Aktuelles Recklinghausen

Titel
Recklinghausen leuchtet 2022: Die beliebten Stadtführungen werden erstmals zweisprachig und zu bestimmten Themenschwerpunkten angeboten
Bild
RE leuchtet Gruppenbild mit Plan
Einleitung
Die Vorbereitungen für das Event „Recklinghausen leuchtet“ laufen auf vollen Touren. Und auch in diesem Jahr warten die Organisatoren wieder mit einigen neuen Attraktionen auf.
Haupttext

 

So werden die beliebten Stadtführungen erstmals mehrsprachig und zu bestimmten Themenschwerpunkten angeboten. „Es war immer unser Ziel, die Veranstaltung kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dem werden wir auch in diesem Jahr gerecht“, erklärte Bürgermeister Christoph Tesche. 

Die kostenlosen Führungen können wieder am Counter auf dem Rathausplatz gebucht werden. Erstmals bieten die Stadtführer auch Rundgänge durch die „Gute Stube“ speziell für Familien mit Kindern an. Vorgesehen sind auch Führungen, die zum Beispiel speziell die Gotteshäuser in der Altstadt in den Fokus nehmen. „Damit reagieren wir auch auf entsprechende Anregungen, die in den vergangenen Jahren an uns herangetragen wurden“, erklärte Marius Ebel, Geschäftsführer der Arena Recklinghausen GmbH, die das beliebte Event auch in diesem Jahr wieder organisiert. 

Die Akquise bei den teilnehmenden Akteuren in der Altstadt ist so gut wie abgeschlossen. 169 Gebäude und Plätze werden in diesem Jahr illuminiert. Die Route mit allen Punkten ist dank der Kooperation mit dem Internetportal Regiofreizeit des Kreises Recklinghausen auch online abrufbar. Erstmals werden auch Drohnenaufnahmen zu sehen sein. „Es ist also durchaus möglich, die Altstadt auf eigene Faust zu erkunden und das einmalige Ambiente, das dort während ,Recklinghausen leuchtet‘ herrscht, in vollen Zügen zu genießen“, betonte Christoph Tesche. 

Er wird das Event am Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, vor dem schönsten Rathaus von Nordrhein-Westfalen offiziell eröffnen. Anschließend feiert die diesjährige Rathausshow zum Thema „Mobilität - Eine Stadt bewegt sich“ Premiere, im Anschluss präsentiert die Arena Recklinghausen die erste Drohnen-Flugshow im Ruhrgebiet. Gestaltet und realisiert wird die Show von der Firma Flyingstars mit Sitz in Gelsenkirchen. Über dem Rathaus werden zum Auftakt des Events und dann nochmals zum Finale am 6. November 50 Drohnen aufsteigen und Schriftzüge, Symbole und Figuren in den Himmel zaubern. 

Im Rahmenprogramm sorgt in diesem Jahr auch die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) für einen Höhepunkt. Unter Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann wird ein Streichorchester in der illuminierten Propsteikirche St. Peter am Samstag, 22. Oktober, ein Konzert spielen. Die Fans tanzbarer Musik kommen beim Terrassenglühen am Samstag, 29. Oktober, auf dem Kirchplatz und eine Woche später am Samstag, 5. November, beim Konzert von Lokalmatador MOGUAI vor dem Rathaus auf ihre Kosten. 

Live-Musik gibt s auch im Sparkassen-Clubraum, der in den Pop-up-Store an der Breiten Straße 6-10 (ehemals SinnLeffers) einzieht. Immer freitags und samstags treten dort während „RE leuchtet“ zwei Bands auf. Und auch in der Gymnasialkirche findet an jedem Abend ein musikalisches Programm statt, das wie in den Vorjahren durch Schüler*innen, Kollegium und Ex-Petriner*innen gestaltet wird. Und mit von der Partie ist auch Ulle Bowski an der Münsterstraße, dessen Markenbude zum „Neonland“ wird.

Am letzten Tag des Events lockt die Altstadt dann von 15 bis 20 Uhr mit einem verkaufsoffenen Sonntag. „Auch dieser Tag wird von einem Rahmenprogramm in der Altstadt begleitet“, kündigte Arena-Geschäftsführer Lars Tottmann an. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich Walkacts, eine illuminierte Seifenblasenshow, den bekannten Straßenkünstler DADO und Vieles mehr freuen. 

Info „Recklinghausen leuchtet“ 2022

Zeitraum: Freitag, 21. Oktober, bis Sonntag, 6. November.

Motto: Mobilität – Eine Stadt bewegt sich

Route und Anlaufpunkte: Übersicht auf der Seite www.regiofreizeit.de 
 
Energie: Durch verschiedene Maßnahmen (Einsatz von mehr LED-Technik und Verkürzung der Beleuchtungszeiten) werden im Vergleich zu den Vorjahren 25 Prozent eingespart. Eine eigens installierte Photovoltaikanlage erwirtschaftet deutlich mehr Strom als benötigt wird. Erstmals findet das Event klimaneutral statt. 

Online: www.re-leuchtet.de 
 

Programm:

  • Rathausshow: täglich von 18 Uhr bis 21 Uhr jeweils zur vollen und zur halben Stunde.

  • Stadtführungen: täglich kostenlos um 18.30 Uhr, 19 Uhr und 19.30 Uhr, am Eröffnungstag um 18.30 Uhr und 20.30 Uhr (Anmeldungen im Info-Counter auf dem Rathausplatz)

  • Gymnasium Petrinum: tägliches Musikprogramm, freitags und samstags von 18 bis 22 Uhr, an allen anderen Tagen von 19 bis 21 Uhr in der Gymnasialkirche an der Steinstraße 2

  • Sparkassenclubraum: Pop-up-Store Breite Straße 6-10 (ehemals SinnLeffers), freitags und samstags spielen je zwei Bands (19 und 20.30 Uhr). Nähere Infos: www.sparkasse-clubraum.de

 

Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, Rathausplatz:

Offizielle Eröffnung mit BM Christoph Tesche und Drohnenshow

 

Samstag, 22. Oktober, 19.30 Uhr, St. Peter: 

Streichorchester NPW unter der Leitung von GMD Rasmus Baumann

 

Samstag, 29. Oktober, 17 Uhr, Kirchplatz:

Terrassenglühen mit DJ GOETZ und Dimi Saxx

 

Samstag, 5. November, 19 bis 23 Uhr, Rathausplatz: 

Konzert MOGUAI

 

Sonntag, 6. November, 15 bis 20 Uhr, Altstadt: 

Verkaufsoffener Sonntag in der „Guten Stube“ mit Rahmenprogramm

 

Sonntag, 6. November, 20 Uhr, Rathausplatz: 

Drohnenshow zum Abschluss der Veranstaltung. 

 

Pressefoto: 

Den Plan mit den 169 Stellen in der Stadt, die während des Events illuminiert werden, präsentierten im Rathaus (v.l.) Bürgermeister Christoph Tesche, Marc Schäper (Regiofreizeit Kreis RE), Ursula Venn, Michael Wehling (beide Stadtführer) und Marius Ebel (Arena RE GmbH). Foto: Stadt RE

Datum
26.09.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr