Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
„Nachdem wir im vergangenen Jahr wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie mit einem reduzierten Programm unterwegs waren, dürfen sich die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr auf das komplette Programm freuen“, kündigte Bürgermeister Christoph Tesche bei einer Pressekonferenz an.
Bis zum Start von „RE leuchtet 2022“ gehen zwar noch 156 Tage ins Land, doch die Arena Recklinghausen GmbH startet schon bald mit der Akquise bei Händlern, Gastronomen und Hauseigentümern. „Natürlich werden wir bei den Gesprächen auch nach dem Motto gefragt, deshalb geben wir dieses schon jetzt bekannt“, sagte Lars Tottmann, Geschäftsführer der Arena Recklinghausen GmbH. „Recklinghausen leuchtet – eine Stadt bewegt sich“ rückt das brandaktuelle Thema Mobilität in den Fokus.
Zentraler Baustein des Events bleibt die Illumination von Gebäuden und Plätzen in der schönen Altstadt von Recklinghausen. Aber natürlich wird sich das Motto in der beliebten Rathausshow wiederfinden und bietet auch für das Rahmenprogramm verschiedene Anknüpfungspunkte. „Wir basteln da an vielen verschiedenen Ideen“, erläuterte Marius Ebel (Arena Recklinghausen GmbH). Einige Programmpunkte gaben die RE-leuchtet-Macher im Rahmen der Pressekonferenz im schönsten Rathaus von NRW dann schon bekannt.
Die diesjährige Premiere der Rathausshow wird am 21. Oktober von einer Eröffnungsfeier begleitet. Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr, wird die Show auch 2022 wieder täglich zwischen 18 und 21 Uhr zu jeder vollen und halben Stunde gezeigt. Am 29. Oktober kommen die Fans des beliebten Terrassenglühens unter der Regie von Gastronom Wladimir Paster wieder auf ihre Kosten.
Die Open-Air-Party steigt in diesem Jahr allerdings erstmals auf dem Kirchplatz. „Das bietet logistische Vorteile und dort gibt es einfach mehr Platz bei einer mindestens genauso attraktiven Atmosphäre“, so Tottmann. Mit einem vollen Haus rechnet er dann am 5. November, wenn Lokalmatador MOGUAI auf dem Rathausplatz auflegt. Zum Rahmenprogramm gehört außerdem der verkaufsoffene Sonntag am 6. November.
Noch keine Aussagen kann die Arena Recklinghausen GmbH dazu machen, wie viele Objekte in diesem Jahr zum Rundgang durch die Altstadt gehören. „Wir steigen jetzt in die Gespräche ein“, sagte Ebel. „Ich bin mir sicher, dass das Event bei den Akteuren auf positive Resonanz stoßen wird. Schließlich profitieren gerade auch der Handel und die Gastronomie von der Veranstaltung in besonderer Weise. Es kommt nicht so sehr darauf an, neue Bestmarken aufzustellen. Wichtig ist, dass es uns wieder gelingt, die einmalige Atmosphäre in unserer ,Guten Stube‘ zu erzeugen, die in den vergangenen Jahren die Menschen zu Tausenden angelockt hat und zum Flanieren durch die Straßen und Gassen einlädt. Und das keineswegs nur aus der Stadt und der Region, sondern längst auch darüber hinaus“, betonte Bürgermeister Tesche. Nach den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie sei das Event gerade auch für den Einzelhandel und die Gastronomie von ganz besonderer Bedeutung.
Die Kooperation mit der Arena Recklinghausen GmbH hat sich aus Sicht des Bürgermeisters in den vergangenen Jahren hervorragend bewährt. „Es ist gelungen, das Veranstaltungsformat kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das wurde von den Gästen honoriert“, sagte Tesche. „Genau diesen Kurs wollen wir weiterverfolgen und werden sicher im Herbst noch einige spektakuläre Neuheiten präsentieren“, kündigten Tottmann und Ebel an. Es bleibt also spannend.
Pressefoto:
Die verschiedenen Varianten des Themas Mobilität stehen bei der nächsten Auflage von „Recklinghausen leuchtet“ im Fokus. Georg Gabriel (Abteilungsleiter Stadtmarketing), Lars Tottmann, Marius Ebel (beide Arena Recklinghausen GmbH), Bürgermeister Christoph Tesche, Dieter Zöpfgen (Vorstand Radeln ohne Alter RE e.V.) und Kämmerer Ekkehard Grunwald (v.l.) freuen sich schon jetzt auf das beliebte Event im Herbst 2022. Foto: Stadt RE