Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Besucher können Gaukler, Ritterturniere, Pest-Umzüge und Feuerspiele erleben, Seil-Akrobatik, Handwerker mit Mitmachangeboten, Stadtwachen, barocke Tänze, napoleonische und preußische Soldaten, historische Dampfmaschinen, Kohlehandel und vieles mehr.
„Das Zeitreise-Wochenende in der Altstadt wird eines der aufregendsten in unserer Stadt und auf die Besucherinnen und Besucher warten drei Tage voller Spannung“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Recklinghausen hat in den vergangenen Epochen viel erlebt und das alles spiegelt sich bei dem großen Stadtfest wider.“
Dabei wird ein Bogen gespannt von der Entstehung Recklinghausens über die Entwicklung zur Ackerbürgerstadt, die Zeit der Hexenprozesse, den großen Stadtbrand, die Reformation, Belagerungen und Plünderungen, die absolutistische Zeit mit dem Bau der Engelsburg und barocker Bürgerhäuser, den Beginn der Industrialisierung bis in die Hoch-Zeit von Kohle und Stahl, in der Recklinghausen sich zur Bergarbeiterstadt wandelt.
Anlass dieser Zeitreise ist die erstmalige Erwähnung Recklinghausens vor 1000 Jahren, denn 1017 taucht der Name „Ricoldinchuson“ in einer Urkunde auf.
Die vier Zeitreise-Stationen: Bespielt werden an dem Wochenende der Kirchplatz vor St. Peter unter dem Motto „Der Ursprung“, der Altstadtmarkt mit dem Titel „Barockes Leben“, der Rathausplatz mit dem Thema „Industrialisierung“ sowie der Erlbruchpark mit dem „Mittelalter“.
Von wann bis wann: Durchgehendes Programm gibt es am Freitag von 18 bis 24 Uhr, am Samstag von 10 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr.
Am Sonntag, 11. Juni, ist zugleich verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen für Kostüm-Fans, die Teil dieser Reise in die Vergangenheit werden und aktiv mitmachen möchten, gibt es hier.
Das Programm im Detail gibt es unter www.recklinghausen.de und www.1000jahre.re.
Wo während des Festes Straßen gesperrt werden, gibt es hier.