Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
1000 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung Recklinghausens bietet die Gilde der Stadtführer in Kooperation mit der Stadt Recklinghausen besondere Stadtführungen an.
„Unsere Stadt ist voll von historischen Fußabdrücken – sei es im kirchlichen Bereich, in der Architektur, in der Kultur oder dem Handel“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Und ich finde es großartig, dass es so viele spannende Geschichten über 1000 Jahre Recklinghausen zu erzählen gibt – Geschichten, die wir alle bei den besonderen Stadtführungen in diesem Jahr erleben können.“
21 Stadtführungen von April bis September haben die Stadtführer zusammen mit dem städtischen Fachbereich Wirtschaftsförderung und der Arena Recklinghausen auf die Beine gestellt. Die Themen sind vielseitig: Kirchliches Leben durch die Jahrhunderte, Kunst in der Stadt, Revolutionen, Baugeschichte, Handel, Mittelalter, Gerichtswesen, Natur, Gaststätten und Adel.
Die Gilde der Stadtführer hat eigens dafür auch neue Kostüme kreiert.
Die Tickets kosten fünf Euro und sind ab sofort unter www.imvorverkauf.de erhältlich sowie im RZ-Ticketcenter an der Breiten Straße. Bei Vorlage des Tickets in der Hausbrauerei Boente erhalten alle Teilnehmer fünf Euro Rabatt auf den Verzehr. Hauptsponsor innogy legt noch eins drauf: Jeder Teilnehmer erhält im Kundencenter in der Augustinessenstraße einen kostenlosen Schrittzähler. „Wir freuen uns, als Hauptsponsor dabei zu sein“, betont Michael Heeck von innogy zum Engagement seines Unternehmens. „innogy liefert ja nicht nur Energie. Wir sind auch Ideengeber und Partner für innovative Projekte in der Region. Und da wir uns hier in Recklinghausen fest verwurzelt fühlen, ist uns die Teilnahme an diesem besonderen Jubiläum auch besonders wichtig.“
Hier die Themen und Termine im Überblick:
17. April und 13. August, 15 Uhr, ab Petruskirche
Kirchliches Leben durch die Jahrhunderte: Eifrige Seelsorger, nichtsnutzige Vikare, barmherzige Franziskaner und aufsässige Augustinessen
26. April und 23. Juli, 17 Uhr ab Rathaus
Kunst und kulturelles Leben in der Stadt
30. April und 25. Juni, 15 Uhr ab Anton-Bauer-Weg
Bitter-Bauer-Bracht: Die Folgen der Revolution
6. Mai und 17. Juni, 15 Uhr ab Kirchplatz
Stein auf Stein. Spaziergang durch 1000 Jahre Baugeschichte
12. Mai und 26. Mai, 21 Uhr ab Rathaus
Hört ihr Leut und lasst euch sagen. Nachtwächter-Führung mit Laterne und Hellebarde
17. Mai und 23. Juni, 17 Uhr ab Baumstammbrunnen am Paulusörter
Fleißige Handwerker, erfolgreiche Händler als Hansekaufleute mit internationalen Handelskontoren
28. Mai und 20. August, 15 Uhr ab Rathaus
Tour d’amour in Kostümen über Minne im Mittelalter
15. Juni und 3. Oktober, 15 Uhr ab Engelsburg (ehemaliger Sitz des Richters)
An den Pranger gestellt. Recklinghäuser Gerichtswesen in vergangener Zeit
8. Juli und 30. September, 14.30 Uhr ab Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17
Tiere und Pflanzen in der Stadt, besonders geeignet für Kinder
14. Juli und 25. August, 17 Uhr ab Engelsburg
Was ins Glas und auf die Gabel. Kneipen, Destillen und Hotels: Vergangene und heutige Orte zum Durst löschen und gutem Essen
17. September, 15 Uhr ab Musikschule
Das (Un-)Wesen des heimischen Adels
Weitere Termine gibt es bei Bedarf und auf Nachfrage.