Aktuelles Recklinghausen

Titel
Segway Touren auf der Emscherinsel
Bild
Museum Strom und Leben
Einleitung
3 in 1: Umspannwerk, Emscherinsel und Halde Hoheward! – Segway fahren an der Emscher - Soviel auf einer Tour! Sie beginnen oder beenden den Tag mit einer Führung durch das Museum Strom und Leben.
Haupttext


Hier wird die Geschichte der Elektrizität auf faszinierende Art erlebbar. Von diesem Ankerpunkt der Route der Industriekultur geht es mit dem Segway entlang des Rhein-Herne-Kanals und der Emscherinsel durch den Emscherbruch hoch hinauf auf die Halde Hoheward und zum Horizontobservatorium. Der Rückweg dann an der Emscher entlang mit ganz vielen erstaunlichen Einblicken und wunderschönen Ausblicken.

Regio-Guide Ruhr bietet diese Touren rund ums Museum Strom und Leben am Samstag, den 8.4.17, um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr, am Samstag, den 22.7.17 um 16:00 Uhr und am Sonntag, den 20.8.17 um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr an.

Der Preis pro Person beträgt für die ca. zweistündige Segway-Tour (inkl. gründlicher Einweisung), dem Eintritt und der etwa einstündigen Führung durch das Museum Strom und Leben 62 €. Eine Teilnahme ist ab dem Alter von 15 Jahren (Mofa-Führerschein erforderlich) möglich. Die Anmeldungen zur Tour erfolgen über die Homepage von Regioguide Ruhr: www.regioguide.ruhr . Dort finden sich auch noch weitere Hinweise zur Tour.

Das „Museum Strom und Leben“, Deutschlands größtes Spezialmuseum zum Thema Elektrizität nimmt seine Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Elektrizitätsgeschichte. Eine Besonderheit des von der RWE Deutschland AG getragenen Museums sind seine vielen anfassbaren Objekte. Die Spanne reicht von den größten Plasmakugeln Europas über eine begehbare Straßenbahn bis hin zu alten Haushaltsgeräten und den schon „historischen“ Videospielen „Ping“ und „Tetris“. Das Museum ist Ankerpunkt der Route der Industriekultur.

Quelle: Umspannwerk Recklinghausen

Weitere Informationen:
Datum
21.03.2017


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr