Aktuelles Recklinghausen

Titel
Besuchermagnet Palmkirmes lockt wieder nach Recklinghausen
Bild
Pressefoto: Vertreter der Stadtverwaltung und des Schaustellervereins informierten über die Palmkirmes 2017.
Einleitung
Die Palmkirmes in Recklinghausen ist der Auftakt der Kirmes-Saison im Ruhrgebiet. Los geht es am Freitag, 31. März. Dann sind bis Sonntag, 9. April, zehn Tage Rummel auf dem Saatbruchgelände angesagt.
Haupttext


184 Schausteller finden an der Vestlandhalle ihren Platz, über 650 Schausteller-Betriebe hatten sich bei der Stadt Recklinghausen als Veranstalter fristgerecht beworben (2016: circa 630 Bewerbungen). Eine Jury aus drei Mitgliedern hat getagt und entschieden, welche Bewerber den Zuschlag erhalten. Herausgekommen ist eine Mischung aus Bewährtem und neuen Attraktionen.

„Viel Spaß und Nervenkitzel für alle, das verbinde ich mit der beliebten Palmkirmes“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Denn ob rasantes Fahrgefühl auf der Achterbahn, ob freier Fall in schneller Geschwindigkeit, ob Autoscooter, Gruselkabinett oder einfach nur leckere Zuckerwatte – auf die Besucher wartet wieder eine tolle Mischung aus klassischen und neuen Fahrgeschäften und ihren bunten Attraktionen.“

Die Neuheiten auf der Palmkirmes 2017:

Fighter (Hochfahrgeschäft mit Propeller)
Infinity (Hochfahrgeschäft mit Schaukel)
Alpha 1 (Hoch- und Rundfahrgeschäft mit Überkopffahrt)
Aqua Velis (Laufgeschäft)
Wilde Maus (Achterbahn)
Turbine (Rundfahrgeschäft)
Glücksprinz (Tombola)
Crazy Jumbo (Karussell für Kinder)

Weitere ausgewählte Attraktionen auf der Palmkirmes 2017:

Wellenflug (Kettenflieger, Karussell)
Shake & Roll (Rundfahrgeschäft mit Loopings)
Autoscooter Diamond
Disco-Jet (Rundfahrgeschäft/Musikexpress)
Top Spin (Hochfahrgeschäft mit Riesengondel)
Roue Parisienne (Riesenrad)
Break Dance No.2 (Rundfahrgeschäft/Karussell)
Big Bamboo (Laufgeschäft)
Panic Room (Laufgeschäft/Gruselkabinett)
Das Glückshaus (Tombola)
World of Fantasy (Kinderschleifen-Karussell)
Petersburger Schlittenfahrt (Rundfahrgeschäft/Karussell)

Werbung für die Palmkirmes 2017:

Die Palmkirmes präsentiert sich wieder mit einem aufmerksamkeitsstarken Auftritt. Die Kirmes wird umfangreich auf Großflächenplakaten in Recklinghausen und den Nachbarstädten beworben: erneut stehen farbenfrohe Fotografien im Mittelpunkt. Hinzu kommen etwa 185 sogenannte Citylight-Poster, die in den hinterleuchteten Vitrinen der Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet Recklinghausens auf die Kirmes aufmerksam machen und Anzeigenschaltungen in der Region. Hervorgehoben wird in diesem Jahr der Familientag am Mittwoch. An diesem Tag können die Besucher den Rummel zu ermäßigten Preisen genießen.

Ergänzt wird die Kampagne durch den Internetauftritt www.palmkirmes.de sowie die verstärkte Nutzung von Facebook mit regelmäßigen Informationen rund um die Palmkirmes auf www.facebook.de/palmkirmes.

Eine Broschüre im Kirmesbüro und bei den Beschickern informiert zum Programm und mit einem Lageplan, wo die wichtigsten Attraktionen auf dem Platz zu finden sind.

 

Wochentag Datum Uhrzeit Beginn Uhrzeit Ende
Freitag 31.03.2017 15:00 24:00
Samstag 01.04.2017 14:00 24:00
Sonntag 02.04.2017 11:00 23:00
Montag 03.04.2017 14:00 23:00
Dienstag 04.04.2017 14:00 23:00
Mittwoch 05.04.2017 14:00 23:00
Donnerstag 06.04.2017 14:00 23:00
Freitag 07.04.2017 14:00 24:00
Samstag 08.04.2017 14:00 24:00
Sonntag      09.04.2017 11:00                23:00          


Programm:

Wochentag Datum

Uhrzeit

Beginn

Programminhalt Ort
Freitag 31.03.2017

15:00

21:30

Eröffnung

Feuerwerk

Leo´s Treff
Sonntag 02.04.2017 10:00 Gottesdienst Leo´s Treff
Montag 03.04.2017 15:00 Seniorentag Leo´s Treff
Mittwoch 05.04.2017 ganztägig Familientag  
Freitag       07.04.2017 21:30         Feuerwerk                         




Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Die Palmkirmes ist mit der Linie SB 20 zu erreichen. Um für den zu erwartenden Besucherandrang an den Kirmeswochenenden gut vorbereitet zu sein, hat die Vestische ihr Angebot ausgedehnt: Der Schnellbus verkehrt donnerstags bis samstags bis circa 23.30 Uhr im Zehn- bis 15-Minuten-Takt. Sonntags bestehen zwischen 12 Uhr und circa 23.30 Uhr ebenfalls viertelstündliche Fahrmöglichkeiten in Richtung Recklinghausen und Herne.

Anfahrt mit dem Pkw:

Über die Autobahn 2, Ausfahrt Recklinghausen-Süd und Recklinghausen-Ost. Kostenlose Parkplätze stehen an der Trabrennbahn und Blitzkuhlenstraße zur Verfügung, sie werden über eine spezielle Parkleitbeschilderung ausgewiesen.

Von diesen Parkplätzen verkehrt samstags von 14 bis 24 Uhr und sonntags von 14 bis 23 Uhr ein kostenloser Buspendeldienst des Schaustellervereins zum Festplatz.

Der Parkplatz vor dem Saatbruchgelände an der Herner Straße, der in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang der Kirmes liegt, wird während der Palmkirmes kostenpflichtig. Das Parken kostet montags bis samstags ab 13.30 Uhr und sonntags ab 10.30 Uhr 2,50 Euro. Die Gebühr gilt dann für den ganzen Tag. Besucher des Hallenbads an der Herner Straße können während dieser Zeit ab 13.30 Uhr ebenfalls nicht kostenlos auf dem Parkplatz parken. Kurzfristiges Halten ist aber erlaubt, so dass Schwimmer sich dort auch absetzen lassen und wieder abgeholt werden können.

Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) stellen während der Palmkirmes wieder ihren Parkplatz am Zentralen Betriebshof für die Kirmesbesucher zur Verfügung. Damit wollen die KSR den Parkdruck im Umfeld des Kirmes- und KSR-Betriebsgeländes verringern und die Verkehrssituation entspannen. Der gut ausgebaute und beleuchtete Parkplatz verfügt über 130 Stellplätze. Die Zufahrt ist von Montag bis Donnerstag ab 16 Uhr, freitags und samstags ab 14 Uhr und sonntags ab 11 Uhr möglich und wird durch Aufsichtspersonal geregelt. Das Parken auf dem Betriebshof am Beckbruchweg 33 kostet 2,50 Euro pro Besuchstag. Mehr Informationen hier.

Der Parkplatz am Hohenhorster Weg steht wegen Bauarbeiten auch in diesem Jahr noch nicht zur Verfügung. Es besteht jedoch für Fußgänger die Möglichkeit, den Zugang am ehemaligen Hausmeisterhaus zu nutzen.

Das Ordnungsamt wird den Großraum Palmkirmes zum Schutz der Anwohner hinsichtlich versperrter Rettungs- und Gehwege sowie Einfahrten überwachen.

Weitere Möglichkeiten: Mit dem Fahrrad

Die Palmkirmes ist natürlich auch bequem, kostenlos und staufrei mit dem Fahrrad zu erreichen.

Datum
07.04.2017


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr