Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
So werden die beliebten Stadtführungen erstmals mehrsprachig und zu bestimmten Themenschwerpunkten angeboten. „Es war immer unser Ziel, die Veranstaltung kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dem werden wir auch in diesem Jahr gerecht“, erklärte Bürgermeister Christoph Tesche.
Die kostenlosen Führungen können wieder am Counter auf dem Rathausplatz gebucht werden. Erstmals bieten die Stadtführer auch Rundgänge durch die „Gute Stube“ speziell für Familien mit Kindern an. Vorgesehen sind auch Führungen, die zum Beispiel speziell die Gotteshäuser in der Altstadt in den Fokus nehmen. „Damit reagieren wir auch auf entsprechende Anregungen, die in den vergangenen Jahren an uns herangetragen wurden“, erklärte Marius Ebel, Geschäftsführer der Arena Recklinghausen GmbH, die das beliebte Event auch in diesem Jahr wieder organisiert.
Die Akquise bei den teilnehmenden Akteuren in der Altstadt ist so gut wie abgeschlossen. 169 Gebäude und Plätze werden in diesem Jahr illuminiert. Die Route mit allen Punkten ist dank der Kooperation mit dem Internetportal Regiofreizeit des Kreises Recklinghausen auch online abrufbar. Erstmals werden auch Drohnenaufnahmen zu sehen sein. „Es ist also durchaus möglich, die Altstadt auf eigene Faust zu erkunden und das einmalige Ambiente, das dort während ,Recklinghausen leuchtet‘ herrscht, in vollen Zügen zu genießen“, betonte Christoph Tesche.
Er wird das Event am Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, vor dem schönsten Rathaus von Nordrhein-Westfalen offiziell eröffnen. Anschließend feiert die diesjährige Rathausshow zum Thema „Mobilität - Eine Stadt bewegt sich“ Premiere, im Anschluss präsentiert die Arena Recklinghausen die erste Drohnen-Flugshow im Ruhrgebiet. Gestaltet und realisiert wird die Show von der Firma Flyingstars mit Sitz in Gelsenkirchen. Über dem Rathaus werden zum Auftakt des Events und dann nochmals zum Finale am 6. November 50 Drohnen aufsteigen und Schriftzüge, Symbole und Figuren in den Himmel zaubern.
Im Rahmenprogramm sorgt in diesem Jahr auch die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) für einen Höhepunkt. Unter Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann wird ein Streichorchester in der illuminierten Propsteikirche St. Peter am Samstag, 22. Oktober, ein Konzert spielen. Die Fans tanzbarer Musik kommen beim Terrassenglühen am Samstag, 29. Oktober, auf dem Kirchplatz und eine Woche später am Samstag, 5. November, beim Konzert von Lokalmatador MOGUAI vor dem Rathaus auf ihre Kosten.
Live-Musik gibt s auch im Sparkassen-Clubraum, der in den Pop-up-Store an der Breiten Straße 6-10 (ehemals SinnLeffers) einzieht. Immer freitags und samstags treten dort während „RE leuchtet“ zwei Bands auf. Und auch in der Gymnasialkirche findet an jedem Abend ein musikalisches Programm statt, das wie in den Vorjahren durch Schüler*innen, Kollegium und Ex-Petriner*innen gestaltet wird. Und mit von der Partie ist auch Ulle Bowski an der Münsterstraße, dessen Markenbude zum „Neonland“ wird.
Am letzten Tag des Events lockt die Altstadt dann von 15 bis 20 Uhr mit einem verkaufsoffenen Sonntag. „Auch dieser Tag wird von einem Rahmenprogramm in der Altstadt begleitet“, kündigte Arena-Geschäftsführer Lars Tottmann an. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich Walkacts, eine illuminierte Seifenblasenshow, den bekannten Straßenkünstler DADO und Vieles mehr freuen.
Info „Recklinghausen leuchtet“ 2022:
Zeitraum: Freitag, 21. Oktober, bis Sonntag, 6. November.
Motto: Mobilität – Eine Stadt bewegt sich
Route und Anlaufpunkte: Übersicht auf der Seite www.regiofreizeit.de
Energie: Durch verschiedene Maßnahmen (Einsatz von mehr LED-Technik und Verkürzung der Beleuchtungszeiten) werden im Vergleich zu den Vorjahren 25 Prozent eingespart. Eine eigens installierte Photovoltaikanlage erwirtschaftet deutlich mehr Strom als benötigt wird. Erstmals findet das Event klimaneutral statt.
Online: www.re-leuchtet.de
Programm:
Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, Rathausplatz:
Offizielle Eröffnung mit BM Christoph Tesche und Drohnenshow
Samstag, 22. Oktober, 19.30 Uhr, St. Peter:
Streichorchester NPW unter der Leitung von GMD Rasmus Baumann
Samstag, 29. Oktober, 17 Uhr, Kirchplatz:
Terrassenglühen mit DJ GOETZ und Dimi Saxx
Samstag, 5. November, 19 bis 23 Uhr, Rathausplatz:
Konzert MOGUAI
Sonntag, 6. November, 15 bis 20 Uhr, Altstadt:
Verkaufsoffener Sonntag in der „Guten Stube“ mit Rahmenprogramm
Sonntag, 6. November, 20 Uhr, Rathausplatz:
Drohnenshow zum Abschluss der Veranstaltung.
Pressefoto:
Den Plan mit den 169 Stellen in der Stadt, die während des Events illuminiert werden, präsentierten im Rathaus (v.l.) Bürgermeister Christoph Tesche, Marc Schäper (Regiofreizeit Kreis RE), Ursula Venn, Michael Wehling (beide Stadtführer) und Marius Ebel (Arena RE GmbH). Foto: Stadt RE