Aktuelles Recklinghausen

Titel
1000 Schritte - Stadtführungen zu 1000 Jahre Recklinghausen
Bild
Pressefoto Vertreter der Stadtverwaltung, der Arena Recklinghausen, des Hauptsponsors innogy und der Gilde der Stadtführer stellten die Aktion 1000 Schritte vor.
Einleitung
Welche Spuren sind in 1000 Jahren Stadtgeschichte noch in Recklinghausen zu finden? Welche Geschichte, welche Legenden erzählen die historischen Orte?
Haupttext


1000 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung Recklinghausens bietet die Gilde der Stadtführer in Kooperation mit der Stadt Recklinghausen besondere Stadtführungen an.


„Unsere Stadt ist voll von historischen Fußabdrücken – sei es im kirchlichen Bereich, in der Architektur, in der Kultur oder dem Handel“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Und ich finde es großartig, dass es so viele spannende Geschichten über 1000 Jahre Recklinghausen zu erzählen gibt – Geschichten, die wir alle bei den besonderen Stadtführungen in diesem Jahr erleben können.“

21 Stadtführungen von April bis September haben die Stadtführer zusammen mit dem städtischen Fachbereich Wirtschaftsförderung und der Arena Recklinghausen auf die Beine gestellt. Die Themen sind vielseitig: Kirchliches Leben durch die Jahrhunderte, Kunst in der Stadt, Revolutionen, Baugeschichte, Handel, Mittelalter, Gerichtswesen, Natur, Gaststätten und Adel.

Die Gilde der Stadtführer hat eigens dafür auch neue Kostüme kreiert.

Die Tickets kosten fünf Euro und sind ab sofort unter www.imvorverkauf.de erhältlich sowie im RZ-Ticketcenter an der Breiten Straße. Bei Vorlage des Tickets in der Hausbrauerei Boente erhalten alle Teilnehmer fünf Euro Rabatt auf den Verzehr. Hauptsponsor innogy legt noch eins drauf: Jeder Teilnehmer erhält im Kundencenter in der Augustinessenstraße einen kostenlosen Schrittzähler. „Wir freuen uns, als Hauptsponsor dabei zu sein“, betont Michael Heeck von innogy zum Engagement seines Unternehmens. „innogy liefert ja nicht nur Energie. Wir sind auch Ideengeber und Partner für innovative Projekte in der Region. Und da wir uns hier in Recklinghausen fest verwurzelt fühlen, ist uns die Teilnahme an diesem besonderen Jubiläum auch besonders wichtig.“

Hier die Themen und Termine im Überblick:

17. April und 13. August, 15 Uhr, ab Petruskirche
Kirchliches Leben durch die Jahrhunderte: Eifrige Seelsorger, nichtsnutzige Vikare, barmherzige Franziskaner und aufsässige Augustinessen

26. April und 23. Juli, 17 Uhr ab Rathaus
Kunst und kulturelles Leben in der Stadt

30. April und 25. Juni, 15 Uhr ab Anton-Bauer-Weg
Bitter-Bauer-Bracht: Die Folgen der Revolution

6. Mai und 17. Juni, 15 Uhr ab Kirchplatz
Stein auf Stein. Spaziergang durch 1000 Jahre Baugeschichte

12. Mai und 26. Mai, 21 Uhr ab Rathaus
Hört ihr Leut und lasst euch sagen. Nachtwächter-Führung mit Laterne und Hellebarde

17. Mai und 23. Juni, 17 Uhr ab Baumstammbrunnen am Paulusörter
Fleißige Handwerker, erfolgreiche Händler als Hansekaufleute mit internationalen Handelskontoren

28. Mai und 20. August, 15 Uhr ab Rathaus
Tour d’amour in Kostümen über Minne im Mittelalter

15. Juni und 3. Oktober, 15 Uhr ab Engelsburg (ehemaliger Sitz des Richters)
An den Pranger gestellt. Recklinghäuser Gerichtswesen in vergangener Zeit

8. Juli und 30. September, 14.30 Uhr ab Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17
Tiere und Pflanzen in der Stadt, besonders geeignet für Kinder

14. Juli und 25. August, 17 Uhr ab Engelsburg
Was ins Glas und auf die Gabel. Kneipen, Destillen und Hotels: Vergangene und heutige Orte zum Durst löschen und gutem Essen

17. September, 15 Uhr ab Musikschule
Das (Un-)Wesen des heimischen Adels

Weitere Termine gibt es bei Bedarf und auf Nachfrage.

 

 

Weitere Informationen:
Datum
03.04.2017


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr