Aktuelles Recklinghausen

Titel
45. „Woche des Sports“ läuft
Bild
Logo der Woche des Sports
Einleitung
Das Thema „Sport“ steht seit Mittwoch, 17., noch bis Sonntag, 28. Mai, im Mittelpunkt: In der mittlerweile 45. „Woche des Sports“ rücken zahlreiche Sportveranstaltungen, zum Teil mit internationaler Beteiligung, den Wettkampf- und Breitensport in das Licht der Recklinghäuser Öffentlichkeit und darüber hinaus.
Haupttext


Viele Recklinghäuser Sportvereine stellen dabei sich und ihre Arbeit vor. Was es während der Woche des Sports alles zu entdecken gibt, steht im diesjährigen Programmheft. Das gibt es in digitaler Form auf dieser Seite weiter unten zum Herunterladen. Außerdem liegen die Programmhefte seit Anfang Mai, auch im Bürgerbüro (Stadthaus A) und im Fachbereich Bildung und Sport (Friedrich-Ebert-Straße 40, Bruchweg 66 und der VHS) aus. Einige Tage später gibt es sie in der Sparkasse, im Bürgerhaus Süd, und anderen städtischen Einrichtungen.

Ausgewählte Höhepunkte des Programms:

19. Mai, 15.30 Uhr: 35. Internationales Marktplatzspringen
Sportlicher Höhepunkt der „Woche des Sports“ ist das Marktplatzspringen. Dabei messen sich seit 1982 im Herzen der Altstadt Stabhochspringer, die zur internationalen Elite zählen. Auch beim diesjährigen Wettkampf kann sich das Publikum auf hochrangige Sportlerinnen und Sportler freuen.

23. Mai: Tag des Schulsports
Der Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen bietet verschiedene Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an. Neben dem beliebten und inzwischen bereits zum 14. Mal stattfindenden Tanzfest „Hits für Kids“ gibt es auch ein Basketball-Turnier, ein funktionelles Fitnesstraining-WorkOut und das Fußballturnier „kickFAIR“, bei dem die Betonung auf „freudvollem Miteinander“ liegt.

27. und 28. Mai: Ruhrfestspielregatta
Eine Kanurennsport-Veranstaltung, bei der sowohl Kajaks als auch Canadier über Kurz-, Mittel- und Langstrecken an den Start gehen.
Außerdem gibt es beim Modell-Luftsport Großsegler und kleine Elektroflieger zu sehen. Die Wanderfreunde ermöglichen die Teilnahme an einem geführten Wander-Marathon über 42 Kilometer.

Träger der „Woche des Sports, Ruhrfestspiele Recklinghausen“ sind das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, der Landessportbund NRW, der Deutsche Olympische Sportbund, der Deutsche Gewerkschaftsbund, der StadtSportVerband Recklinghausen und die Stadt Recklinghausen. Schirmherrin ist Sportministerin Christina Kampmann.

Weitere Informationen:
Datum
19.05.2017


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr