein eingeschossiges Gebäude mit zwei komplett verglasten Gasträumen vor. Diese Räume sind inklusive Tresen und Garderobe 225 Quadratmeter groß. Kiesflächen mit Dachplatanen und Terrassen am Gebäude, davon etwa 130 Quadratmeter überdacht, ermöglichen eine Außengastronomie und eine Anbindung ans Freibad Mollbeck. Der Neubau wird barrierefrei.
Mit dem Neubau werden die für den Betrieb notwendigen Anschlüsse und Versorgungsleitungen seitens der Stadt errichtet. Die für den Betrieb notwendigen Geräte und Möbel sind durch den Pächter einzubringen. So wird die Stadt Recklinghausen beispielsweise eine Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher einrichten, um eine Nutzung des gewonnenen Solarstroms auch in den Abendstunden zu gewährleisten.
Die Kosten betragen circa 1,1 Millionen Euro für den Hochbau und 150.000 Euro für die Außenanlagen, 910.000 Euro werden über eine Versicherung erstattet, die durch den Brand des alten Naturfreundehauses zum Zuge kommt.
Hintergrund: Nachdem das Naturfreundehaus im September 2014 abgebrannt ist, hat die Verwaltung ein Interessenbekundungsverfahren für den Betrieb eines Ausflugslokals am gleichen Standort durchgeführt. Sechs Bewerbungen sind eingegangen, vier Bewerber haben ihre Vorstellungen dann dem interfraktionellen Arbeitskreis präsentiert. Die Gastronomen Christian Rodewald und Timo Schmitz konnten sich mit ihrem Konzept durchsetzen. Sie sind die neuen Pächter.