Aktuelles Recklinghausen

Titel
1000 Jahre Recklinghausen: Eine Zeitreise - Großes Stadtfest im Juni - Verkaufsoffener Sonntag in der Altstadt
Bild
Pressefoto Zeitreise - Stadt Recklinghausen und Veranstalter stellten das Programm zur Zeitreise vor.
Einleitung
In ein Epochen-Spektakel verwandelt sich die Altstadt, die Gute Stube des Ruhrgebiets, von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Juni. Dann gibt es eine aufregende Zeitreise in die vergangenen Jahrhunderte.
Haupttext


Besucher können Gaukler, Ritterturniere, Pest-Umzüge und Feuerspiele erleben, Seil-Akrobatik, Handwerker mit Mitmachangeboten, Stadtwachen, barocke Tänze, napoleonische und preußische Soldaten, historische Dampfmaschinen, Kohlehandel und vieles mehr.

„Das Zeitreise-Wochenende in der Altstadt wird eines der aufregendsten in unserer Stadt und auf die Besucherinnen und Besucher warten drei Tage voller Spannung“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Recklinghausen hat in den vergangenen Epochen viel erlebt und das alles spiegelt sich bei dem großen Stadtfest wider.“

Dabei wird ein Bogen gespannt von der Entstehung Recklinghausens über die Entwicklung zur Ackerbürgerstadt, die Zeit der Hexenprozesse, den großen Stadtbrand, die Reformation, Belagerungen und Plünderungen, die absolutistische Zeit mit dem Bau der Engelsburg und barocker Bürgerhäuser, den Beginn der Industrialisierung bis in die Hoch-Zeit von Kohle und Stahl, in der Recklinghausen sich zur Bergarbeiterstadt wandelt.

Anlass dieser Zeitreise ist die erstmalige Erwähnung Recklinghausens vor 1000 Jahren, denn 1017 taucht der Name „Ricoldinchuson“ in einer Urkunde auf.

Die vier Zeitreise-Stationen: Bespielt werden an dem Wochenende der Kirchplatz vor St. Peter unter dem Motto „Der Ursprung“, der Altstadtmarkt mit dem Titel „Barockes Leben“, der Rathausplatz mit dem Thema „Industrialisierung“ sowie der Erlbruchpark mit dem „Mittelalter“.

Von wann bis wann: Durchgehendes Programm gibt es am Freitag von 18 bis 24 Uhr, am Samstag von 10 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Am Sonntag, 11. Juni, ist zugleich verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen für Kostüm-Fans, die Teil dieser Reise in die Vergangenheit werden und aktiv mitmachen möchten, gibt es hier.

Das Programm im Detail gibt es unter www.recklinghausen.de und www.1000jahre.re.

Wo während des Festes Straßen gesperrt werden, gibt es hier.

Datum
09.06.2017


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr